'Die Tote in der Bibliothek' - Kapitel 01 - 04

  • Gleich zu Beginn eine Leiche in Colonel Bantrys Bibliothek, ein junges Mädchen in billiger Abendgarderobe und keiner weiss wer sie ist.
    Mrs. Bantry zieht ihre Freundin Jane Marple zu Rate, da diese sich ihre Meinung nach mit Mord und Totschlag auskennt. Schön finde ich, dass Miss Marple gleich von Beginn an dabei ist.
    Während Mrs. Bantry die Chance wahrnimmt sich gemeinsam mit Miss Marple als Detektivin zu versuchen, scheint Mr. Bantry etwas zu verbergen (mein Eindruck). Colonel Melchett wiederum ist anscheinend von der Unschuld seines Freundes überzeugt, während Inspektor Slack vermutet das Colonel Bantry etwas mir der Sache zu tun hat. Dieser Meinung ist wohl auch die "Dorfpresse" in Form einiger alter Jungfern die einen Skandal wittern.
    Undurchsichtig erscheint mir Basil Blake. Wie passt er ins Bild? Er entspricht sicher nicht den Vorstellungen der meisten Dorfbewohner wie ein junger Mann zu sein und zu leben hat, aber macht ihn das allein zu einem Verdächtigen?
    Warum ist Josie eher wütend als traurig, und warum hat nicht sie die Polizei informiert?
    Ich bleibe gespannt wie es weiter geht...

  • Allein stilistisch gesehen, hat mir der Anfang sehr gut gefallen.
    Nicht nur dass Dolly ihren Arthur zunächst einmal davon überzeugen muss, dass sie tatsächlich nicht geträumt hat, sondern Mary wirklich im Zimmer gewesen ist und verkündet hat, es liege eine Leiche in der Bibliothek. Auch wie Miss Marple sich darüber wundert, dass jemand schon vor 8 Uhr morgens anruft.. ich hab mich weggekugelt :chen ich hoffe mal, das liegt nicht nur am englischen Original, sondern ist auch auf Deutsch so amüsant.


    Basil Blake erscheint den Leuten mit seinem Aussehen, seinem Londoner Umgang und den zahlreichen Partys natürlich als Verantwortlicher für die ganze Geschichte gut zu passen, allerdings erübrigt sich der Verdacht so gut wie, als Colonel Melchett "eine Blonde" bei diesem zuhause vorfindet, es also nicht seine Frau oder Freundin in Gossington Hall sein kann..


    Wie nofret78 sich schon fragt: Es ist äußerst merkwürdig, dass Josephine "Josie" Turner vom Hotel Majestic in Danemouth, die die Leiche als Ruby/Rosie identifiziert, eigentlich nur sauer auf die Ermordete ist und sonst keinerlei Emotionen diesbezüglich zu haben scheint.
    Ruby tanzte bei ihr im Hotel, weil sie sich den Köchel verknackst hatte, und verschwand am vorigen Abend anscheinend nach dem 1.Tanz, wechselte aber zuvor in ihrem Zimmer ihre Klamotten.
    der letzte Tanzpartner: Bartlett


    Am Ende von Kapitel 4 beschließen Jane und Dolly fürs erste ins Hotel überzusiedeln... das verspricht noch interessant zu werden ;-)

  • Nachdem ich gestern abend nur mal ins Buch reinlinsen wollte, bin ich dann irgendwann auch beim vierten Kapitel gelandet ;)


    Ja, gerade der Beginn war schön. Kann mir vorstellen, dass es erstmal unglaubwürdig ist, wenn jemand ins Zimmer kommt und sagt, es läge eine Leiche im eigenen Haus. Also, ich würds wohl auch nicht glauben können.


    Das ist natürlich auch ne sehr interessante Ausgangssituation. Eine Leiche im Haus und niemand weiß, wie sie dahin kommt und niemand kennt das Mädchen. Klar, dass natürlich erst einmal der Hausherr verdächtigt wird, der wohl auch irgendwie etwas zu verbergen hat. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass er tatsächlich der Täter ist. Das macht ja nicht wirklich Sinn.


    Basil Blake weiß ich auch nicht so recht einzuordnen, obwohl es ja offenbar schicklich ist, erst einmal junge und unkonventionelle Menschen zu beschuldigen und zu verdächtigen.


    Ich freu mich schon aufs weitere Geschehen und kann mir vorstellen, dass es im Hotel mit Miss Marple recht lustig wird.

  • Ich höre das Buch als Hörbuch und freue mich, dass die Sprecherin den einzelnen Personen so viel Eigenleben verschafft.


    Zitat

    Nicht nur dass Dolly ihren Arthur zunächst einmal davon überzeugen muss, dass sie tatsächlich nicht geträumt hat, sondern Mary wirklich im Zimmer gewesen ist und verkündet hat, es liege eine Leiche in der Bibliothek.


    Die Szene fand ich köstlich, vor allem, da ja davor so ein netter Traum geschildert wurde. Ich frage mich, wie häufig Dolly ihrem armen Mann diese ehelichen Ellenbogenstöße gibt :lache


    Zitat

    Basil Blake weiß ich auch nicht so recht einzuordnen, obwohl es ja offenbar schicklich ist, erst einmal junge und unkonventionelle Menschen zu beschuldigen und zu verdächtigen.


    Ich finde, er entspricht voll und ganz dem Klischee des jungen Unsympathen - unhöflich, arrogant - ja, ja, die Jugend von heute:alter
    Zum Mörder küren würde ich ihn allerdings nicht.


    Ich vermute, die Ursachen liegen eher im Hotel...

  • Zitat

    Original von bartimaeus



    Ich vermute, die Ursachen liegen eher im Hotel...


    Da vermutest du nicht allein... :wave
    Komisch find ich Basil schon, irgendwas muss er mit der Sache zu tun haben... :gruebel Frag mich bloss was? :gruebel

  • Zitat

    Original von bartimaeus


    Ich finde, er entspricht voll und ganz dem Klischee des jungen Unsympathen - unhöflich, arrogant - ja, ja, die Jugend von heute:alter
    Zum Mörder küren würde ich ihn allerdings nicht.


    Ich vermute, die Ursachen liegen eher im Hotel...


    Ja, ich würd ihn auch nicht ernsthaft als Täter in Erwägung ziehen, das wäre wirklich zu plump auch noch solchen Klischees zu entsprechen *G*

  • Zitat

    Original von LilStar


    Das ist natürlich auch ne sehr interessante Ausgangssituation. Eine Leiche im Haus und niemand weiß, wie sie dahin kommt und niemand kennt das Mädchen. Klar, dass natürlich erst einmal der Hausherr verdächtigt wird, der wohl auch irgendwie etwas zu verbergen hat. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass er tatsächlich der Täter ist. Das macht ja nicht wirklich Sinn.


    hat nicht sogar jemand erzählt, ihn im Zug gesehen zu haben, wohl auf dem Weg ins Majestic? Das passt den Klatschtanten aus der Nachbarschaft natürlich herrlich ins Bild :rolleyes

  • Zitat

    Original von Fuchur


    hat nicht sogar jemand erzählt, ihn im Zug gesehen zu haben, wohl auf dem Weg ins Majestic? Das passt den Klatschtanten aus der Nachbarschaft natürlich herrlich ins Bild :rolleyes


    Ja, so ungefähr. Eine Dame hat ihn im Zug gesehen und hinterher mitbekommen wie er ein Taxi dorthin genommen hat.

  • Hallo Zusammen,


    So nun bin ich nedlich auch dazu gekommen, die ersten 4 kapitel zu lesen. :-)


    Und es gefällt mir bisher sehr gut. "Die Tote in der Bibliothek" ist mein zweites Buch von A.Christie, und ihr Schreibstil hat mich auch dieses Mal wieder begeistert ! Sie schafft es von Anfang an ihren Figuren Leben einzuhauchen, zu keinem zeitpunkt wirken diese Leblos oder gar lieblos "hingeschmirt".


    Eine leiche im eigenen Haus, wer würde das wohl glauben, so im halbschlaf, umso schlimmer dann das Erwachen und die Realität.


    Die Rivalität zwischen den Polizeibeamten finde ich einfach zum kringeln. Die wollen sich perdu gegenseitig die Lorbeeren wegschnappen. Bin ja mal gespannt, obwohl warscheinlich eh Miss Marple, das rennen machen wird. ;-)


    Diese Josie macht einen recht kühlen eindruck. Ich mein ihre Cousine ist ermordet worden und sie ist nur sauer ! Halloo ?? Also wenn eine meiner Cousinnen ermordet werden würde, ich würde Himmel und Hölle in Bewegung setzen,um die Sache aufzuklären ! Vielleicht ist sie ja nicht unschuldig an dem Todesfall ?


    Dieser Blake ist recht unsympathisch, aber so ist sie halt die High Society, da zählen andere Werte wie in einem kleinen englischen Dorf. Von daher, ich denke nicht, dass er ein Mörder ist.



    So und nun bin ich gespannt wie es weitergeht unf welche Rolle dieser Invalide noch spielt.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Ich bin nun auch endlich zum lesen gekommen. Es ist ja erst mein zweiter Miss Marple Roman und dieses Mal bin ich froh, dass sie von Anfang an mit dabei ist. Bei "Mord im Pfarrhaus" hat sie ja nur eine kleine Rolle gespielt.


    Erst mal finde ich es total lustig, dass es sozusagen festgeschriebene Zeiten gibt, wann wer und warum anruft. Das ist bestimmt heute noch im Dorf so :lache


    Ausserdem konnte ich die alten Damen aus dem Dorf beinahe laut tatschen hören. Herrlich - am Ende der Berichte - beim Pfarrer, hatte die Tote auf einmal nichts an und Bantry hat seit Jahren ein Verhältnis mit ihr... :rofl


    Josie ist sehr sehr seltsam. Ich kann nicht verstehen, dass sie wütend auf ihre Cousine ist. Es sei denn, sie hat sie mit ihrem Tanzpartner betrogen. Da steckt doch sicher Eifersucht hinter... :gruebel


    Den Inspector find ich nicht sehr loyal. Er scheint ja davon auszugehen, dass sein Freund Bantry nichts mit dem Mord zu tun hat. Davon ab, ich gehe davon auch aus - aber ich bin auch keine Polizeiinspektorin ;-)
    Dass er im Zug nach London gesehen wurde, halte ich nicht für wirklich wichtig. Ich würde mich an seiner Stelle von so einer Tratschtante auch nicht vollquatschen lassen ;-)


    Ich bin mal gespannt, was Miss Marple und Mrs Bantry im Hotel erwartet.

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Ich bin nun auch endlich zum lesen gekommen. Es ist ja erst mein zweiter Miss Marple Roman und dieses Mal bin ich froh, dass sie von Anfang an mit dabei ist. Bei "Mord im Pfarrhaus" hat sie ja nur eine kleine Rolle gespielt.
    .


    das wird bei späteren Bänden auch noch mehr, bei zumindest einem, den ich gelesen hab, ist sie eigentlich immer in Aktion ;-)


    Zitat

    Original von Booklooker


    Erst mal finde ich es total lustig, dass es sozusagen festgeschriebene Zeiten gibt, wann wer und warum anruft. Das ist bestimmt heute noch im Dorf so :lache


    ja, darüber habe ich mich ebenfalls sehr amüsiert :chen