Wie ist es Polizist zu sein

  • Nach dem Verschlingen der Bücher der Polizei Poeten ist meine Neugierde immer noch nicht Verebbt. Und da das nächste Buch erst im August rauskommt und ich noch nichts weiteres Vergleichbares Gefunden habe. Habe ich mir gedacht ich frage einfach mal einige Forum Mitglieder in der Hoffnung es befinden sich Angehörige oder sogar Polizisten unter uns die mir meine Fragen beantworten können.


    Wie ist das z.B. wenn man zu einem Mord gerufen wird? Schockiert einem das nicht mit der realen Gewalt konfrontiert zu sein. Eine Leiche sehen zu müssen? Und dann vielleicht noch der Geruch.


    Und wenn man dann mit den Angehörigen sprechen muss und Ihnen sagen muss das ein Gliebter Mensch Tod ist.


    Vielleicht bin ich ja zu empfindlich aber wenn ich mit waren echten Taten und Tätern konfrontiert wäre ich glaube ich würde paranoid werden, vielleicht nur noch Verbrecher sehen und Angst haben manche drohen einem doch auch. Wie geht man damit um?


    Ich denke das echte Leben als Polizist ist doch bestimmt viel Komplizierter als es uns in sovielen Serien weiß gemacht wird wo ein Polizist einen Menschen erschießt und danach gleich wieder Essen geht als wäre nichts passiert.


    Gerade in den Amerikanischen Serien.


    Wie ist das bei euch so?

  • Hallo Natalia,
    am besten, Du gehst zur nächsten Polizeiwache und fragst die Beamten vor Ort. Und fragst nach Praktika und ähnlichem. Die graue Theorie wird Dir ansonsten nicht viel weiter helfen.
    Grüße

  • Ich empfehle dir einfach mal diese DVD obwohl ich sie selbst nicht gesehen habe.
    Mir haben aber viele Kollegen gesagt, daß sie sehr authentisch sei.
    Ich selbst lese und sehe ungern solche Dinge, da ich der Meinung bin, daß ich selbst genug mit mir herum schleppe und nicht auch noch die Probleme anderer in meinem Kopf wälzen will.


    Ansonsten lade ich dich herzlich ein, dir die Seite der Polizeipoeten anzusehen
    www.polizei-poeten.de
    Da findest du wesentlich mehr Geschichten, als nur die in den Büchern veröffentlichten.


    Ansonsten findest du auch noch einige ähnliche Bücher, wenn du bei Amazon Polizei oder Polizisten eingibst.


    Hier möchte ich aus verschiedenen Gründen auf deine Fragen nicht eingehen.


  • Danke für deine Tipps :knuddel1

  • @ natalia: auch wenn du kein Polizist werden willst, sind Polizisten nunmal die, die da Auskunft geben und deine Fragen - zu den Menschen und ihrem Umgang mit ihrem Beruf - beantworten können. Alle andern reden nur vom Hörensagen...


    aber BJs bücher- und linktips sind natürlich auch klasse :)

  • Zitat

    Original von Natalia
    Ich möchte kein Praktikum ich strebe auch keine Karriere als Polizist an. Mich interessieren einfach nur die Menschen und wie sie mit Ihrem Beruf umgehen.


    Diese Frage verstehe ich sehr gut. Und auch, dass du hier gerne darüber reden möchtest.


    Solche Gedanken habe ich mir auch schon gemacht.


    Und ich weiß nicht, ob der "Ratschlag", doch einfach mal bei der nächsten Polizeistation hereinzuplatzen und plump-direkt zu fragen."Na, wie fühlen Sie sich denn so - so als Polizist .....?" gar so besonders hilfreich und gut ist ......

    Man sollte nichts auf morgen verschieben, wenn man es genausogut auch übermorgen erledigen kann. (Mark Twain)

  • Zitat

    Original von Natalia
    Schockiert einem das nicht mit der realen Gewalt konfrontiert zu sein. Eine Leiche sehen zu müssen? Und dann vielleicht noch der Geruch.
    Und wenn man dann mit den Angehörigen sprechen muss und Ihnen sagen muss das ein Gliebter Mensch Tod ist.


    Ich denke...nein, ich hoffe...daß jeder da seine eigene Methode hat, sowas zu verarbeiten. Und das von dir beschriebene ist ja nicht ausschließlich Polizeiarbeit. All das machen auch Ärzte, Sanitäter, Wasserwacht/DLRG, Priester, Bestatter, ...


    Der Mensch gewöhnt sich an (fast) alles, für den Rest gibt es Seelsorger. Und diese sind ja bei Extremerlebnissen auch immer recht zügig vor Ort. Nicht nur für Angehörige, sondern schon auch für die...nennen wir sie mal "Helfer".


    Man MUSS es sich auch unbedingt auf Distanz halten können, ansonsten ist man wohl nicht für den Job geeignet, weil man langfristig dadurch selbst kaputt geht. Es klappt auch bestimmt nicht immer, mit erlebtem professionell und distanziert umzugehen, klar, wir sind doch alle nur Menschen - aber es sollte die berühmte Ausnahme von der Regel sein