'Die Katze' - Kapitel 20 - 25

  • Dieser Abschnitt war so intensiv, dass ich das Buch kaum weglegen konnte.


    Als Ethan bei Charley eindringt, war die unmittelbare Bedrohung, die von diesem Stück Dreck ausgeht, sofort zu spüren. Klasse, wie Gabe Lopez dann plötzlich mit dem Gewehr zur Hilfe kommt. Und Charley kann selbst nach dieser Situation noch einen witzigen Spruch loslassen: „Ich hätte nie geglaubt, dass ich der Waffenlobby mal dankbar sein würde“


    Kapitel 22: Zwischen Alex und Charley läuft es gut. War ja zu erwarten.


    Kapitel 23: Alex warnt Charley vor Glen. In früheren Joy Fielding-Romanen hat der wahre Täter auch den Liebhaber gemimt und den Veracht von sich abgelenkt. Aber das will ich bei Alex nicht glauben. Obwohl, unmöglich ist es nicht. Viel wissen wir nicht über Alex, außer dass er keine feste Beziehungen hatte und keine Kinder im Gegensatz zu Glen, den ich nicht verdächtige.


    Kapitel 24: Charley muss ganz schön tricksen, ob Gary Gojovic, Jills ehemaligen Freund, befragen zu können. Manchmal denke ich, sie riskiert zu viel. Woher weiss sie, wenn sie sich dabei ins Haus holt.


    In Kapitel 25 erzählt Jill endlich, wie alles war. Aber es bleibt die Frage, wer ist Jack.
    Ich habe Angst, dass es vielleicht doch Bram ist, da Jill schon früher ihrer Schwester den Freund ausgespannt hatte und sie dass mit Bram, als er mit Pamela ausging, vielleicht wiederholt hat. Ich hoffe sehr, dass es anders kommt, aber Bram ist als Person bisher leider noch nicht so ausführlich beleuchtet worden, dass man sich sicher sein kann.


    Kapitel 25 endet praktisch mit einem Cliffhanger, als wäre es für diese Leserundeneinteilung extra geschrieben worden.

  • Ich find die Sache mit Alex und Charley total komisch, kam mir irgendwie zu plötzlich. Bei ihren vorherigen Begegnungen war er total desinteressiert, wortkarg und eher schnippisch ihr gegenüber (weil er ihr das mit dem Buch nicht zutraut). Und jetzt aufeinmal küsst er sie und verbringt eine Nacht mit ihr?! :gruebel
    Nicht, dass wir da auf eine falsche Fährte gelockt werden ....

  • Ziemlich hollywoodreif, als Gabe Lopez mit dem Gewehr aufgetaucht ist. Zugleich kam es mir ein biscchen komisch vor, dass er zufällig Ethan gesehen hat. Er könnte sie ja auch schon längere Zeit beobachtet haben. Aber vielleicht sind die Nachbarn in den USA einfach auch so: Haben alles im Blick und bei Bedarf ein Gewehr am Anschlag.


    Alex: Mir kam schon der Gedanke, dass er Jack sein könnte. Mit Jill gemeinsame Sache macht. Immerhin schwärmt sie ja auch von ihm. Andererseits will ich das nicht glauben.


    Überrascht war ich dennoch auch, dass Alex und Charly so ratzfatz zusammen kamen. Und Charlys Beziehungsängste scheinen wie weggeblasen.


    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Kapitel 25 endet praktisch mit einem Cliffhanger, als wäre es für diese Leserundeneinteilung extra geschrieben worden.


    :rofl

  • Hui, in diesem Abschnitt geht es hoch her!
    Ethan hat seinen ersten Auftritt und bedroht Charley. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht hat er mehr mit den Morden zu tun, als wir denken. :gruebel
    Und der Nachbar von nebenan "retten" Charley.


    Charley landet mit Alex im Bett, endlich! :grin Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange das jetzt dauert. Für mich sieht das mehr nach Affäre als nach langer Beziehung aus.
    Vielleicht hat Alex mehr mit der Sache zu tun... Irgendwie gibt es immer neue Verdächtige! :wow


    Ethan und Glen kennen sich vielleicht, vielleicht auch nicht. :gruebel


    Jill erzählt von einem Freund, der sie gezwungen hat, die Kinder zu entführen und ihnen Gewalt anzutun. Da hatte ich ja recht mit meiner Vermutung.
    Auch hat Jill eine Störung, vielleicht verhält sie sich deswegen so seltsam. :gruebel

  • Es war nicht der Gärtner, nein, es war der Nachbar! Da wir hier eh jeden verdächtigen: der fehlt noch! :rofl
    Die Menschen in den USA glauben an ihr in der Verfassung verbrieftes Recht, einen Einbrecher ungestraft nieder zuschießen. Das ist mir erst im letzten Buch über dem Weg gelaufen. Da läuft der Hase eben anders als bei uns. :rolleyes
    Aber Charleys Reaktion fand ich klasse! :lache


    Zitat

    Original von taki32


    :rofl


    Lobt mich doch mal für diese gute Einteilung! :chen

  • Was mir gerade noch bezüglich des deutschen Titels eingefallen ist:
    Jill sagt beim letzten Gespräche mit Charley: "Die Katze lässt das mausen nicht." (Ich finde die Stelle grad nicht! :fetch) Ein Hinweis auf den Titel? Wer ist dann die Katze? Jill? Oder doch der unbekannte Jack? :gruebel

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Es war nicht der Gärtner, nein, es war der Nachbar! Da wir hier eh jeden verdächtigen: der fehlt noch! :rofl


    Och, ich finde, wir haben eine ganze Menge von Leuten noch nicht verdächtigt: Mitch, Michael, Lynne, die andere Nachbarin mit dem Swimmingpool (habe ihren Namen vergessen), Anne, Emily, Mutter Webb, Vater Webb, Pam, Steven, Elise, ...


    Mich würde mal die Liste interessieren, die Charly für die Polizistin erstellen sollte.

  • Zitat

    Original von Herr Palomar


    Das hast du fein gemacht, Wiggli :freundschaft!


    Bei diesem Abschnitt habe ich es auch wieder gut getroffen!


    Zitat

    Original von taki32
    Mich würde mal die Liste interessieren, die Charly für die Polizistin erstellen sollte.


    Die wurde doch auch erwähnt: Charley hat fast jeden, den sie kennt, auf diese Liste gesetzt, einschließlich ihres Vaters und ihrer Schwestern.


    Der nächste Abschnitt ist sehr sehr spannend! Das Buch lässt sich wirklich so runter lesen, man will nichts anderes mehr machen außer lesen. :wow

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Die wurde doch auch erwähnt: Charley hat fast jeden, den sie kennt, auf diese Liste gesetzt, einschließlich ihres Vaters und ihrer Schwestern.


    Das muss ich wohl überlesen haben. Vielen Dank, Wiggli!


    Zitat

    Original von Wiggli
    [Der nächste Abschnitt ist sehr sehr spannend! Das Buch lässt sich wirklich so runter lesen, man will nichts anderes mehr machen außer lesen. :wow


    Ist das wieder dein Cliffhanger? :grin Schreib doch im nächsten Thread was dazu.

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Das Buch lässt sich wirklich so runter lesen, man will nichts anderes mehr machen außer lesen. :wow


    Da morgen meine nächste Leserunde beginnt, werde ich heute Nacht Die Katze noch zu Ende lesen. Schade, dass es schon bald durch ist.
    Ich weiß schon jetzt, dass mir Charley und ihre Familie sowie ihre Kolumne sehr fehlen werden.

  • Zitat

    Original von taki32


    Das muss ich wohl überlesen haben. Vielen Dank, Wiggli!.


    Die genaue Stelle kann ich dir leider nicht mehr nennen. :-(


    Zitat

    Original von taki32


    Ist das wieder dein Cliffhanger? :grin Schreib doch im nächsten Thread was dazu.


    :grin Ist schon erledigt! :-]

  • Zitat

    Original von taki32


    :write


    :write Solche Bücher sind sehr sehr selten, ich bin aber froh, das Geld investiert zu haben!


    Ich frage mich die ganze Zeit, in welches Genre man es einsortieren soll. Psychothriller? Belletristik? :gruebel

  • Zitat

    Original von Wiggli
    [Ich frage mich die ganze Zeit, in welches Genre man es einsortieren soll. Psychothriller? Belletristik? :gruebel


    Das ständige Problem bei Joy Fielding-Romanen. Hier ganz besonders.
    Aber es gibt einen so starken Plot, wer nun der Mörder ist , dass ich schon von einem Psychothriller sprechen würde.

  • Manchmal kommt es mir nur so vor, als wäre der Plot, bei dem es um den wahren Mörder geht, eher Nebensache und nicht das Hauptaugenmerk des Romanes. :gruebel Allerdings sind die verschiedenen Stränge so gut mit einander verwoben, dass es für mich einfach nur passend ist. Gut zu lesen. Wundervoll umgesetzt. :-]

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Manchmal kommt es mir nur so vor, als wäre der Plot, bei dem es um den wahren Mörder geht, eher Nebensache und nicht das Hauptaugenmerk des Romanes. :gruebel Allerdings sind die verschiedenen Stränge so gut mit einander verwoben, dass es für mich einfach nur passend ist. Gut zu lesen. Wundervoll umgesetzt. :-]


    Ich glaube, genau deshalb lese ich ihre Romane so gerne. :-]