Sabine Asgodom - Lebe wild und unersättlich

  • Inhalt des Buches:


    Schluss mit dem Trendterror und der ständigen Verunsicherung. Schluss mit dem Vermiesen und Verbieten, mit dem Verkleiden und Verbiegen.
    Sabine Asgodom, die bekannte Management-Trainerin mit der Rubensfigur, stellt den Einpeitschern, Diätköchen und Schlechtes-Gewissen-Machern ihr Erlaubnis-Programm für Frauen entgegen: Du darfst!
    "Sei du selbst und hab Spaß dabei" - lautet die Botschaft ihres Buches, das das Leben vieler Frauen verändern wird. Es gibt keine Autorität, die uns vorschreiben kann, wie wir zu leben haben.


    Meine Meinung:


    Ich will so werden wie ich will und ich darf das!


    Genau das ist es, was die Autorin und Management-Trainerin Sabine Asgodom ihren Leserinnen in diesem „Erlaubnisgeber“ (wie sie selbst am Anfang dieses Buches schreibt) mit auf den Weg gibt. In sehr aufschlussreicher, interessanter, motivierender aber ebenso auch humorvoller Art und Weise führt sie den Frauen die 10 Erlaubnisse vor Augen:


    1. Ich darf mich mögen
    2. Ich darf Erfolg haben
    3. Ich darf älter werden
    4. Ich darf emotional sein
    5. Ich darf Fehler machen
    6. Ich darf Angst haben
    7. Ich darf aus der Reihe tanzen
    8. Ich darf „Nein“ und „Ja“ sagen
    9. Ich darf glücklich sein
    10. Ich darf meine Welt verändern


    Anhand ihres eigenen Lebens, aber auch anhand von Beispielen anderer Frauen, geht Frau Asgodom in jedem ihrer Kapitel auf genau diese Themen ein. Sie führt uns vor, wie wir vielleicht unser derzeitiges Leben vielleicht leben und im Anschluss daran, wie es aussehen könnte, wenn wir einige Denkweisen ändern würden. Oft leben wir Menschen so, wie die Gesellschaft es erwartet, vielleicht auch so, wie diese uns geformt hat. Doch wo bleiben WIR dabei?


    Wenn man sich nicht ständig Dinge verbietet oder auferlegt, kann ein Leben viel erfolgreicher, ausgefüllter und glücklicher sein. Denn nicht die Gesellschaft sollte es sein, die uns formt und zu einem Menschen macht, der „sich sehen lassen“ kann. Der Schlüssel dazu liegt in uns selber und der allseits bekannte Spruch „Jeder ist seines Glückes Schmied“ könnte hier treffender nicht sein.


    So müssen wir uns nicht schuldig fühlen, weil wir vielleicht kein Fitnesscenter-Abonnement haben oder, oh Graus, mit Anfang 30 vielleicht die ersten grauen Haare sprießen. Ich muss gestehen, dass ich gerade das 3. Kapitel mit der Thematik des Älterwerdens für mich als sehr aufschlussreich ansehe und vor allem Dinge, über die ich mir mit fast 40 Jahren Gedanken mache, plötzlich mit ganz anderen Augen sehe.


    Die Autorin hat eine Wahnsinns Power und obwohl ich sie natürlich noch nie in meinem Leben gesehen habe, hat sie mir mit ihren Worten einen Teil ihrer Power abgeben. Was vorher vielleicht in meinem Kopf vor sich hinplätscherte, unausgegoren und nie zu Ende gedacht, entwickelte sich beim Lesen zu einem mitreißenden Fluss, der es schaffte, viele meiner Gedanken in eine andere Richtung zu lenken.


    Ein sehr lehrreiches Buch, welches ich auf keinen Fall unter dem Begriff der meist doch sehr „trockenen und steifen“ Ratgeber einstufen möchte, sondern tatsächlich als Erlaubnisgeber für ein glücklicheres und offeneres Leben. „Befrei Dich von Zwängen, spring auch mal über Deinen eigenen Schatten, um die Sonnenseite Deines Lebens zu sehen und verliere nie den Hunger auf dasselbige.“ Das ist die Botschaft, die ich persönlich aus diesem Buch mitgenommen habe. Und um es mit den Worten von Frau Asgodom zu sagen: „Lebe wild und unersättlich“.

  • Ich will schon gleich gar kein Buch lesen, das mir erzählen will, was ich alles darf ... Das weiß ich selbst, da brauch ich kein Buch für.
    Und gegen diesen ganzen Poweremanzenkram bin ich sowieso allergisch!
    Danke dennoch für die Rezi :wave

  • Hier ist die ISBN zur Ergänzung :wave
    Danke für deine Rezension, Andrea.
    Ich habe an solchen Büchern weniger Interesse,
    schon alleine der Titel :help grausig

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume

  • Jede, die von sich behaupten kann, dass sie sich von der Gesellschaft gar nie nicht hat in ihr Leben dreinreden lassen, kann von Glück sagen. Dürfte eine Minderheit sein. Vom permanenten schlechten Gewissen der Frauen leben diverse Industrien: Diät, Kosmetik, sämtliche Frauenzeitschriften ...


    Schon nicht verkehrt, dass es so ein Buch gibt, das die ganzen "Du mussts" wieder relativiert. Und sicher auch nicht verkehrt, dass Sabine Asgodom es schreibt. Ich hatte mal geschäftlich mit ihr zu tun ... hat ganz schön Dampf auf der Kanne, die Frau und redet auch nicht lang drumrum.


    Was das Thema mit Emanzenkram zu tun haben soll, will mir nicht einleuchten. Aber es kann natürrrlich sein, dass ich "altershalber" eine andere Vorstellung von Emanzipation habe.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • @ Vandam:
    Ich habe das Buch nicht gelesen und dürfte eigentlich keine Aussage darüber tätigen, meine Vermutung ist allerdings, dass es sich um einen Ratgeber handelt, der Frauen dazu animieren will, sich von gesellschaftlichen (u.a. auch männlichen) Zwängen frei zu machen ...
    Und das hat für mich schon was mit Emanzipation zu tun ...
    Wenn es dann noch mit einem so unsäglich platten, plakativen Titel daher kommt, ist es für mich persönlich Powerfeminismus ...
    Und den kann ich nicht ab!

  • Ich habe die Autorin dieses Buches vor Jahren in Frankfurt kennengelernt und sie dann bei einem ihrer Auftritte erlebt.
    Ein Feuerwerk von einem Vortrag war das! :anbet
    Der ganze Saal hat Tränen gelacht, die Frau ist wirklich gut!


    Das Buch habe ich leider noch nicht gelesen, (liegt aber irgendwo im SUB) und ich befürchte, es ist wegen des Covers.
    Knallt zwar, gefällt mir aber nicht.


    Vielleicht berge ich es am Wochenende und lese hinein.