Lieblingsbuch als Kind?

  • Meine Lieblingbücher als Kind waren "Ronja Räubertochter" von Astrid Lingren und "Der kleine Vampir" ebenfalls



    vlg

    »Diese Geschichte ist authentisch. Ich kann es bezeugen, denn es ist mir passiert. Inmitten der Hölle hat meine Mutter für mich einen Garten Eden geschaffen.« Raphael Sommer

  • Da muss ich jetzt erst mal nachdenken ... :gruebel


    Ich glaube, "Die kleine Hexe" von Otfried Preussler gehörte dazu, die "Hanni und Nanni"-Bücher auch ... Und "Die Kinder aus Bullerbü" von Astrid Lindgren auf jeden Fall auch, die Bücher habe ich alle mindestens ein Dutzend Mal gelesen ... :-]

  • Die meisten Autoren und Bücher, die ich als Kind auch geliebt habe, wurden hier schon genannt. :knuddel1


    Mir fällt noch ein Ferien auf Saltkrokan und die Brüder Löwenherz von Astrid Lindgren. Zweiteres zwar sehr traurig, dennoch habe ich bereits damals Jonathan Löwenherz geliebt...


    Von Berte Bratt vor allem Das Leben wird schöner Anne, Anne und Jess. Der Weg ins Glück und Anne der beste Lebenskamerad :lesend

    Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen. "
    Marcus Tullius Cicero

  • Also meine Lieblingsbücher waren Hanni und Nanni-Geschichten und die Reihe "Mit 12 fühlt man ganz anders". Die ging glaub ich bis 17 und ich hab mir damals alle Bände aus der Bücherei geliehen. Die haben mir wirklich sehr gut gefallen.
    Auch ein ganz tolles Buch war "Dann roll doch mal den Mops vom Sofa" :-]

  • Mein Lieblingsbuch war Satemin Seidenfuss.. eine Geschichte über eine Katze, die vom Dorf in die große Stadt reist um einen alten Freund zu besuchen.. Irgendwie sehr melancholisch, aber trotzdem wunderschön.. Hätte das Buch gerne nochmal in der Hand heute.. :)


    Hier leider eine andere Ausgabe als die, die ich damals hatte.

  • An Vorlesebücher kann ich mich kaum erinnern. Als ich selbst lesen konnte, habe ich folgende Bücher so oft gelesen, bis ich sie auswendig konnte:


    Grimm-Märchen (nicht alle, aber viele)
    Astrid Lindgren - Pippi Langstrumpf
    Später Lindgrens Kinder aus Bullerbü
    Versunken bin ich auch in Alexander Wolkows Märchenbüchern über den Zauberer der Smaragdenstadt (da gibt es 6 Bände, leider heute grausam gekürzt).
    Das war so die Zeit bis 10, 11 Jahren.


    Danach kam die Pferdephase, in denen ich sämtliche "Blitz"-Bücher von Walter Farley las, sowie die "Bille und Zottel"-Bücher von Tina Caspari und die schon erwähnten "Britta"-Bücher von Lisbeth Pahnke. Die letzten beiden ebenfalls bis zum Auswendigkennen.


    Michael Ende und Jostein Gaarder mochte ich, hat aber nicht diese Wiederholungssucht ausgelöst.
    Mit 15, 16 habe ich dann den Ausstieg geschafft. :grin

  • ohje gar nicht so einfach. Es gab einige die ich immer wieder gerne gelesen habe.


    Die Bücher von Lise Gast habe ich total gerne gelesen. Auch das Buch "Das Mädchen mit den blonden Zöpfen" Erich Kästner mit dem Doppelten Lottchen, Fliegende Klassenzimmer und Emil gehörten auch zu meinen bevorzugten Büchern


    Dann kamen Bille und Zottel, Hanni und Nanni und die Dolly Bücher dazu.


    So mit 12 fing ich an Berte Bratt Bücher zu lesen und die liebe ich bis heute noch sehr.

  • "Max und Lottchen in der Schule" von Lilo Hardel, das habe ich als Kind sooo sehr geliebt. Das brave, blondbezopfte Lottchen, das immer alles richtig macht, freundet sich mit dem wilden Max an, und das Buch begleitet sie durch die erste Klasse. Ich habe es, nachdem ich "mein" Buch irgendwann irgendwo verlegtverloren habe, von meinem Liebsten "wiederbekommen".
    Dann natürlich James Krüss, Daniel Defoe, Erich Kästner, Erwin Strittmatter, Gert Prokop...

  • Das war mein absolutes Lieblingsbuch. Ich weiß auch gar nicht, wo ich es herbekommen habe, aber ich habe es immernoch und habe mir fest vorgenommen, es demnächst noch einmal zu lesen.


    Nur leider habe ich auch ein wenig Angst, dass ich es jetzt als Erwachsener nicht mehr so toll finden werde... :rolleyes

  • Meine Lieblingsbüchreihe als Kind/Jugendlicher war die Karl May-Serie. Hervorzuheben wären davon Winnetou I und der Schatz im Silbersee. Aber auch den Lederstrumpf und die Ritter und Heldensagen (Schatz der Nibelungen, Artus usw.) las ich gern. Meinen ersten Kontakt mit Lesematerial hatte ich mit Micky Maus und Fix und Foxi, die dann etwas später durch die Comics Sigurd, Falk und Tibor abgelöst wurden.


    Gruß Manfred

  • Da ich ja noch recht jung bin, nehme ich mal an das bei mir Harry Potter als Lieblingsbuch zählt. Ich konnte die reihe einfach nicht aus der Hand legen :).


    Lg Kev