Wie erklärt ihr euch das wenige Jugendliche noch Bücher lesen?

  • Huhu, ich bin letzte Woche 15 geworden und lese eigentlich sehr gerne, jedoch tuen das die wenigsten in meinem Alter auch gerne, meistens sind es dann auch Mädels die gerne mal lesen. Die anderen lesen nie, sie machen sich nichts aus Büchern. Warum lesen immer weniger Jugendliche / Kinder Bücher? Liegt es an dem wachsenden Mediengebrauch? Sind sie zu faul? Was denkt ihr?

  • Also ich persönlich hatte in dem Alter ganz andere Interessen. Man wollte viel mehr mit Freunden unternehmen, feiern gehen und hatte auch in der Schule viel zu tun. Das war alles viel auf einmal und für Bücher war da einfach keinen Platz und für mich persönlich auch kein Interesse.


    Allgemein brauche ich für Bücher nicht nur die freie Zeit, sondern auch einen freien Kopf, den ich in dem Alter absolut nicht hatte. Insgesamt kann man es aber nicht an ein Alter festlegen, viele, die mit 15 nicht gelesen haben, lesen nach wie vor nicht. In meinem Freundeskreis ist bei den meisten Lesen absolut doof, vor allem bei den männlichen Vertretern. Ich kenne, ehrlich gesagt, in meiner Altersstufe niemanden, der freiwillig ein Buch in die Hand nimmt.

  • Ich habe immer schon viel gelesen. Allerdings war ich vor Jahren mal in einem Vortrag einer Buchhändlerin in dem es darum ging, wie man Kinder ans Lesen heranführt. Ich denke man selber ist einfach Vorbild. Sehen die Kinder, dass man selber viel und gerne liest tun sie es später auch. Viel macht auch aus, ob man selber mit Spaß an der Sache vorliest, oder weil es eine Pflicht für einen ist- die Kinder merken es auch schon mit 4 Jahren.


    Meine Schwägerin fragte mal, warum mein Sohn so ein Bücherwurm ist, ihre Tochter aber so gut wie kein Interesse daran hat. Tja, es lag daran, dass sie nur las wenn die kleine schlief, es also nie mitbekam.


    Ich persönlich fand damals den Sprung von den Jugendbüchern zur Erwachsenenliteratur in der Bücherei sehr sehr schwer. Das war im hiesigen Buchhandel einfacher, weil die einem gezielt gute Bücher zeigten.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Zitat

    Original von Trava
    Huhu, ich bin letzte Woche 15 geworden und lese eigentlich sehr gerne, jedoch tuen das die wenigsten in meinem Alter auch gerne, meistens sind


    Das stimmt nicht ganz so


    Mit 15 hat man eben besseres zu tun, als den ganzen Tag zuhause zu sitzen und zu lesen, die Leselust kommt dann wieder

  • Ich hab eigentlich auch immer gerne gelesen... zwischendurch hatte ich so meine Probleme, weil ich nach den ganzen Jugendbüchern nicht wusste, was ich dann lesen soll... aber dann hab ich Fantasybücher für mich entdeckt und seitdem bin ich nicht mehr zu stoppen!


    Ich denke auch, dass es bei vielen Kindern/Jugendlichen sehr an den Eltern liegt... es gibt Haushalte in denen man ausser dem Telefonbuch nichts begundenes findet und da ist es für ein Kind schwer sich ans Lesen ran zu tasten! Es macht doch viel aus, wenn die die Mutter oder der Vater lesen und diese dann ihre Kinder auch mal mit ins Buchgeschäft nehmen, wo die Kinder dann auch gezielt Bücher für sich finden können!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Ich habe eigentlich immer gerne gelesen. Allerdings in diesem Alter hatte ich auch weniger Zeit dafür. Man hat einfach "Wichtigeres" vor. Aber ich denke auch, dass das wieder kommt, wenn man generel gerne liest.

  • Ich glaube, es liegt auch daran, dass es heute viel mehr Freizeitangebote gibt. Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es nur drei Fernsehprogramme, Computer gibt es auch erst seit den 90ern, ebenso Playstation, Gameboy etc. Auch die Infrastruktur sit besser geworden; man kommt schneller von A nach B. Möglicherweise sind die Anforderungen und Belastungen in der Schule auch gewachsen. Ich habe mal in einer Studie gelesen, dass heute mehr Kinder als früher schon mit psychischen Problemen, Stress und auch den körperlichen Konsequenzen zu kämpfen haben.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich habe schon immer gerne und sehr viel gelesen. Ich hatte auch noch nie eine Phase, wo ich das nicht gerne getan habe, und wo ich mich wie andere meines Alters aufgeführt habe. Da bin ich wohl eine große Ausnahme.


    Partys und sowas fand ich schon immer schon total bescheuert, und einfach sinnlos. :rolleyes
    Warum soll ich damit meine Zeit verschwenden?
    Nein danke. Da lese ich lieber. :-]

  • Zitat

    Original von Leseratte87


    Partys und sowas fand ich schon immer schon total bescheuert, und einfach sinnlos. :rolleyes
    Warum soll ich damit meine Zeit verschwenden?
    Nein danke. Da lese ich lieber. :-]


    Ich will den Fred nicht versauen, aber Kontakte mit anderen Menschen und feiern und eine schöne Zeit haben ist NIEMALS sinnlos

  • Nein Feiern ist definitiv nicht sinnlos... es ist toll!!!!!


    Ich geh gerne feiern und betrink mich ab und an auch recht gerne :grin und trotzdem lese ich ne Menge... man kann ja auch verschieden Hobbies kombinieren... ich kann ja nicht nur lesen als Hobby haben, das wär ja etwas seltsam... jeder Mensch braucht mehrere Hobbies, denn auch dabei ist Abwechslung sehr wichtig!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Zitat

    Original von Dany-Maus1986



    Ich geh gerne feiern und betrink mich ab und an auch recht gerne :grin und trotzdem lese ich ne Menge... man kann ja auch verschieden Hobbies kombinieren... ich kann ja nicht nur lesen als Hobby haben, das wär ja etwas seltsam... jeder Mensch braucht mehrere Hobbies, denn auch dabei ist Abwechslung sehr wichtig!


    jawoll!! :-)

  • Haut mich doch nicht gleich, nur weil ich meine eigene Meinung vertrete. ;-)
    Ich sehe das halt anders.


    Übrigens habe ich noch mehrere Hobbys außer lesen. Ich zeichne und male gerne, schreibe gerne, und bastle gerne.

  • Zitat

    Original von Leseratte87
    Haut mich doch nicht gleich, nur weil ich meine eigene Meinung vertrete. ;-)
    Ich sehe das halt anders.


    Übrigens habe ich noch mehrere Hobbys außer lesen. Ich zeichne und male gerne, schreibe gerne, und bastle gerne.


    Jajajaja, dennoch ist Kontakt zu Mitmenschen wichtig, Leseratte

  • Zitat

    Original von Alexx61


    Ich will den Fred nicht versauen, aber Kontakte mit anderen Menschen und feiern und eine schöne Zeit haben ist NIEMALS sinnlos


    Du versaust den Fred nicht, das nennt man soziale Kontakte und die muß man haben sonst könnte es sein das man irgendwann sehr einsam ist oder noch schlimmeres. :gruebel


    Leseratte87 ist da wohl eher die Ausnahme.


    Ich lese auch schon mein halbes Leben lang und länger :lache aber gefeiert und mich mit Freunden getroffen hab ich mich auch.

  • Es wäre aber auch ungewöhnlich, wenn jeder das Feiern dem Lesen vorziehen würde. Ich persönlich gehe nach wie vor gerne feiern, aber verzichte mittlerweile auch gerne Mal auf eine Party, um mir einen gemütlicheren Abend zu machen. Obwohl ich erst 21 werde bin ich mittlerweile auch gemütlicher geworden. Mit 16 musste man irgendwie noch jede Feier mitnehmen, denn man könnte ja was verpassen. Hinzu kommt bei mir aktuell aber auch, dass ich an Wochenenden oft Arbeiten muss und man so auch eher in der Woche mal frei hat, wo eh keine Feier stattfindet. So hat man dann eher Mal Zeit für ein Buch.
    Oft ist es mittlerweile aber auch so, dass ich, wenn ich dann mal an einem WE frei habe, lieber gemütlich zu Hause bleibe, weil ich einfach viel zu kaputt bin von der Woche.

  • Ich habe soziale Kontakte.
    Ich lebe seit über zwei Jahren in einer Beziehung, und wir leben auch schon so lange zusammen. Außerdem habe ich eine Menge Brieffreunde. Viele mögen denken, dass das keine richtigen Kontakte sind. Unsinn, da kann man sich oft besser austauschen als im wahren Leben.


    Mehr sage ich dazu nicht, außer das man die Meinung anderer akzeptieren sollte. ;-)

  • Zitat

    Original von Leseratte87
    Ich habe soziale Kontakte.
    Ich lebe seit über zwei Jahren in einer Beziehung, und wir leben auch schon so lange zusammen. Außerdem habe ich eine Menge Brieffreunde. Viele mögen denken, dass das keine richtigen Kontakte sind. Unsinn, da kann man sich oft besser austauschen als im wahren Leben.


    Mehr sage ich dazu nicht, außer das man die Meinung anderer akzeptieren sollte. ;-)


    Ich gebs auf! :wave

  • Naja, wenn jemand mit seinen sozialen Kontakten immer wieder auf die Schnauze gefallen ist verstehe ich, daß er/sie sich erst mal zurückzieht.


    Das darf aber nicht für immer und ewig so sein. Irgendwann sollte man sich der Welt auch wieder öffnen. Nicht alle sind böse.


    Ich kenne allerdings genügend Partymuffel, die dennoch nicht kontaktscheu sind. Sie haben Kontakte aller Art, mögen aber einfach keine Feten.


    Können wir in Leseratte reingucken? Können wir hier vor unseren PCs wirklich beurteilen, ob sie sich von der Welt abschottet? NEIN!


    Wir können nur unsere Ansichten kundtun - ob sie überhaupt zutreffen, steht auf einem ganz anderen Blatt. :wave

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Leseratte87
    Ich habe soziale Kontakte.
    Ich lebe seit über zwei Jahren in einer Beziehung, und wir leben auch schon so lange zusammen. Außerdem habe ich eine Menge Brieffreunde. Viele mögen denken, dass das keine richtigen Kontakte sind. Unsinn, da kann man sich oft besser austauschen als im wahren Leben.


    Mehr sage ich dazu nicht, außer das man die Meinung anderer akzeptieren sollte. ;-)


    Ich sagte ja du bist da die Ausnahme mit deinem Background.


    Aber Brieffreunde sind keine richtigen sozialen Kontakte, du tauschst dich über Papier aus du hast es nur entfern mit Menschen zu tun du müßtest die mal real treffen dann wärs gut.


    Du verschließt dich dem wahren leben und das ist ungesund.

  • Also ich glaube das die Jugend seit Harry Potter wieder den Weg zum Buch gefunden hat.Da Massenmedein wie Fernsehen einfach nicht mehr befriedigend sind.Nun sind die Autoren gefragt das jugendliche Publikum beim Lesen zu halten.