"Bartimäus, Das Amulett von Samarkand" von Jonathan Stroud (ca. 10 J.)

  • Tanzmaus : ja, ich meine Dich! :-)


    1. weil mich das Buch auch nicht mehr losgelassen hat - und wenn man das erste Kapitel schon in der Buchhandlung liest...
    2. weil Du, wenn Deine Postings hier richtig deute, ja sowieso Viel- und Schnellleserin bist, oder???


    Also: viel Spaß beim Weiterlesen!
    Rosina

  • Zitat

    Original von Rosina
    Tanzmaus : ja, ich meine Dich! :-)


    Ah .. gut :-)


    Zitat

    Original von Rosina
    1. weil mich das Buch auch nicht mehr losgelassen hat - und wenn man das erste Kapitel schon in der Buchhandlung liest...


    Ich war mir halt beim Kauf nicht sicher und da ich etwas Zeit hatte (wie sich nachträglich herausstellte, hat meine Mutter 30 Min auf mich warten müssen :fetch) , dachte ich, okay, wirfst mal einen Blick rein. Das endete dann auf denen ihrem roten Sofa und mit einigen aufsehenerregenden Lachern..
    *räusper*
    Klar, dass ich dann das Buch mitgenommen habe.. oder ?


    Zitat

    Original von Rosina
    2. weil Du, wenn Deine Postings hier richtig deute, ja sowieso Viel- und Schnellleserin bist, oder???


    das hängt bei mir meist von dem Buch und meiner Verfassung ab...


    Zitat

    Original von Rosina
    Also: viel Spaß beim Weiterlesen!
    Rosina


    Merci, werde ich sicherlich haben. Ich denke, da habe ich schon wieder ein Buch für meine Oma :lache

  • Ich hab wegen des Buches am Wochenende Mann und Sohn vernachlässigt *zerknirschtguckt*!
    Ja, der Bartimäus hat schon ein einnehmendes Wesen... ;-)


    Rosina

    Grüße von
    Rosina


    Das Buch ist die Axt für das gefrorene Meer in uns (Franz Kafka)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Rosina ()

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Hm.. Frage an die Buchhandlerinnen : Wieso wird einem beim Kauf immer gleich Eragon, Das Vermächtnis der Drachenreiter empfohlen ?


    Hi Tanzmaus,
    Bartimäus hat eine Empfehlung ab ca. 10 Jahre und Eragon ab 12 und älter, vielleicht aus diesem Grund. Mir persönlich hat Eragon auch noch besser gefallen :-) Ich stelle Eragon heute noch vor :-)

  • Ich seh grad: Bartimaeus wird ab 10 empfohlen?


    Ich bin mir nicht sicher, ob ich Bartimaeus wirklich für Kinder ab 10 empfehlen würde. Dazu muss ich sagen, dass ich selbst keine Kinder habe und auch nicht viel Kontakt zu Kindern und mir nicht sicher bin, was Kinder in dem Alter heute lesen. :rolleyes Aber wenn ich bedenke, wie viele Diskussionen es schon gegeben hat, ob die letzten Harry Potter Bücher überhaupt noch für Kinder geeignet sind, dann empfinde ich Bartimaeus doch als einiges dunkler.


    Ich weiß auch nicht, ob ein Kind den Humor so schon wirklich verstehen kann, das ist aber vielleicht auch nicht so wichtig, ich hab früher Asterix ja auch einfach als Comics gelesen, ohne die Anspielungen zu verstehen (und viele verstehe ich wahrscheinlich heute noch nicht :lache )


    In dem Buch gibt es sicher nicht so viele Gewaltszenen wie in der Tagesschau eines beliebigen Tages. Trotzdem finde ich, wird der Tod mehrerer Menschen doch recht leichtfertig in Kauf genommen. Zum Beispiel als…


    *spoiler* (hab versucht, nicht zuviel vom Inhalt zu verraten, aber trotzdem lieber als Spoiler versteckt)


    …am Ende durchgezählt wird und Bartimaeus in einer Fußnote feststellt, dass (sinngemäß) auch noch […] und […] und ein paar andere mehr fehlen, was aber in Anbetracht der Situation von die Magier wohl nicht als bedeutsame Verluste angesehen wird.


    Pädagogisch auch als nicht besonders wertvoll empfinde ich, dass Nathaniel hauptsächlich von Gefühlen der Rache motiviert wird. :wow


    Also, ich würde empfehlen, das Buch als Elternteil erstmal selbst zu lesen und dann zu entscheiden, ob es für das eigene Kind geeignet ist. Dann kann man ja ggf. auch mit dem Kind über die kritischen Punkte sprechen. Und es ist eh ein genialer Lesestoff auch (oder gerade?) für Erwachsene. :lache


    Lg Iris

  • Hallo Delfin,
    10 Jahre war damals eine Empfehlung des Verlages und wenn ich so sehe, dass meine Tochter mit 9 (sie wurde dann allerdings bald 10) Harry Potter Band 5 gelesen hat, kann ich nur sagen, man muß immer darauf achten, was jedes Kind im einzelnen vertragen kann. Meine Tochter hat zwei ältere Brüder und hat immer schon mal zu Büchern gegriffen, die andere in dem Alter nicht lesen.
    Jeder muß die Entscheidung für sein eigenes Kind treffen, wie reif es ist und was es schon zu verarbeiten vermag. :-)

  • Hallo Wolke,


    Zitat

    Meine Tochter hat zwei ältere Brüder und hat immer schon mal zu Büchern gegriffen, die andere in dem Alter nicht lesen.


    Das stimmt natürlich. Ich hab schon ziemlich früh angefangen, die Bücherregale meiner Eltern zu plündern - und nicht immer mit ihrem Wissen...äh...*hüstel*. :grin Ich glaub, es hat mir nicht allzusehr geschadet.


    lg Iris :wave

  • So, mein Bruder ist durch mit dem Buch und war unglaublich begeistert. Er freut sich schon auf die anderen Teile.


    Ich bin immer noch ganz baff, dass er das Buch so schnell durchgelesen hat, denn normalerweise liest er überhaupt nicht. Das lässt ja hoffen! :-]

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

  • So, ich habe das Buch nun in einer Nachtschicht fertiggelesen. KLasse :-)


    Am besten haben mir nach wie vor die Fußnoten gefallen. Eine interessante Idee.


    Dass es eine Fortsetzung geben wird, ist eigentlich klar. Es fehlt die Aufklärung des "Widerstandes" und der merkwürdigen Kinder.


    Nur, werden da wieder beide mit dabei sein ? Bartimäus und Nathanael ? Oder nur Bartimäus ?

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Dass es eine Fortsetzung geben wird, ist eigentlich klar. Es fehlt die Aufklärung des "Widerstandes" und der merkwürdigen Kinder.


    Nur, werden da wieder beide mit dabei sein ? Bartimäus und Nathanael ? Oder nur Bartimäus ?


    Es muß ja auch noch ein wenig Geheimnisvolles für die nächsten zwei Bücher geben ;-)

  • *Mini-Spoiler*


    [COLOR=FFE4B5]Das nächste Buch ist ähnlich aufgebaut wie das erste, nur dass es drei Perspektiven gibt. Nathaniel, Kitty (Mädchen ohne Zauberkräfte) und...Bartimaeus. Eigentlich sogar vier, Simpkin hat auch ein Kapitel. Eigentlich finde ich schade, dass Bartimaeus im Vergleich zum ersten Buch weniger Kapitel hat (so kommt es mir vor), weil andere Personen noch dazugekommen sind.[/COLOR]


    lg Iris :wave