Schwanger! Und was mache ich mit meinem Job? - Katrin Koll Prakoonwit

  • Schwanger! Und was mache ich mit meinem Job?: Vom gut geplanten Ausstieg bis zum gelungenen Wiedereinstieg


    125 Seiten


    Kurzbeschreibung
    Mit diesem Ratgeber gelingt es, sich optimal auf die Elternzeit vorzubereiten und danach erfolgreich wieder in den Beruf einzusteigen. Fakten aus dem Arbeits- und Sozialrecht mit Tipps zum Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten.
    Schwanger! Für viele Frauen im Berufsleben ist dieser Umstand nicht nur mit Freude auf das Kind verbunden, sondern auch mit vielen Unsicherheiten. Wie kann ich zukünftig Familie und Beruf vereinen? Was sage ich meinem Chef? Was mache ich während der Elternzeit, um den Anschluss nicht zu verlieren? Wie wird meine Rückkehr in den Beruf erfolgreich? Diese Fragen beantwortet Katrin Koll sowohl mit Fakten aus dem Arbeits- und Sozialrecht als auch mit taktischen Ratschlägen. Ihre Entscheidungshilfen, Informationen und Tipps ermöglichen der Leserin, ihr eigenes Vereinbarkeitsmodell zu entwickeln.


    Über den Autor
    Katrin Koll Prakoonwit arbeitet als freie Journalistin für die Medien der FAZ und betreut das Online-Portal für Berufsrückkehrerinnen www.unter-einem-hut.de.


    Meine Meinung
    Als werdende Mama war ein Buch mit diesem vielversprechendem Titel natürlich fast ein Muss.


    Das Büchlein ist grob in 4 Kapitel unterteilt:
    Ausstieg - gut geplant ist halb gewonnen
    Babypause - die Rückkehr fest im Blick
    Wiedereinstieg - Nägel mit Köpfen machen
    Zurück im Unternehmen - die ersten 100 Tage als berufstätige Mutter


    Die einzelnen Kapitel sind leicht lesbar, zwischendurch gibt es Infokästen und zusammenfassende kleine Checklisten.


    Vom Informationsgehalt her waren mit die Kapitel aber etwas zu dünn. Einiges ist einfach selbstverständlich, dafür kaufe ich mir keinen Ratgeber - z.B. Planen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner...
    Aber es gab durchaus auch den ein oder anderen Hinweis, den ich informativ fand.
    Insgesamt hatte ich mir aber mehr rechtliche Informationen erhofft, z.B. detaillierte Infos zu (Teilzeit-)Arbeit während der Elternzeit, welche Vertragsvarianten (z.B. Mini-Job oder Teilzeit) gibt es und welche Konsequenzen ergeben sich daraus.


    Abschließend gibt es einen Serviceteil mit weiterführenden Kontaktadressen.


    Den Preis finde ich für dieses dünne Büchlein auch ganz schön happig. Wenn man mal irgendwo reinlesen kann, sicher ganz nett, aber neu kaufen würde ich es nicht nochmal.


    Von mir bekommt das Buch 7 Punkte.

  • Echt super. Wenn ich irgendwann mal schwanger werde, lege ich mir dieses Buch sicher zu. Aber vorerst wird es an eine schwangere Freundin verschenkt, die Angst hat, nach der Babypause keinen Fuß mehr zu fassen.

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat