'Teuflisches Genie' - Kapitel 26 - 32

  • Zitat

    Original von Boppers
    Ist Thaddeus vielleicht doch nicht so böse? Denn er hat ihm ja immer wieder eingebleut - traue niemanden!


    Ich denke, dass Thaddeus doch recht börartig ist. Es hat systematisch das Vertrauen Cadels in andere Menschen im Keim erstickt und ihm sofort erklärt, dass die meisten Menschen genetischer Müll sind. Sobald Cadel Kontakt mit anderen Menschen (z.B. Schülern) hatte, hat Thaddeus ihm sofort ein schlechtes Gewissen gemacht, dass Cadel sich nicht auf eine Stufe mit solchen Primaten stellen sollte. Ich erinnere mich da an die Geschichte mit den Kerlchens auf dem Jungenklo, als er mit seinen Sprengstoffkenntnissen angegeben hat und sich einer der Jungs ein wenig verletzt hat.
    Außerdem hat er ein kleines Kind manipuliert, dass es keine andere Bezugsperson hat. Ich finde das schon sehr böse. Vor allem als Psychologe weiß er doch, was er damit anrichtet.

  • Mittlerweile bin ich nun auch bis zu diesen Kapiteln vorangekommen und darf nun sagen, dass mich das Buch so eingefangen hat, dass ich die vorherigen Kapitel unkommentiert lassen muss - und gleich hier weiter mache.


    Es hat sich viel getan und jetzt kommt eine ziemlich große Spannung auf. Die Dezimierung der Kursteilnehmer, die Vergiftung von Carla - Abrahams Erkrankung - die erinnert mich an irgendeine Krankheit, die ich in einem anderen Buch kennengelernt habe, aber ich weiß ums Verrecken nicht, welche Krankheit und welches Buch :rolleyes - egal. Jedenfalls hat Cadel jetzt ein schwieriges Päckchen zu tragen - die Nachschnüffelei seitens Dr. Vee und Stuart - dass er nun niemanden ausser Sonja vertrauen kann - und die Situation an der Axis-Uni...etc. etc.
    Die Beschreibung von der Begegnung mit Sonja fand ich sehr anrührend und das Ergebnis waren klare Sympathie-Punkte für Cadel. Er war sehr eindrucksvoll in seiner Scham und seinem schlechten Gewissen. Hut ab!
    Sollte er wirklich ein netter Kerl sein? Wir werden es sehen.
    Thaddeus habe ich von Anfang an nicht getraut. Spätestens als er Cadel mit seinem "Vater" (ich glaube immer noch nicht an die Vaterschaft dieses ekligen Kerls) -
    bekannt machte.
    Thaddeus ist das personifizierte Böse. Ein Meister der Verstellkunst.


    Der einzige Studienkollege, der Cadel verblieben ist - der in dem komischen Anzug macht auf Freund und ich bin mir nicht sicher, ob der nicht auch ein Spitzel ist.


    Jedenfalls wird das Buch wirklich spannend - auch wenn ich so einiges nicht verstehe - wie die technischen Sachen und auch diese (blöde) Mathematik.


    Habe ich irgendwo die Zeit der Handlung verpasst? Oder wie geht das an, dass ein 1992 Geborener im Jahr 2007 schon 34 war...?!
    Allerdings war das der Grund, warum ich die Email als "verschlüsselt" erkannte.

  • Zitat

    Original von Sisi
    Habe ich irgendwo die Zeit der Handlung verpasst? Oder wie geht das an, dass ein 1992 Geborener im Jahr 2007 schon 34 war...?!


    Ja, da bin ich auch drüber gestolpert, bis ich das Komma gesehen habe. Er wurde 1992 geschieden und ist am 26. Januar geboren. Zum Datum fehlt allerdings die Jahresangabe. ;-)
    Cadel hat die Mail am Namen erkannt. Jorge war der Bösewicht aus "Der Name der Rose". Die einzige Sache, die Cadel und Kay-Lee miteinander verbunden hat. Deswegen kam er auf die Spur.

  • Zitat

    Original von Bott


    [...]
    Außerdem hat er ein kleines Kind manipuliert, dass es keine andere Bezugsperson hat. Ich finde das schon sehr böse. Vor allem als Psychologe weiß er doch, was er damit anrichtet.


    Aber gerade, weil er ein Psychologe ist kann er seine Beeinflussungen für sich effizient ausrichten. So wird alles von Cadel nach Plan ausgeführt.


    Kind of "Traue niemanden, aber mir kannst du trotzdem trauen" würde ich sagen...

  • @ Aqualady


    Ja. Er stellt sich neben Phineas als einzige Bezugsperson dar. Die "Eltern" Cadels wurden ja schließlich so ausgewählt, dass sie ihn nicht so nett behandeln, damit er sogar das Vertrauen in sie verliert oder gar nicht erst aufbaut.
    Für mich heißt das, dass er bösartig ist. Egal ob er ein Kind für seine Zwecke manipuliert oder nur so aus Spaß.

  • Endlich wird es richtig spannend. Hoffentlich werden noch einige Fragen in diesem Buch beantwortet. Irgendwie ganz schön traurig, als Cadel aufdeckt, dass sein ganzes Leben auf Lügen aufgebaut ist und er seine vermeindlichen Adoptiveltern eigentlich gar nicht richtig kennt.

  • Ja hier wirds turbulent.
    Jorge hab ich sofort als Fake identifiziert, weil mir der Name so bekannt vorkam, ich ihn aber nicht einordnen konnte, als dann die Erklärung kam, wars klar.


    Gazo trau ich auch nicht übern Weg.


    Die Mathematik und die Zahlenspiele zwischen Cadel und Sonja find ich eigentlich recht simple. Hat man das System einmal verstanden, durchschaut man auch Jorges Nachricht sehr schnell. Auch die Erklärung fand ich ein wenig zu simple, wenn man ein wenig selbst hätte grübeln dürfen, hätte ich das besser gefunden. Eigentlich find ich auch, daß man zumindest die Abkürzungen der Elemente/Stoffe beim intelligenten Leser als Wissen voraussetzen könnte.
    Fand ich schade und ein wenig zu einfach, daß man das alles vorgekaut bekam. Muß aber wohl so, damit es auch der Normalleser, der sich eben wenig mit Mathe/Chemie beschäftigt nachvollziehen kann.


    Der Gedanke, daß seine Eltern nicht so ganz echt sind, kam mir vorher schon mal irgendwie. Allerdings mehr als Gefühl, denn als belegbare Tatsache. Hab ich dann aber wieder verworfen, weil es mir dann doch wieder zu unwahrscheinlich schien.
    Und gewisse Dinge irgendwie nicht paßten. (Könnten sie Cadel nicht viel besser "observieren" wenn sie mehr wirkliches Interesse an ihm zeigten??)


    Ich bin schwer gespannt, wie es weiter geht.


    :gruebel

  • Zitat

    Original von Vivian
    Endlich wird es richtig spannend. Hoffentlich werden noch einige Fragen in diesem Buch beantwortet. Irgendwie ganz schön traurig, als Cadel aufdeckt, dass sein ganzes Leben auf Lügen aufgebaut ist und er seine vermeindlichen Adoptiveltern eigentlich gar nicht richtig kennt.


    Das fand ich auch ganz schön krass. Aber es ist bemerkenswert wie er damit umgeht und immer noch einen kühlen Kopf bewahrt. Obwohl ihm das ja auch wahnsinnig schwer gefallen ist. Mir tut er mittlerweile nur noch Leid, das hat er wirklich nicht verdient.
    Aber er scheint ja nun den Entschluss gefasst zu haben sich zu wehren und abzuhauen, weil er bei diesem Betrug nicht mehr mitmachen will. Finde ich sehr mutig von dem Jungen und übrigens finde ich total süß wie Cadel sich immer um Sonja sorgt, das hätte ich nicht gedacht.

  • Na ja, jetzt muss ich zugeben, dass ich froh bin, nicht abgebrochen zu haben. Jetzt wird es endlich spannend. Was treiben Stuart und Dr. Vee? Warum gibt es von keinem eine Geburtsurkunde (oder nur gefälschte)?


    Dass Kay-Lee (Sonja) nicht das ist, was sie vorgab, war klar. Ich dachte an sie auch eher an eine Autistin. Was wohl aus ihr wird, wenn das Heim schließt? Vielleicht zieht sie mit Cadel zusammen :grin


    Thaddeus ist bestimmt kein guter Mensch. Irgendwie scheint in dem Buch niemand gut zu sein :-) Ich glaube ja auch noch immer nicht, dass Dr. Darkkon der Vater von Cadel ist. Ich glaube eher, dass Thaddeus und Dr. Darkkon die Weltherrschaft mit Hilfe von Cadel an sich ziehen wollen. Obwohl ich davon in dem Buch nicht viel mitbekomme - nur der Klappentext deutet drauf hin.


    Ich les mal weiter...

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich