'Die Katze' - Kapitel 01 - 06

  • Kaum angefangen, schon ist man drin in der Geschichte! :wow


    Das Buch beginnt mit einem Leserbrief, den Charley via Email bekommt. Ihre Reaktion in Form einer Email, die sie aber nicht abschickt, fand ich hervorragend! :rofl Ich frage mich aber, warum die Leserin die Kolumne weiter gelesen hat, wenn sie sich doch so ekelt. Ist wohl dieses typische


    Mir gefällt es wieder sehr, wie die Autorin ihre Hauptperson einführt und dem Leser nahe bringt. Keine Seitenlange Erläuterung bzw. Erzählung, wie ihr Leben bisher verlaufen ist, sondern mehr im Vorbeigehen und in Nebensätzen erfährt man alles: Ihre Familie, die erfolgreichen Schwestern, der Versager als Bruder, die Mutter, die die Familie verlassen hatte, weil sie es mit dem Vater nicht mehr aufhielt. Dann noch, wie Charley an ihre Kinder von zwei verschiedenen Männern gekommen ist, zu beiden hat sie noch Kontakt bzw. die Kinder sehen ihre Väter regelmäßig.


    Dann dieser Brief von der verurteilten Mörderin, die Charley das Angebot macht, ihre Lebensgeschichte aufzuschreiben und zu veröffentlichen. Charley sitzt jetzt beim Anwalt und holt sich Hintergrundinformationen. Was daraus wohl noch wird? :gruebel


    Der Nachbar ist auch lustig! :chen Das kommt davon, wenn man sein Haus umbauen möchte und gut aussehende Bauarbeiter beschäftigt. :grin


    Charlotte´s Web ist also ein Kinderbuch, daher wohl auch der englische Buchtitel, in Anlehnung daran? Ist es das Buch, welches ich unten verlinkt habe? Gibt es davon auch eine deutsche Ausgabe? Weiß das jemand? Scheint ja wirklich gut zu sein, wenn man die Bewertungen sieht.

  • Und das hier ist dann wohl die deutsche Ausgabe zu dem Kinderbuch.


    Sehr bekannt scheint es wohl nicht in Deutschland zu sein, daher wohl der andere Titel. :gruebel


    Ich warte aber immer noch auf eine Katze! :schlaeger

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Charlotte´s Web ist also ein Kinderbuch, daher wohl auch der englische Buchtitel, in Anlehnung daran? Ist es das Buch, welches ich unten verlinkt habe? Gibt es davon auch eine deutsche Ausgabe? Weiß das jemand? Scheint ja wirklich gut zu sein, wenn man die Bewertungen sieht.


    Vielleicht dieses?


    Edt: Wiggli war schneller


    Verfilmt als Schweinchen Wilbur und seine Freunde

  • Es liest sich flott weg.


    Diese erste eMail in seiner Mischung aus Empörung und Prüderie hat einen unfreiwilligen Witz.
    Mit ihrer Antwort könnte CHARLOTTE aber prompt zurückschlagen, doch sie besinnt sich und löscht die eMail. Daran könnten sich viele ein Beispiel nehmen.


    Charlie ist schlagfertig. Zum Beispiel bei dem aggressiven Drohanruf: „Mutter, bist du das?“ :rofl


    Charly ist ein toller Charakter, da sie so bissig, schlagfertig und ironisch, dabei alles andere als perfekt ist. Und bestimmt nicht langweilig.
    Da sind die Dialoge ein Fest, z.B. mit Glen McLaren, oder auch mit ihren Bruder.



    Meine Joy Fielding Top 3 ist ziemlich gefestigt, aber vielleicht schafft es die Katze da hinein zu stossen.

  • Zitat

    Original von Herr Palomar


    Vielleicht dieses?
    Verfilmz als Schweinchen Wilbur und seine Freunde


    Das Buch habe ich auch gefunden, aber ich kenne es nicht. ?( Kennst du das?

  • Es heißt,es wäre: Der Klassiker der amerikanischen Kinderliteratur, mit dem
    dort Generationen groß geworden sind.



    1952 erschienen.


    Wohl wirklich nur Amerika, in Deutschland weniger.


    Charly ist eine sprechende Spinne.



    Bekannter noch ist Stuart Little, diese Maus. Das ist vom selben Autor.

  • Eine Geschichte mit einer Spinne wäre wohl eher nichts für mich. Selbst wenn sie spricht. :erschreck


    Das Titelbild der deutschen Ausgabe der "Katze" erinnert mich stark an das Cover einen anderen Romans, den ich einmal im Buchladen gesehen habe. Es war ein Krimi von Jo Nesbo, glaube ich. Deshalb habe ich einmal bei Amazon nach dem englischen Cover gesucht und finde es eigentlich stimmungsvoller. Aber vielleicht bekommt der gefesselte Flügel noch eine Bedeutung in der Geschichte. Ich bin schon gespannt ...


  • Wenn der englische Titel daran angelehnt ist, verstehe ich jetzt auch, warum er nicht einfach ins deutsche übersetzt wurde.


    Stuart Little ist doch auch verfilmt worden. :gruebel Ich wusste aber nicht, dass es eine Buchvorlage gibt. Den Film kenne ich nur aus den Vorschauen, gesehen habe ich ihn nicht.

  • Toll eure Hinweise zum Kinderbuchklassiger "Charlotte's Web". Dann kann man die Sprachspielereien besser einordnen. Ich bin aber gespannt, ob da die deutsche Version mithalten kann und hoffe auch sehr, dass irgendwann eine Katze auftaucht. Natürlich könnte das auch metaphorisch gemeint sein, also dass sich jemand wie eine Katze benimmt. :gruebel


    Gut gefallen mir die Bronte-Geschwister mit Bram, der seinem Schicksal als "Bramwell" nicht entgehen kann.


    Jill Rohmer scheint zumindest eine untypische Kindermörderin zu sein. Der Brief, den sie an Charly schreibt, ist ja ziemlich schwärmerisch. Aber sie scheint ja wohl auch unschuldig zu sein, jedenfalls wird das hier schon angedeutet.


    Ein gutaussehender Bauarbeiter? Gutaussehende sind bei Fielding immer äußerst verdächtig. :grin


    Bisher gefällt mir das Buch richtig gut.

  • Zitat

    Original von taki32
    Toll eure Hinweise zum Kinderbuchklassiger "Charlotte's Web". Dann kann man die Sprachspielereien besser einordnen. Ich bin aber gespannt, ob da die deutsche Version mithalten kann und hoffe auch sehr, dass irgendwann eine Katze auftaucht. Natürlich könnte das auch metaphorisch gemeint sein, also dass sich jemand wie eine Katze benimmt. :gruebel


    Ich habe kurz überprüft, was web auf deutsch bedeutet: Gewebe, Netz
    Es könnte eine Andeutung sowohl auf das Kinderbuch als auch auf die Kolumne sein.
    Die Katze könnte Jill Rohmer oder der wahre Mörder der Kinder sein... :gruebel Nach dem Klappentext zu urteilen kommt da noch eine Menge.


    Zitat

    Original von taki32
    Ein gutaussehender Bauarbeiter? Gutaussehende sind bei Fielding immer äußerst verdächtig. :grin


    Glaub mir, wenn man mit einem gutaussehender Bauarbeiter beruflich zu tun hat, kann man sich äh nicht mehr so wirklich konzentrieren. :grin Daher verstehe ich Charleys Reaktion ganz gut, nur verstehe ich die vom Nachbarn nicht. Hat Charley einen so schlechten Ruf? :gruebel
    Aber den müssen wir mal im Auge behalten (schlecht scheint der Anblick ja nicht zu sein :grin).

  • Zitat

    Original von taki32
    Gut gefallen mir die Bronte-Geschwister mit Bram, der seinem Schicksal als "Bramwell" nicht entgehen kann.


    Dafür, dass Bram koks und säuft, soll er trotz Bluterguß an der Wange noch gutaussehend sein. Komisch! Naja, in ein paar Jahren wird man die Exzesse wohl umso mehr sehen.


    Selbstbewusst und schlagfertig ist Bram auch noch. Daher kann ich ihm die tragische Rolle als Versager nicht abkaufen. Anscheinend geht es ihm vordergründig doch ganz gut.


    Komischer Zufall, dass er mal mit der Schwester von Jill Rohmer ausgegangen ist. Da gibt es bestimmt noch einen Zusammenhang.

  • Mich erinnert die Katze noch an ein anderes Buch:
    eine weißte Feder mit Blut vor schwarzen Hintergrund.


    Das scheint momentan richtig modern bei Thriller bzw. Krimis zu sein: Schwarzer Hintergrund mit irgendetwas tierischen im Vordergrund.


    Die älteren Fieldings sind jetzt alle mit schwarzen Hintergrund, da sind aber die Gegenstände passender. Zumindest bei den Covern, die ich bis jetzt gesehen habe.

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Die Katze könnte Jill Rohmer oder der wahre Mörder der Kinder sein... :gruebel Nach dem Klappentext zu urteilen kommt da noch eine Menge


    Das erinnert mich an einen alten Film: "Über den Dächern von Nizza". Da spielte Cary Grant einen Meisterdieb, der "Die Katze" genannt wurde.


    .

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Komischer Zufall, dass er mal mit der Schwester von Jill Rohmer ausgegangen ist. Da gibt es bestimmt noch einen Zusammenhang.


    :write


    Bram ist jetzt 24, oder? Ich finde die Stelle nciht mehr, in der das stand.


    Ziemlich schleimig und unsympathisch ist dieser Möchteegern-Frauenheld Mitch aus Charley's Redaktion.

  • Zitat

    Original von taki32


    :write


    Bram ist jetzt 24, oder? Ich finde die Stelle nciht mehr, in der das stand.


    Ja, der ist 24. Etwas jünger als ich, deswegen habe ich mir das Alter gemerkt. :grin


    Komisch finde ich es auch, dass Brams die Schwester von Jill kannte. Aber wie klein ist Palm Beach eigentlich? Eine Großstadt ist das doch nicht. :gruebel


    Zitat

    Original von taki32
    Ziemlich schleimig und unsympathisch ist dieser Möchteegern-Frauenheld Mitch aus Charley's Redaktion.


    :write Oh ja, den finde ich auch unsympathisch.

  • Zitat

    Original von taki32


    Das erinnert mich an einen alten Film: "Über den Dächern von Nizza". Da spielte Cary Grant einen Meisterdieb, der "Die Katze" genannt wurde.


    .


    Vielleicht ist das eine Anspielung, die man in Deutschland versteht. Da bin ich mal gespannt, ob es noch mehr Verweise gibt.
    Den Film kenne ich nur dem Namen nach.


    Mir ist aufgefallen, dass das Buch mal wieder, wie die älteren, nur aus der Sich einer Person geschrieben ist. Nicht wie die neueren, wo es Perspektivwechsel gibt, so dass man mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfährt.

  • Zitat

    Original von Wiggli
    [Komisch finde ich es auch, dass Brams die Schwester von Jill kannte. Aber wie klein ist Palm Beach eigentlich? Eine Großstadt ist das doch nicht. :gruebel


    Wenn es dieses Palm Beach ist, Link dann laut Wikipedia 9731 Einwohner. Dann wäre das gar nicht mal so unwahrscheinlich.