Schuluniformen

  • Ich frage mich gerade, was es mit Individualität zu tun hat, wenn Mädchen im Alter von 13 Jahren alle den gleichen Minirock, alle den gleichen Pullover, alle die gleiche Haarfarbe und Schminke tragen, so wie es hier Gang und Gebe ist. Ist es nicht auch eine Form von Uniformierung, wenn alle mit den gleichen Buttons ("I hate School" - "Gegen Nazis" etc.), mit der gleichen Schultasche von Eastpack und Tatonka, mit den gleichen Markenlogo, sei es Nike, Adidas usw. rumlaufen?


    Und des Weiteren, was heißt denn bitte Individualität? Ich finde es sehr traurig, wenn sich diese allein über Kleidung ausdrückt und nicht durch die Funktion des eigenen Denkens, z.B. des "Nein"-Sagens, wenn andere "Ja!" sagen oder der Entwicklung von Kreativität und Persönlichkeit.

    „Die Literatur greift immer dem Leben vor.
    Sie ahmt das Leben nicht nach, sondern formt es nach ihrer Absicht.”

    Oscar Wilde, irischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • @Eddie: Leider ist es allerdings tatsache, dass die meisten Schüler, die dieses mangelhafte Sozialverhalten an den Tag legen auch aus sozial schwächeren Verhältnissen kommen. Wie gesagt: leider.

  • Zitat

    Original von LilStar
    @Eddie: Leider ist es allerdings tatsache, dass die meisten Schüler, die dieses mangelhafte Sozialverhalten an den Tag legen auch aus sozial schwächeren Verhältnissen kommen. Wie gesagt: leider.


    Tja, das ist wohl allzu oft die traurige Wahrheit...

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Zitat

    Original von LilStar
    Ein ganz anderer Punkt ist, dass das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern ungemein gestärkt werden kann [...]


    Wobei da auch auf wieder die Frage auftaucht, ob man das überhaupt will. Ich möchte doch nicht mit Menschen eine Zweckidentität teilen, die nur darauf begründet ist, dass wir zufälligerweise auf die gleiche Schule gehen.

  • Zitat

    Original von Rapp Scallion


    Wobei da auch auf wieder die Frage auftaucht, ob man das überhaupt will. Ich möchte doch nicht mit Menschen eine Zweckidentität teilen, die nur darauf begründet ist, dass wir zufälligerweise auf die gleiche Schule gehen.


    :write

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Es geht dabei nicht darum, dass man sich zusammen eine Identität aufbaut - wäre ja Quatsch, wenn ich mich jetzt so verhalten sollte wie die restlichen Schüler - sondern zusammen ein Ziel erreicht. In diesem Fall einen guten Abschluss. Und das sollte ja wohl das Ziel eines jeden Schülers sein, oder? Und sowas geht halt nur zusammen einer Klassengemeinschaft, es sei denn, man hat Privatunterricht, aber damit wäre dann ja auch jegliche Diskussion über Schuluniformen hinfällig ;)

  • Ich bin für Schuluniformen und war auch schon immer dafür. So unterscheiden sich nicht alle voneinander und es ist sicher nicht schlecht für die Klassengemeinschaft. Man kann ja zur Not wenn man sich ein bisschen abheben will Buttons oder Patches auf seine Schultasche nähen. Aber ich finde es sollte keine normale Uniform sein, wie man es meist bei den Engländern sieht. Ein Polo-Shirt und eine dunkle Stoffhose finde ich durchaus ausreichend. Und nach der Schule können sie dan ja eh anziehen was sie wollen.

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Nichts ist fairer als Schuluniformen. Sie helfen über jeden Standesdünkel hinweg und machen aus den Schülern eine Gruppe. In der heutigen Zeit ist leider alles verpönt was gleich macht. Doch meiner Meinung nach darf die Individualität nicht über allem stehen. Denn wo bleibt sie bei dem Schüler der gemobbt (wird das so geschrieben?) wird, weil er sich nicht die gleichen Klamotten wie seine Mitschüler kaufen kann? Ich selbst bin noch in der DDR zur Schule gegangen und erinnere mich gut an das Pionierhemd. Als ich das rote Halstuch bekam war ich stolz wie Oskar. Sicherlich liegt in unserer roten und braunen Vergangenheit der Grund, warum wir es uns so schwer machen die Uniform wieder einzuführen. Doch bei den Problemen die wir an unseren Schulen haben, müssen wir unsere Volksneurosen überwinden. Ich glaube das die Kinder uns das danken würden.

  • Zitat

    Original von LilStar
    Es geht dabei nicht darum, dass man sich zusammen eine Identität aufbaut - wäre ja Quatsch, wenn ich mich jetzt so verhalten sollte wie die restlichen Schüler - sondern zusammen ein Ziel erreicht. In diesem Fall einen guten Abschluss. Und das sollte ja wohl das Ziel eines jeden Schülers sein, oder? Und sowas geht halt nur zusammen einer Klassengemeinschaft, es sei denn, man hat Privatunterricht, aber damit wäre dann ja auch jegliche Diskussion über Schuluniformen hinfällig ;)


    Tja, mein Ziel ist es ja auch, den bestmöglichen Abschluss zu bekommen(dann Abi und so weiter...), aber dafür brauche ich keine Schuluniform. Dieses Ziel kann ich auch mit meinen persönlichen Sachen erreichen. An meiner Schule ist allerdings mobbing und hänseleien aufgrund der Kleidung eine Mangelerscheinung( :groehl, vielleicht kann ich mich deshalb nicht mit Schuluniformen anfreunden. :gruebel