Reihe 70 Veranstaltungsreihe gegen das Vergessen, 29.April - 9.November

  • Liebe Büchereulen,


    ich möchte euch eine Veranstaltungsreihe der Stadt Laatzen (bei Hannover) vorstellen, die an die Pogromnacht 1933, an die Zerstörung der Synagoge und an die ehemalige jüdische Gemeinde in Gleidingen erinnern möchte. Die "Reihe 70" soll ein Zeichen gegen das Vergessen setzen.
    Als Beteiligte an Planung und Organisation dieser Reihe würde ich mich sehr freuen, wenn interessierte Eulen aus der Gegend um Hannover/Laatzen/Hildesheim zu der einen oder anderen Veranstaltung kämen.


    Zu den ersten beiden Veranstaltungen:


    Die Auftaktveranstaltung mit dem hannoverschen Synagogenchor findet am 29.4.08 in der Gleidinger St. Gertrudenkirche statt. Im ersten Teil des Abends werden jüdisch-liturgische Gesänge vorgestellt, der zweite Teil wird von der Klezmerband "Shalom Chawerim" gestaltet.
    Karten können bei Herrn Jessberger, Tel. 05102-916539 oder bei Frau Kriete, Stadt Laatzen, Tel. 0511-8205-182, bestellt werden.


    Am 14.5.08 werde ich, gemeinsam mit dem hannoverschen Schauspieler Wolfgang Scheiner, im Rahmen des Programms mit einer Lesung in der Albert-Einstein-Schule in Laatzen an den Tag der Bücherverbrennung erinnern.
    Im Anschluss daran wird Gleidingens Ortsbürgermeister, Andreas Neumann, mit einem Beamer u. a. Bilder des jüdischen Friedhofes in Gleidungen zeigen.
    Auch wenn es in erster Linie eine "Schullesung" ist, sind Gäste herzlich willkommen.

    Weitere Einzelheiten und Informationen zu den nachfolgenden Veranstaltungen der Reihe 70 werde ich hier bekanntgeben.


    Liebe Grüße,
    Corinna



    Sollte der Text des Flyers schlecht zu lesen sein, könnt ihr auch diesen Link zu meiner Internetseite anklicken. Dort ist der Flyer in besserer Qualität als PDF hinterlegt.

  • Am Mittwoch, dem 4. Juni findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der St. Gertrudenkirche in Gleidingen, Hildesheimer Straße 560,
    die nächste Veranstaltung der Stadt Laatzen im Rahmen der "Reihe 70 – Veranstaltungsreihe gegen das Vergessen" statt.


    Ich würde mich freuen, wenn ein paar Büchereulen Interesse an der Veranstaltung hätten und nach Gleidingen kämen.


    Beste Grüße,
    Corinna


    Vortrag von Dr. Wolfgang Beutin über den Schriftsteller Kurt Hiller


    Der Literaturwissenschaftler und Autor Dr. Wolfgang Beutin wird an diesem Abend über den heute
    weitgehend vergessenen Schriftsteller Kurt Hiller (geb. 1885 in Berlin – gest. 1972 in Hamburg) referieren,
    der von den Nationalsozialisten verfolgt wurde.


    Hiller, einer der Hauptautoren der linksliberalen Zeitschrift "Weltbühne" und Mitglied der Friedensbewegung,
    kämpfte gegen Fehlentwicklungen in der Weimarer Republik und warnte vor der latenten rechten Gefahr.
    Als Jude, Pazifist, Sozialist und Publizist war er den Nazis ein Dorn im Auge und wurde deshalb
    von ihnen verfolgt, verhaftet und misshandelt.


    Dr. Wolfgang Beutin stellt Hillers Lebensgeschichte mit dem Schwerpunkt auf der Leidenszeit in
    verschiedenen Konzentrationslagern in den Jahren 1933/34 vor.


    Ergänzt wird der Vortrag durch die Einspielung einer Lesung Hillers im Originalton,
    in der er aus seinen Hafterinnerungen liest.


    Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und
    Fragen an den Referenten zu stellen.


    Der Eintritt ist frei.



    Die nächste Veranstaltung der Reihe 70:


    Achtung Terminänderung!


    Mittwoch, 11. Juni 2008 um 17.00 Uhr


    Besichtigung des jüdischen Friedhofes in Gleidingen


    unter fachkundiger Führung von Herrn Riethmüller von der jüdischen Gemeinde Hannover.


    Treffpunkt: Laatzen-Gleidingen, Straße „Am Judenfriedhof“


    Ansprechpartnerin: Angela Kriete, Telefon: 0511 8205-182



    www.reihe70.de


    Falls jemand Fragen zu der Reihe 70 hat, gebe ich gerne Information weiter.