Neue Bücher und Hörbücher - Stand 31.10.12

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
  • Die 12-jährige Ida hat ein aufregendes Hobby: Sie betreibt Freeclimbing und wandelt damit auf den Spuren ihres Vaters, der bis zu einem schweren Unfall Bergsteiger war und sogar den Mount Everest bezwungen hat. Heute unterhält er eine Gokartbahn und steht Idas Kletterleidenschaft eher kritisch gegenüber. Idas Freunde Sebastian und Jonas stehen dagegen total auf die wagemutige Ida. Als Idas Vater schwer erkrankt und das Geld für die lebensrettende Operation in Amerika fehlt, fasst Ida einen Plan: Gemeinsam mit Jonas und Sebastian plant sie die neue CCT-Bank auszurauben, in der ihre Mutter als Sicherheitsbeauftragte arbeitet.


    Der dänische Kinohit -- in ihrer Heimat war Kletter-Ida sogar erfolgreicher als Harry Potter -- ist spannende Unterhaltung für die ganze Familie. Erfrischend natürlich erzählt hebt sich der aufwändig produzierte Kinderfilm angenehm von der üblichen Konfektionsware ab. Neben der Action kommt aber auch der Humor nicht zu kurz. So muss Ida das Problem lösen, dass die Jungen beide in sie verliebt sind und wollen, dass sie sich für einen von ihnen entscheidet. Außerdem muss sie sich während des Bankraubs auch um ihren zweijährigen Bruder kümmern, was für einige köstliche Szenen sorgt. Und ganz nebenbei vermittelt Regisseur Wullenweber seinem jugendlichem Publikum Werte wie Freundschaft, Aufrichtigkeit und Hilfsbereitschaft.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Im Fantasy-Abenteuer nach dem Bestseller Tintenherz von Cornelia Funke begibt sich ein Vater mit seiner Tochter auf eine Reise durch reale und imaginäre Welten. Mortimer Mo Folchart (Brendan Fraser) ist Buchbinder und hat eine besondere Leidenschaft für Bücher. Seit Jahren reist er mit seiner Tochter Meggie (Eliza Hope Bennett) von Ort zu Ort, um verschiedene Antiquariate zu besuchen. Als Mo und Meggie wieder einmal ein Antiquariat aufsuchen, vernimmt Mo Stimmen, wie er sie seit Jahren nicht mehr gehört hat. Und als er den Stimmen folgt erschaudert er vor dem Anblick des Buches, aus dem sie kommen: Es ist Tintenherz. Genau dieses Buch sucht Mo, seit Meggie drei Jahre alt war damals nämlich ist ihre Mutter Resa in dieser mystischen Welt verschwunden.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • "Wir Kinder aus Bullerbü" (1961)
    Wenn sogar die Schulzeit in Bullerbü (fast) nur angenehme Seiten hat, was soll man da erst von den endlos langen Sommerferien erwarten? Lisa, Britta und Inga, Lasse, Bosse und Ole wissen, was die Sommerferien für sie bedeuten: die schönste Zeit des Jahres. Wenn die Nächte nicht dunkel werden, kann man endlich den Wassergeist belauschen, kann in der Scheune übernachten oder Krebse fangen. Wenn die Tage endlos scheinen, dann ist sogar der weite Weg zum Krämer ein Erlebnis...


    "Neues von den Kindern aus Bullerbü" (1986)
    Die Kinder aus Bullerbü müssen nach den langen Ferien wieder zurück in die Schule. Schrecklich lang erscheint die Zeit bis zu den nächsten Ferie, denn die sind erst Weihnachten. Doch schneller als gedacht ist der Winter da: Plätzchen backen, Würste und Schinken machen, Geschenke basteln, den Weihnachtsbaum im Wald schlagen und dann schmücken - es gibt auch jetzt viel zu tun in Bullerbü....

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • (Covergestaltung wie das Hörbuch)


    Im Geheimnisvollen und Übersinnlichen angesiedelt, steht im Mittelpunkt dieses Buchs das mit wunderbarer Zartheit umrissene Seelenleben eines Kindes, das in tiefem Einklang mit den Kräften der Natur lebt. Eine sensible Reise durch die Welt der kleinen Veronika, von Johannes Wanderer und Aron Mendel. In der Gralsidee, in der dieses Werk vergeistigter Intuition ausklingt, wird die Erlösung erschaut, aber nicht nur für den Menschen, sondern allumfassend auch für die Tiere, die Naturwesenheiten und alles Lebendige. Dieses Buch ist die Quintessenz dessen, was Kybers Tiergeschichten und Märchen in Einzelgebilden geformt haben. Ein lebensbejahendes Buch, das alle Kreaturen preist und heiligt, ein Buch der Gesundung einer kranken Zeit und doch zeitgemäß, weil es über der Zeit steht und von den ewigen Werten handelt.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Suzann ()