'Der Krüppelmacher' - Seiten 296 - 395

  • Nanu, ich wollte was über eine typische männer-midlife-crisis schreiben, und es ist keiner da...


    Ich hab mich grad köstlich über das rote kleid und den stutenkampf amüsiert.


    Momolo find ich richtig cool, so ein toller bösewicht...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Na, ganz klar ist das Buch auch die Beschreibung einer tiefen Sinnkrise im mittleren Lebensabschnitt eines Mannes. Orientierungslos stolpert Matthäus durch ein immer strukturloser werdendes Leben, fast nur noch triebbestimmt. Er agiert nicht, reagiert nur noch. Sein Blick für die Realität ist verstellt. Er fühlt nur noch eine tiefe Leere in sich, die er z.B. mit dem Kauf des Roten Kleides zu füllen versucht.
    Freue mich sehr, dass dir das "Rote Kleid" und der "Stutenkampf" so gut gefällt ... gehören zu meinen Lieblingsszenen; und Momolo ist eine meiner Lieblingsfiguren, in seiner boshaften Eleganz und Schönheit. Eine gnadenlose Larve, ein hassenswerter Mann, dem die Frauen dennoch verfallen...

  • Ich hab ja damals alles in einem Rutsch gelesen und darum hier nicht gepostet, weil ich es nicht mehr auf die Reihe bekommen habe, was wo passierte, um nicht zu spoilern.


    Aber das rote Kleid fand ich genial! Wirklich! Und der Kampf darum, ob er es nun kaufen soll oder nicht. Inklusive der stürmischen Rheinüberfahrt nach Hause und den ganzen Streitereien mit Matthäus Frau... Ganz großes Kino, wirklich!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Das buch ist wirklich sehr flüssig, und dicht in der handlung. Ich hab das gefühl, dass mit den 100 seiten abschnittsbegrenzung zuviel passiert, um das alles zu beschreiben und zu diskutieren; die abschnitte hätten hier kürzer sein sollen, denn wenn man meint, schlimmer kann's gar nicht mehr werden, dann kommt jedes zweite kapitel noch eins drauf... :grin


    :-] Ja, das wäre wirklich ein toller film! Ich seh ihn direkt vor mir... die dreckigen Kölner straßen, den unfertigen dom, die händler und prediger samt ihren pilgern, die hinrichtungen, die lokale mafia mit ihren stereotypen und charakteren... dem sizilianischen gauner, dem jüdischen geldverleier, der spanischen bademagd den bulligen beschützern, es passiert genug grausliches, um sich darüber richtig aufzuregen...


    Den pferdekauf hab ich auch köstlich gefunden... - fast wie ein autokauf... und dann der arme eifersüchtige esel im stall... Nicht nur Matthäus und Esstgen streiten sich, der streit weitet sich sogar auf ihre tiere aus... und die markierten schweine auf der strasse, weil im stall und hinterhof kein platz mehr ist, wunderbar!


    Momolo ist ein wirklich cooles ekel, ein echter 'mafiusu' im ursprünglichen sinn, und zuletzt kündigt er wegen der ungesühnten befehlsverweigerung des krüppelmachers dem capitano auch noch den dienst auf, und wechselt die familie.
    Lisa war ein starkes stück, aber wahrscheinlich nötig, ein erstes klopfen der besinnung an des apothekers tür... der Krüppelmacher säuft ja nur noch, und gibt im rausch geld aus, das er nicht hat. Anstatt dasss er das geliehene geld sofort retour gibt, damit die zinsen nicht ins unermessliche steigen, lebt er weiterhin in saus und braus... - ist aber auch Esstgens schuld, sie müsste ihm eigentlich die bücher führen, wäre sie eine brauchbare hausfrau, aber das war sie vermutlich nie.


    Eigentlich haben sie und Matthäus auch gar keinen grund für irgendwen - ausser für sein eigenes alter zu sparen, sie haben keine kinder, und abgesehen vom apotheker-gesellen niemanden, der von ihnen abhängig ist.
    Irgendwie kommt mir vor, der Meister Matthäus ist manisch-depressiv, dazu gehört auch das planlos geld ausgeben. Und jetzt rennt er völlig hirnverbrannt hinter einer rassigen bademagd her, dem ghört ja wirklich eine auf den deckel...


    Den Rechenmeister der Hirzelin find ich traurig; er ist in eine sterbende frau verliebt und will ihr für das kopfgeld einen schönen lebensabend machen... ich hoffe, zumindest das gelingt ihm, wenn er dafür schon seine eigene Arbeitgeberin anzeigt.
    Und Judith ist jetzt wirklich in schwierigkeiten und völlig in der hand ihres erzfeindes Mommersloch. Beängstigende situation, aber für einen gangsterboss hatte sie zu wenig weitblick, und kannte sich in der stadt nicht so gut aus, da sind fehler vorprogrammiert.


    Ich muss jetzt weiter lesen...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()