Die Evangelistin-Barbara Goldstein

  • Kurzbeschreibung
    Venedig 1515: Als die berühmte Humanistin Celestina ermordet werden soll, rettet sie der Rabbi Elija, der vor der spanischen Inquisition geflohen ist. Trotz aller Gefahren verlieben sie sich. Bei der gemeinsamen Übersetzung der Evangelien machen sie eine unglaubliche Entdeckung: Die Evangelisten erzählen nicht die Wahrheit über Christus. Dieser war ein gesalbter König Israels, wurde als Rebell gegen die römische Herrschaft gekreuzigt und überlebte! - Doch als Elija von der Inquisition festgenommen wird, muss Celestina sich entscheiden: für die Wahrheit - oder das Leben des Mannes, den sie liebt ...


    Das Buch ist von Barbara Goldstein geschrieben.


    Das Buch ist super geschrieben, ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Es ist sehr abwechslungsreich da entweder aus Elijas oder Celestinas Perspektive geschrieben wird. ich fand Celestinas Perspektive einen Tick besser.Das buch ist super geschrieben die Vergewaltigungsszene recht ausführlich beschrieben (Meiner Meinung nach ZU Ausführlich, aber es geht noch).Man kann im Buch immer mitfühlen. Was jedoch im Buch eigentlich der Höhepunkt sein sollte (Elija wird festgenommen.....) kommt sehr kurz und rückt in den Hintergrund.
    Das Buch ist alles in allem sehr gut geschrieben jedoch habe ich den Höhepunkt vermisst und konnte gar nicht glauben dass das Buch zu Ende ist, da ich immer noch auf das spannende Ende gewartet habe.

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Ein – faszinierendes Buch. Wir erleben die Liebesgeschichte von zwei erstaunlichen Personen in einer bewegten Zeit und in einer schönen Umgebung. Parallel dazu eröffnet sich eine unglaubliche Interpretation der Evangelien. Diese Interpretation stellt den Leser vor einige undenkbaren Fragen.


    Stilistisch genial ist der – nein das werde ich nichts erzählen. Jeder sollte das selber lesen.


    Sehr gut geschrieben.


    Das einzige was ich vermisst habe sind Karten, nicht geistige Karten, davon hat es genug. Ich habe geografische Karten vermisst. Eine Karte zu jedem Kapitel, das wäre wünschenswert gewesen.

  • Zu jedem Kapitel? Eine Karte oder vllt. 2 hätten es auch getan!

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Hab das Buch vor ein paar Tagen beedent....und fand es im Großen und Ganzen auch ganz gut. Der Schreibstil ist schön flüssig, die Charaktere ganz sympathisch und die Geschichte interessant. Und da ich erst vor Kurzem in Venedig war (auch in Padua und Florenz und Rom) war das Setting schön vertraut und ich konnte mir das alles ganz gut vorstellen.


    Aber ich hatte mir mehr versprochen in Bezug auf die Evangelienübersetzung und da wurde ich leider etwas enttäuscht. Zum Teil dachte ich, da kommen ganz viele Theorien aus diversen Verschwörungsbüchern zusammen. Wenn man da noch wenig gelesen hat, finde ich das Konstruckt in diesem Buch recht nett und wenn man wenig theologische Kenntnisse hat auch....aber leider habe ich schon soviel gelesen und das ein oder andere theologische Seminar besucht.


    Ich fand es okay...aber nicht weltbewegend.