Von Ratlosen und Löwenherzen - Rebecca Gablé


  • Das gefällt mir.


    Aber wenn die Geschichte so stimmt, dann gefällt es mir, Geschichte ist ja zuweilen etwas trocken. Hier ist es kurzweilig und mit Humor gespickt.


    Klar Jahreszahlen werde ich mir nun auch nicht merken aber gut das muß ich ja auch nicht.

  • Den alten Thread mal wieder hochkramen :grin


    Aber - muß sein, ich habs gerade durchgelesen.


    Es hat so lange bei mir gelegen, ich habe es mir immer aufgespart, weil es eben für mich etwas ganz besonderes ist, nachdem ich es vor Jahren auf der Rebecca Gablé Seite gewonnen habe - damals, als es dort noch das Monatsrätsel gab.

    Inclusive Autogramm von Rebecca herself.



    In dieser Woche überkam es mich, nachdem ich meine ganzen alten Victoria Holt Bücher wieder einmal weggelesen hatte, endlich wieder einmal etwas von der "Königin es historischen Romans" zu lesen.

    Und, da fiel mir halt mein Exemplar in die Hände. Spontan dachte ich mir "jetzt ist der richtige Zeitpunkt", auch, da es auch noch dauert bis zu einer Neuerscheinung von ihr.



    Was soll ich sagen, ich war begeistert - hochbegeistert.

    Nicht, daß ich viel neues hätte lernen können - wer Rebeccas Romane kennt, kennt auch das englische Mittelalter.

    Aber der Schreibstil - ein wahres Gedicht in meinen Augen. Ich liebe ja humorvolle Bücher.

    Das Leben ist eh schon so ernst, da soll man es sich doch ein wenig mit Humor versüßen finde ich.



    Die Art und Weise wie sie die jeweiligen Epochen abhandelt ist einfach amüsant und sehr kurzweilig.

    Sei es über den Rückzug der Römer - mit dem das Mittelalter als begonnen erklärt wird - zumindest in England.

    Über die Einwanderung der Angelsachsen und wie die Waliser und die Bewohner Cornwalls als ehemalige Kelten sich zurückzogen.

    Die Dänen sich dann überlegten, daß England eigentlich ein tolles Land sei, bis sie auf Alfred den Großen trafen.

    Bis hin zum Ende der Rosenkriege, mit dem auch das Ende des Mittelalters in England eingeläutet wird.



    Fazit

    Ein wunderbarer Geschichtsatlas des englischen Mittelalters, dessen Schreibstil auch den größten Geschichtsmuffel hinter dem Sofa hervorzulocken versteht.

    Für Kenner der Geschichte einfach ein Schmankerl zum zwischendurch genießen.

    Ich kann es nur wärmstens empfehlen - ok, ich bin sowohl englischer Geschichts - sowie Rebecca Fan - aber trotzdem, ich denke, an dem Buch dürften viele Leser ihre helle Freude haben.