Henryk M. Broder bekommt den Hildegard-von-Bingen-Preis

  • HILDEGARD-VON-BINGEN-PREIS AN HENRYK M. BRODER


    Der Journalist und Schriftsteller Henryk M. Broder erhält in diesem Jahr den Hildegard-von-Bingen-Preis. Der Preis ist mit 5.000 EUR dotiert und wird von der Landeszahnärztekammer des Landes Rheinland-Pfalz vergeben. Um den Preis zu erhalten, muss man sich „in besonderer Weise verdient gemacht haben“. Broder (61) arbeitet für den SPIEGEL und den TAGESSPIEGEL und hat bisher schon mehrere Bücher geschrieben.
    Hildegard von Bingen lebte etwa von 1098 bis 1179. Sie war eine Mystikerin und Gelehrte. Im vergangenen Jahr ging der nach ihr benannte Preis an den Chefredakteur der ZEIT Giovanni di Lorenzo (er war auch mal Chefredakteur des TAGESSPIEGEL). Weiter Preisträger waren der Journalist Peter Scholl-Latour, der Theaterkritiker Gerhard Stadelmaier und die Fernsehjournalistin Sandra Maischberger.
    Die Auszeichnung wird Broder am 13. September in Mainz übergeben werden.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Elbereth
    Das freut mich aber sehr :-] Broder ist ein Guter!!


    hatte ich auch lange zeit gedacht, aber nach dem briefwechsel broder/palmer zum thema felicia langer habe ich meine meinung geändert.


    bo


    ps: warum ich das hier poste? ich hatte geschaut, ob das hier bei den büchereulen thema ist - offenbar nicht.

  • Zitat

    Original von bogart
    ps: warum ich das hier poste? ich hatte geschaut, ob das hier bei den büchereulen thema ist - offenbar nicht.


    Den Wirbel um das Bundesverdienstkreuz für Felicia Langer habe ich mitbekommen, aber das bedeutet leider nicht, dass auch ihre Bücher diskutiert werden.

  • Zitat

    Original von bogart
    (ich darf doch du sagen?),


    na klar!


    Zitat

    Original von bogart
    du meinst ...
    wir sollten das mal tun?


    Ich halte ihre Bücher durchaus für lesenswert! 2002 bin ich ihr einmal begegnet.
    Kenne natürlich auch nicht alle von ihr.
    "Um Hoffnung kämpfen" von 2008 habe ich daher soeben mal bestellt!

  • Hallo, ihr LIeben!


    Zitat

    Original von bogart
    hatte ich auch lange zeit gedacht, aber nach dem briefwechsel broder/palmer zum thema felicia langer habe ich meine meinung geändert.


    Dann liefere ich mal den Link zu derjenigen Seite nach, in dem die Stuttgarter Zeitung den E-Mail-Wechsel dokumentiert: Dokumentiert: Broder an Palmer an Broder :wave