Die Sehnsucht der Falter - Rachel Klein

  • Inhalt


    "Ich spreche nicht von Wahrheit oder Täuschung, sondern vom Überleben"
    In einem amerikanischen Mädcheninternat beginnt ein neues Schuljahr. Eine Schülerin schreibt Tagebuch. Ihr Vater hat Selbstmord begangen, die Mutter ist ihr fremd geworden. Aber sie hat ja hier ihre Freundinnen, ihre Bücher, ihr Tagebuch. In der Schule scheint alles ganz normal: Unterricht, Sport, Dope rauchen. Doch dann geschehen seltsame und beklemmende Dinge Eine unheimliche Außenseiterin spinnt Intrigen. Der Hund einer Lehrerin wird enthauptet aufgefunden. Eine Schülerin stürzt vom Dach in den Tod. Realität und Phantasie verschwimmen, und eine furchtbare Wahrheit wird offenbar.


    Autor


    Rachel Klein lebt mit ihrer Familie in Brooklyn. Sie hat Erzählungen und Übersetzungen veröffentlich. "Die Sehnsucht der Falter" ist ihr erster Roman


    Fazit


    Meiner Meinung nach ist "Die Sehnsucht der Falter" ein sehr spannendes, wenn auch leicht verwirrendes Buch. Man sollte sich auf keinen Fall von dem ungewöhnlichen Titel verunsichern lassen, den im Gegensatz zum Titel ist die Story wirklich gut. Die Autorin schreibt ihr Buch im Tagebuchstil. Die Frau erinnert sich nach 30 Jahren an ihre Zeit in einem Mädcheninternat anhand ihres Tagebuches. Ich bin ja normal kein Fan vom klassischen Tagebucherzählstil, aber bei "Die Sehnsucht des Falters" stört der Erzählstil nicht. Vorsicht Suchtgefahr! Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich umbedingt wissen wollte wer hinter dem Tod des Hundes und der Schülerin steckt.
    Also ich glaube nach so einen gelungenen und außergewöhnlichen ersten Roman, hoffe ich das man noch mehr von "Rachel Klein" hört.

  • Vielen Dank für die Rezi, Tiwo. Das Buch subt bei mir noch :rolleyes


    Könntest du bitte in der Thread-Überschrift noch die Autorin einfügen?

  • Danke für die Rezi!


    Das hört sich wirklich spannend an und ich hab noch kein Buch in diesem Erzählstil gelesen... da wird es wohl mal Zeit! Ich werde es auf jeden Fall auf meiner Wunschliste vermerken und vielleicht noch ein paar Eulenrezis abwarten!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Danke Tiwo :-]


    für die Buchvorstellung. Klingt recht interessant und ich habe es auf die Liste gesetzt. Mag zwar auch den Tagebucherzählstil nicht, aber das werde ich mir einmal näher ansehen.:wave

  • Dein Flirten schein erfolgreich zu sein. :lache


    Steht zur Ausleihe bereit. :-] Gelesen hab ich es allerdings noch nicht, war zu erwarten, oder?


    Wenn noch mehr Eulen wollen, wird das wohl ein Wanderbuch :grin

  • Wanderbuch??? Wäre ich auch dabei, aber in den nächsten 4 Monaten bin ich schon mit Leserunden voll gepackt und hab somit keine Zeit für ein weiteres Buch... schade!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Ich finde das Buch enorm gut, obwohl ich es zuerst nach ungefähr 50 Seiten abgebrochen habe. Dies, weil ich grundsätzlich solche Romane in Tagebuchform nicht mag und die Vermutung hatte, dass es so ein "Standard-Mädchen-Probleme-Roman" (tut mir leid wegen dem Wort :grin) ist.


    Naja...jedenfalls haben sich meine Befürchtungen nicht bestätigt und das Buch liess sich wunderbar in einem Rutsch durchlesen. Ich finde das Buch durch und durch empfehlenswert, auch wenn ich es bis jetzt ziemlich verwirrend finde.


    ...und ist es richtig, dass der Name der Person wirklich nicht bekannt ist? Weder mir noch meiner Schwester ist einer aufgefallen.


    Und noch eine Frage, weiss jemand, wie sich die anderen Sachen von Rachel Klein lesen? Sind sie schwer auf englisch?

  • Ich habe das Buch gestern beendet und bin immer noch überaus verwirrt. Vor allem macht es mir Probleme, dass ich noch nicht wirklich darauf gekommen bin, wer die Schülerin und den Hund umgebracht hat. Ich glaube ich habe die letzten 100 Seiten einfach zu schnell verschlungen. Trotzdem fand ich das Buch gut, wobei ich mir bei den ersten 50 Seiten auch noch nicht so sicher war, ob ich weiter lesen werde. Es war aber kein Fehler, dass ich weiter gelesen habe. Ich finde ja, dass sich Bücher in Tagebuchform sehr gut lesen lassen. Ebenfalls veranlassen sie einen sehr weiter zu lesen. Also war die Erzählform kein Problem für mich.


    lg j_book_j