'Die Entscheidung' - Seiten 001 - 097

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Aber das ist das besondere an Leserunden, man liest auf einmal Bücher, die man sonst nicht mal näher angeschaut hätte.


    Stimmt, ohne Leserunde und, ähm, gewissen Druck hätte ich dieses Buch auch nicht gelesen. Und damit eines meiner Highlights dieses Jahr verpaßt. Bin gespannt, wie es Dir gefällt und ich lese (und ggf. schreibe) hier natürlich auch noch weiter mit. :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Bin mit dem 2. Teil noch nicht ganz fertig. Dafür, dass ich eigentlich gar keine Zeit habe, lese ich leider trotzdem schon wieder viel zu viel. Egal,...
    Ich dachte mir, dann kann ich auch noch mal kurz was zum 1. Teil sagen:


    Der kleine Junge ist ja niedlich. Ich kann mir das alles so genau vorstellen. Irgendwie läuft während des ganzen Buches (ok, es ist erst der 1. Teil) bei mir so ein drehreifer Film ab. Das passiert mir so ausgefeilt selten.


    Ich finde übrigens, dass das Buch vom 1. zum 2. Teil auch eine Schreibstiländerung hat. Also, ich bin mit dem 2. ja noch nicht durch, aber hatte irgendwie so das Gefühl. Oder täuscht das?


    Nett, dass ihr noch dabei bleibt, obwohl ich so weit hinterherhinke...


    Liebe Grüße,
    Groupie :trippel

  • Zitat

    Original von Groupie
    Ich kann mir das alles so genau vorstellen. Irgendwie läuft während des ganzen Buches (ok, es ist erst der 1. Teil) bei mir so ein drehreifer Film ab. Das passiert mir so ausgefeilt selten.


    :write So ist es mir auch ergangen. (Was mich allerdings nicht daran gehindert hat, rund dreihundert Seiten zu brauchen, bis mich das Buch vollends "gepackt" hatte" und, das kann ich hier schon sagen, mit zu meinen Jahreshighlights gehören wird.)


    Na ja, der zweite Teil wird ja auch aus einer anderen Perspektive bzw. von einer anderen Person erzählt. Aber ein Bruch war mir eigentlich nicht aufgefallen. Der Stil paßte für mich jeweils zum Inhalt.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Groupie
    Ich finde übrigens, dass das Buch vom 1. zum 2. Teil auch eine Schreibstiländerung hat. Also, ich bin mit dem 2. ja noch nicht durch, aber hatte irgendwie so das Gefühl. Oder täuscht das?


    Ich glaube, dass Gefühl täuscht etwas: Zum einen wechselt die Person, die erzählt, zum anderen spielt die Erzählung in einer anderen Zeit. Da braucht man etwas Zeit, da rein zukommen bzw. hat das Gefühl, dass sich der Stil geändert hat. Meine Theorie zumindest! :lache