Hühner dürfen sitzenbleiben - Jochen Weeber/Anja Reichel (ab ca. 7 J.)

  • Es ist kurz vor den Ferien und alles könnte so schön sein für Peter. Ist es aber nicht, denn im Zeugnis steht eine Fünf. In Mathe. Peter kommt mit dem Rechnen nicht zurecht, obwohl er übt und sich anstrengt. Er strengt sich so sehr an, daß er überhaupt nur noch rechnet! Es nützt nichts.
    Am schlimmsten aber ist, daß er zufällig ein Gespräch seiner Eltern gehört hat. Sie halten ihn für nicht besonders gescheit. Peter ist völlig verstört.


    Gut, daß es eine Großmutter gibt, zu der man sich flüchten kann. Und das tut er, heimlich! Bei der Großmutter und ihren Hühnern - die Peter ganz schön zusammenschimpft, weil sie sitzenbleiben dürfen, ohne daß sie einer für dumm hält - kann sich Peter allmählich von seinem mathematischen Albdrücken befreien. Er findet einen Ferienfreund und darf hemmungslos die Welt auf den Kopf stellen. Sein Selbstvertrauen wächst wieder. Zum Schluß überraschen ihn seine Eltern mit einem Zeugnis ganz besonderer Art, voller Einsen und Zweien. Schulnoten sind eben nicht die Welt!


    Das ist ein recht gut ausgedachtes und liebevoll erzähltes Buch über das heikle Thema Schulnoten, Elternehrgeiz und kindliches Selbstvertrauen. Trotz des leichten Tons und der vielen lustigen Einfälle ist immer deutlich, wie sehr Peter darunter leidet, daß er bestimmte Ansprüche nicht erfüllen kann. Es ist auch eine Mahnung an Eltern, nicht zu vergessen, daß jeder Stärken und Schwächen hat und daß es wichtig ist zu lernen, sie auszubalancieren.


    Die farbenfrohen Illustrationen von Anja Reichel machen das Buch zu einem echten Vergnügen. Über jedem Kapitel sitzen drei Hühner auf der Stange, passend zum Sommer werden viele Gelb - und Blautöne eingesetzt, Peter hat ein richtiges Lausbubengesicht, das mal traurig, mal pfiffig in die Welt guckt. Der neu ausgestattete Kirschbaum ist eine Pracht!


    Ein schönes Buch zum Lesen und Anschauen für Kinder ab ca. sieben.



    Jochen Weeber (geb. 1971) war Lehrer (Sonderpädagogik) und lebt seit 2002 als freier Autor in Reutlingen. Er ist der Erfinder des Autormat.


    Anja Reichel (geb. 1970) stammt aus Hamburg , ihre Illustrationen von Kinderbüchern erscheinen seit 1996, sie lebt in Italien.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus