Curt Goetz, Sämtliche Bühnenwerke

  • Vor ettlichen Jahren wurde im DNT in Weimar "Ergoetzliches" gegeben. Was mich erwartete, wußte ich nicht. (Ich bin Ignorant und verschmähe die Lektüre der Programmhefte, denn ich setze darauf, dass der Regisseur mir das Stück schon nahebringt, und ich die Lektüre gar nicht nötig habe). Das Wortspiel im Titel des Prgramms erkannte ich erst im zweiten Hinsehen - und fand es ergötzlich, da ich Wortspiele liebe (Ähnlich die Unendliche Geschichte vom Herrn Ende).
    Was ich zu sehen bekam, waren eine Hand voll kurzer Stücke, keines länger als 20 Minuten, aber voll mit Witz und Charme, wundervollem Spiel mit den Vorurteilen der ach so moralischen Welt. Ein wunderbares Eintreten für Humor und Menschlichkeit, ohne je moralisch zu werden. Seither liebe ich die Werke des viel zu wenig beachteten Autors.
    Neben den Einaktern, die ich teilweise in Weimar sah, stammen aus seiner Feder "DAs Haus in Montevideo" (unter dem Titel die Tote Tante mit Heinz Rühmann verfilmt), Hokuspokus (mein absoluter Favorit!!) Der Lügner und die Nonne (mag ich nochmehr) und Dr. Med Hiob Prätorius (mag ich am allerliebsten - vor allem, wie er plötzlich Vorlesung halten muss...)


    Ab und an muss ich das alles wieder mal lesen um mich zu erinnern: wir alle sind Menschen und haben Schwächen und Fehler. Menschlich ist, darüber zu lächeln...
    Goetz bringt zum Lachen und vermag es dennoch eine wesentliche Tugend zu lehren: Herzensgüte.

  • Das Haus in Montevideo ist toll ^__^ :lache


    Kurzbeschreibung
    s/w Professor Traugott Hermann Nägler hat strengste Prinzipien, was Moral, Pflichterfüllung und Disziplin angeht. Das bekommen nicht nur seine Schüler, sondern auch seine liebeswerte Gattin und seine zwölf Kinder zu spüren. Eines Tages gerät er und sein wohlgeordnetes Weltbild in arge Bedrängnis: Seine von ihm einst wegen eines Fehltritts erstoßenen Schwester vererbt ihm ihr Vermögen nur unter der Bedingung, dass eine seiner Töchter innerhalb eines Jahres ein uneheliches Kind zur Welt bringt.


    Hab die Theatervorstellung mit meinem Bruder gesehen :-]. Voll lustig :lache

    :lesend : "Die Drachenkämpferin - Im Land des Windes" von Licia Troisi


    "Stoppt die Gewalt auf den brennenden Asphalt, bremst Sie eiskalt diese heutige Gewalt" - Skedoner :spritze

  • Danke für diese Rezi!


    Ich kenne "Hokuspokus", "Das Haus in Montevideo" und "Dr. Med Hiob Prätorius" als Verfilmungen, finde sie großartig und gucke sie mir immer wieder gerne an.


    Völlig überflüssig finde ich die Verfilmungen mit Heinz Rühmann und frage mich, warum sie überhaupt produziert wurden. An Curt Goetz (und seine Frau Valérie von Martens) reicht er doch nicht heran.

  • Ich habe jetzt "Dr. med. Hiob Prätorius" von Curt Goetz gelesen und war sehr angetan. Es war zwar "nur" ein Reclam-Heftchen und in einem Rutsch zu lesen, trotzdem kam der besondere Humor gut zum Vorschein. Als nächstes hätte ich gerne "Tatjana" gelesen aber scheinbar gibt es das Buch nur noch gebraucht.


    @tasi...ich würde auch gerne die Filme auf DVD dazu gucken, wie du allerdings auch nur die Originalen mit Goetz. Rühmann reizt mich da irgendwie auch nicht wirklich:grin

    LG Melanie
    :lesend


    „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

  • da haben wir dieselben aufführungen gesehen!
    wir waren mit
    freunden in weimar und haben "Ergoetzliches" auf der kleinen Bühne gesehen (mit Schmalzbrot und Saale-Unstrut-Weinen in der Pause), ist schon ewig her - aber die aufführung war wunderschön, und ich habe danach zum ersten mal curt goetz gelesen. und schätze seinen witz.


    weta