Sjöwall/Wahlöö

  • Bin mal an meinem Regalen so langegangen und auf diese Autoren gestoßen. Ist schon 'ne ganze Weile her, dass ich Krimis von ihnen gelesen habe, aber ich fand sie sehr gut.
    Mein Lieblingsbuch von ihnen ist "Verschlossen und verriegelt". Aber auch die anderen Bücher der Reihe sind überaus lesenswert (wobei es m.M. nach dumm ist, dass ausgerechnet das erste Buch der Reihe: Die Tote im Götakanal für mich das schwächste Buch ist (Chronologie-Leser also aufgepasst!) Aber ich finde, man muss sich nicht immer sklavisch an eine Chronologie halten, denn schießlich ist jedes Buch in sich abgeschlossen, und ob Beck beispielsweise nun schon geschieden ist oder nicht, finde ich nicht so relevant


    Die Handlung von "Verschlossen und verriegelt" ist spannend und das Ende für mich ein Knaller. U. a. der klassische Fall: Verschlossenes Zimmer: Selbstmord oder Mord?
    Und auch das Team um Kommissar Beck war mir immer sympathisch, auch wenn sich die Ermittlungsarbeit beispielsweise bei "Die Tote im Göta-Kanal" sehr hinzieht, aber so ist halt wohl der Polizeialltag. In diesem Buch hier überschlagen sich aber zeitweise die Ereignisse:



    Kurzbeschreibung nach Amazon:
    "Der Tote hat mehrere Wochen unbemerkt in seiner Stockholmer Wohnung gelegen. Hat er sich selbst eine Kugel durchs Herz gejagt? Was anfänglich nach Routine aussieht, entwickelt sich zu eine hochkomplexen Mordfall, der Kommissar Beck das Äußerste abverlangt. "


    Rezensentin/Rezensent: Sebastian.Asendorf@t-online.de aus Friedrichsdorf
    Die über alle Martin-Beck-Krimis festzustellende Entwicklung, einer spannenden Krimihandlung eine groteske Gesellschafts- und Polizeikritik an die Seite zu stellen, erreicht hier ihren Höhepunkt. Neben mehreren Handlungsfäden und einem "neuen" - da rekonvaleszenten - Beck wird hier die Polizeikritik auf die Spitze getrieben. Die Szene, in der die Wohnung der Bankräuber gestürmt wird, ist eine der ganz wenigen, über die ich beim Lesen lauthals lachen musste. (Seit den Ereignissen bei den G8-Gipfeln in Göteborg und Genua bleibt das Lachen zunehmend im Halse stecken...). Und der Schluss ist wieder dieser beiden Autoren würdig. Kurz: eines meiner absoluten Lieblingsbücher... "


    Vielleicht bin ich ja ein Banause, aber an "groteske Gesellschafts- und Polizeikritik" kann ich mich nicht erinnern (ist aber wie bereits gesagt auch schon lange her, dass ich die Bücher gelesen habe). Aber sicher ist, dass Beck die Polizeiarbeit kritisch hinterfragt und oft schon mal frustriert ist. (Ist ja bei schwedischen Krimis keine Seltenheit) Diese schwedische Ehepaar zählt sicher zu den Krimi-Klassikern - und war sozusagen frühe Vorreiter der heute solebendigen skandinavischen Krimiwelt.



    grüße von missmarple

    "Ein Archäologe ist der beste Ehemann, je älter eine Frau wird, um so mehr interessiert er sich für sie."
    Agatha Christie

  • Hallo miss marple !


    Ich habe vor kurzem einen Schuber mit 10 Romanen aus der Kommissar Beck Reihe erstanden und ihn erstmal chronologisch geordnet.
    Eigentlich hatte ich immer den Eindruck, das das Autorenduo viel mehr Romane zu dieser Serie veröffentlicht hat, aber dem scheint nun ja doch nicht so zu sein, oder :wow ???


    Gelesen habe ich nun noch keinen, aber es sind ja eh alles so mehr oder weniger dünne Büchlein, die sich allemal zum "dazwischenschieben" eignen :grin !


    Habe allerdings viele der verfilmten Folgen gesehen und da gab es doch noch einige andere Titel, oder irre ich mich da ???


    Liebe Grüße


    Hannah

  • Ich empfehle, diese Bücher alle der Reihe nach, ohne Zwischenpausen, zu lesen. Denn nicht umsonst nannte das Ehepaar Sjöwall/ Wahlöö diese zehn Bücher insgesamt "Roman über ein Verbrechen". Gemeint war hier das Schweden der 60er Jahre...
    Es gibt noch zwei weitere gesellschaftskritische Krimis, die allerdings von Per Wahlöö allein verfasst wurden. ("Unternehmen Stahlsprung" und "Mord im 31.Stock")

  • Absoluter Krimi-Klassiker !!!!!!!!!!


    Gerne gelesen ! Habe mir sogar vor kurzem alle Bände wieder zusammengekauft. :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich schiebe mal die Reihenfolge der 10 Krimis von den beiden nach:
    Die Tote im Götakanal
    Der Mann, der sich in Luft auflöste
    Der Mann auf dem Balkon
    Endstation für neun
    Alarm in Sköldgatan
    Und die Großen lässt man laufen
    Das Ekel von Säffle
    Verschlossen und verriegelt
    Der Polizistenmörder
    Die Terroristen


    Ich weiß noch, dass ich noch etwas von Per Wahlöö allein gelesen habe (kann mich allerdings nicht mehr an den Titel erinnern), was mir nicht gut gefallen hat - wahrscheinlich habe ich deshalb den Titel "verdrängt".


    grüße von missmarple

    "Ein Archäologe ist der beste Ehemann, je älter eine Frau wird, um so mehr interessiert er sich für sie."
    Agatha Christie

  • @ Hannah,


    die Kommissar-Beck-Filme haben mit den Büchern nur entfernt zu tun. Größtenteils haben Drehbuchautoren die Fälle entwickelt und die Sjöwall/Wahlöö-Protagonisten dafür "benutzt" - soll nicht heißen, dass die Filme schlecht sind, sie sind halt nur nicht identisch mit den Büchern.


    Nimmt man z.B. die eine Folge (Titel fällt mir nicht ein), in der Kinder sich in stillgelegten U-Bahntunneln eine eigene virtuelle Welt aufbauen und die Gewalt-Spiele ins Reale übertragen: Den Stoff hätte es vor 20 und mehr Jahren gar nicht gegeben.


    Jorinde