'Tochter der Dunkelheit' - Seiten 146 - 208

  • Zitat

    Original von Morte d'Amour


    Der Mann hat manchmal so seine cholerischen 5 Minuten, in denen ich ihn schlagen könnte. :rotekarte Wenn er auf Macho, Genie, Allwissenden oder wie auch immer tut. Zum Beispiel als Mel ihm gesagt hat, dass dieser eine Typ da sie erkannt hat und er sie durchschüttelt und ihr sagt, dass sie echt keinen Plan hat.... boah, da war ich aber zu Gewalt bereit. :hau :schlaeger :vorsicht


    Denk daran, dass er gerne zurückschlägt.
    Wer da am Boden liegt, ist klar…

  • Zitat


    Original von Tanya Carpenter


    Armand ist der Frühling weil er einen neuen Anfang für Mel schafft. Wie der Frühlung auch neues Leben schafft. Mel ist der Herbst, weil sie sich ihrem eigenen Winter nähert - ihrer Dunkelheit.


    Ok, das erklärt natürlich einiges. Gerade zum Ende hin konnte man diese Sache jetzt gut nachvollziehen. ;-)

  • Diesen Abschnitt habe ich auch durch.


    Mit hat der Karneval in Venedig sehr gut gefallen. Das muss sehr schön sein zu dieser Zeit dort sein. Ich fand auch, dass Tanja das zusammentreffen von Lucien und Melissa sehr gut beschrieben wurde. Ich konnte ihre Anspannung regelrecht spüren.


    Ich bin schon mal sehr gespannt, ob Melissa sich in diesem Buch in einen Vampir verwandeln wird. Wenn ich nach dem Titel gehe würde ich sagen ja.


    Ich glaube nicht, dass Margret Crestso schnell aufgeben wird. Sie wird sich bestimmt bald etwas anderes einfallen lassen, um Melissa zu töten.


    Ich bin schon mal sehr gesannt, wer der Vater von Melissa ist und hoffe, dass dieses Geheimnis bald gelüfetet wird.


    Son nun habe ich genug gelesen. Ich muss jetzt ganz schnell weiterlesen :schnellweg

  • Leider, leider bin ich in den letzten zwei Tagen nicht so oft dazu gekommen weiterzulesen wie ich es wollte. Aber jetzt habe ich diesen Abschnitt auch beendet.


    Alles beginnt ja schonmal sehr spannungsgeladen, als Armand auf Lemain trifft. Aber man konnte sich ja schon denken, dass Lemain nicht locker lassen würde.


    Die Stelle mit dem heiligen Hain fand ich sehr schön beschrieben und Mels Spiel mit den Energien fand ich toll. Trotzdem zeigt sie eine gute Entschlossenheit gegenüber Armand, als sie nach Kairo reisen will und an diesem Punkt war er mir auch sympathischer als vorher, weil er ihren Willen respektiert.


    Diese komischen Verbindungen zwischen Lemain und Mel sind mir auch aufgefallen, aber es wäre ja schon ein bisschen eklig, wenn er ihr Vater wäre (wenn man so an die Szene in D'Argent denkt). Gut, dass das nicht so ist ;-)


    Die Geschichte in der Totenwelt empfand ich als einen angenehmen Ausflug in die nicht so reale Welt. Endlich kann man noch ein bisschen über Lilly und Joanna erfahren. Der 'Kampf' gegen Margret Crest war auch nicht schlecht (mir haben die Jahreszeiten, die eingebracht wurden, gut gefallen)


    Etwas verwirrt war ich darüber, dass Armand sich einfach so mit Lemain versöhnt. In dem einen Moment hasst er ihn noch und ein paar Seiten weiter braucht es kaum einen Absatz und schon ist alles in Butter. Auch wenn die beiden sich mal geliebt haben (und immer noch etwas Liebe vorhanden ist), das ging mir dann jetzt doch etwas schnell.


    Und dann noch diese Szene mit Franklin. Wenn Mel das erfährt. Tztztz :grin


    Der Karneval in Vendig war für diesen Abschnitt ein sehr schöner Schluss. Mich hat die Beschreibung jetzt so mitgerissen, dass ich da auch gerne mal hinwill.
    Die Begegnung mit dem fremden Vampir (könnt ihr nicht spoilern, wenn ihr schon wisst, wer das ist? :hau) war da noch ein gewisses I-Tüpfelchen.


    So, ich hoffe, ich schaffe es, mir bei den nächsten Abschnitten auch noch so viele Notizen machen zu können. *geht jetzt schnell weiterlesen*

  • Zitat

    Etwas verwirrt war ich darüber, dass Armand sich einfach so mit Lemain versöhnt. In dem einen Moment hasst er ihn noch und ein paar Seiten weiter braucht es kaum einen Absatz und schon ist alles in Butter. Auch wenn die beiden sich mal geliebt haben (und immer noch etwas Liebe vorhanden ist), das ging mir dann jetzt doch etwas schnell.


    Ja, das hat mich auch etwas gestört. Auch, dass Mel Armand immer so schnell vergeben hat. Sie hätte ihm ruhig mal etwas in den Allerwertesten treten können ;-)

  • Zitat

    Original von Morte d'Amour
    Ihr wisst schon, dass Lucien bis zu Seite 208 noch nicht geoutet wurde? Ich weiß nämlich grad noch nicht, von wem ihr eigentlich redet :grin


    Ja genau.ich hab mich nämlich schon gefragt ob ich gestern ein paar seiten überblättert hab oder so.
    das armand ihr bedürfnis nach abstand akzeptiert hat fand ich auch gut von ihm.den bonus hat er sich mit den geschichten mit lemain und franklin dann aber gleich wieder verscherzt.ich mein,das er mit Lemain irgendwie "freidenschließen" musste, kann ich ja noch nachvollziehen(obwohl das dann doch eine etwas zu einfache lösung war,erst"ich liebe dich,deshalb räche ich mich das du mich verlassen hast,komm zurück zu mir" und dann hat er es akzeptiert,und es ist nichts weiter zwischen ihnen als "alte leidenschaft"),aber die sache mit franklin war echt unnötig.ich mein,ok,vamps ticken anders,und selbst wenn mel es wüsste könnte sie nichts dran ändern.aber genau das regt mich langsam auf (ich indentifiziere mich halt mit mel,und ich fühle mich wehrlos),das er f***** kann mit wem er will,mit der begründung" ich bin ein Vampir,das musst du akzeptieren",was im klartext heißt"du liebst mich also musst du dich mir anpassen",was bedeutet, das mel nix zu melden hat,wärend er sich kein bisschen an SIE anpasst.sie könnte doch mal sagen:"ich bin ein mensch,das must du akzeptieren,wenn du mit mir zusammensein willst",aber das geht ja wieder nicht,weil sie nicht ohne ihn leben kann,er aber anscheinend gut ohne sie.aber soweit kommt es ja erst gar nicht denn,er ist ein vampir und kriegt alles/jeden was/wen er will.
    es ist schon echt die höhe das er im selben abschnitt einen eifersuchtsanfall kriegt weil franklin ben erwähn und ihn danach durchvögelt.wenn er unbedingt nach vampirregeln spielen will,müssten die doch auch für mel gelten?!
    sorry aber das ist für mich keine liebe,wenn sie praktisch sein besitz ist,sie an ihn aber keine ansprüche stellen darf.


    ich glaub immernoch das franklin mels vater ist.der klappentext klingt auf jedenfall danach.
    lemain kann es schon allein deshalb nicht sein,weil er als VAMPIR UNFRUCHTBAR IST, und außerdem 4ooo jahre alt,also kann mel nicht seine zochter sein.

    Eine Geschichte ist ein Universum zwischen zwei Buchdeckeln
    :write :anbet
    Midnighters (1) Die Erwählten - Scott Westerfeld

  • Sorry, Mädels! Einspruch! Lucien wird in Venedig definitiv als Lucien vorgestellt. *grins*


    Ja, ja die Situation mit Armand und Mel ist verzwickt. Aber er ist immerhin 200 Jahre Vampir und da ihn Treue keinen Deut geschert. Keine Sorge, der Junge bessert sich. *zwinker* Und Mel wird dafür tougher.
    Schon in den Engelstränen fängt diese Richtung an. Obwohl Mel da ja noch aus anderen Gründen sehr zerrissen ist und sich wieder unterordnen muss... upps! Mehr darf ich aber jetzt nicht verraten...



    LG
    Tanya

  • Sooooo.. auch der dritte Teil war sehr gut. Die Kairoreise hat mir gefallen und ich kann Mel da auch verstehen dass sie einfach wegwollte.


    Die Auseinandersetzung zwischen Armand und Lemain war mir irgendwie zu glatt. Ich mein, Armand hat ihn so gehasst u hegte so einen Groll gegen ihn und das über Jahrzehnte. Und dann auf einmal - peng - schließen sie Frieden. Kam mir irgendwie so vor als würde da ein guter Teil der Geschichte fehlen.


    Dass Melissa in die Totenwelt gehen musste u so ihre Mutter kennenlernt (oder zumindest sieht) fand ich ne gute Idee. War auch gut beschrieben und hat mir gut gefallen.


    Der Kampf gegen Crest dagegen war mir irgendwie zu kurz und zu einfach.


    Ich hab mir nen Narren an dem Wolf gefressen, sie ist ja sooo cool mit ihren Einwürfen. :-)


    Der Karneval in Venedig hat mir auch gut gefallen, schön dass Mel sich ein wenig von den Strapazen erholen konnte. Hab ich ihr von HErzen gegönnt. Aber das übernachten mit Armand in nem Sarg war ja schon n wenig gruselig.


    Armand trifft ja Lucien dann in der Kriche u erklärt dass Melissa ihn erkannt hat auf der Brücke.

  • Tanya wollte für den nächsten Druck eventuell übersehene Fehler wissen. Auf Seite 205 hab ich meinen ersten entdeckt, so ziemlich in der Mitte der Seite. Folgender Satz: Erst, als wir bereits ein ganzes Stück von ihm entfernten waren, wagte ich es, den Kopf wieder zu heben....


    Die Szene beim Gondelfahren in Venedig, wo Mel Lucien auf der Brücke stehen sieht, fand ich oberaffengeil beschrieben. Ich hab das Bild wie im Kino in meinem Kopf gehabt und mir sogar eingebildet, dass ich höre wie Lucien in ihrem Kopf ihren Namen raunt - alle Achtung :anbet

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Zitat

    Original von Tanya Carpenter
    Sorry, Mädels! Einspruch! Lucien wird in Venedig definitiv als Lucien vorgestellt. *grins*

    nananananaaaaaaaaaaaaaana *langenasedreh*


    Zitat

    Original von Suzann
    Die Szene beim Gondelfahren in Venedig, wo Mel Lucien auf der Brücke stehen sieht, fand ich oberaffengeil beschrieben. Ich hab das Bild wie im Kino in meinem Kopf gehabt und mir sogar eingebildet, dass ich höre wie Lucien in ihrem Kopf ihren Namen raunt - alle Achtung


    ich fand die ähnlich klasse wie die Szene aus Bram Stoker's Dracula, als er seine Mina auf der Strasse begegnet :-)

  • Zitat

    Original von Tanya Carpenter
    Sorry, Mädels! Einspruch! Lucien wird in Venedig definitiv als Lucien vorgestellt. *grins*


    :lesend
    Nein, bis zu Seite 208 wird er nicht mit Namen erwähnt. Es wird nur ein Fremder mit Pfauenmaske beschrieben. Und auf Mels Fragen geht Armand nicht näher ein. Man erfährt erst, dass er Lucien heißt, als Armand ihn besucht. Und das ist zwar in Venedig, aber nicht bis Seite 208 :-]

    Only love of a good woman will make a man question every choice, every action.
    Only love makes a warrior hesitate for fear that his lady will find him cruel.
    Only love makes a man both the best he will ever be and the weakest.

  • Zitat

    Original von Antilov


    Die Auseinandersetzung zwischen Armand und Lemain war mir irgendwie zu glatt. Ich mein, Armand hat ihn so gehasst u hegte so einen Groll gegen ihn und das über Jahrzehnte. Und dann auf einmal - peng - schließen sie Frieden. Kam mir irgendwie so vor als würde da ein guter Teil der Geschichte fehlen.


    Ich finde, wenn man das Ende kennt ist es nachvollziehbar. :grin

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Zitat

    Original von Morte d'Amour


    :lesend
    Nein, bis zu Seite 208 wird er nicht mit Namen erwähnt. Es wird nur ein Fremder mit Pfauenmaske beschrieben. Und auf Mels Fragen geht Armand nicht näher ein. Man erfährt erst, dass er Lucien heißt, als Armand ihn besucht. Und das ist zwar in Venedig, aber nicht bis Seite 208 :-]


    jep :grin

    Eine Geschichte ist ein Universum zwischen zwei Buchdeckeln
    :write :anbet
    Midnighters (1) Die Erwählten - Scott Westerfeld