Leserundenvorschlag ab 10. Mai: "Rubinrot" mit Autorin

  • Bislang habe ich noch keinen Roman von Kerstin Gier gelesen, da ihre Bücher normalerweise nicht in mein Beuteschema fallen.
    ABER Zeitreise und London zur letzten Jahrhundertwende (sprich ausgehendes 19. Jahrhundert) klingen einfach zu verlockend.


    Ich melde mich also mal spontan zur Leserunde an :wave

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Mir ist gestern abend erst aufgefallen, daß die letzte Jahrhundertwende (bzw sogar Jahrtausendwende!) ja vor gerade mal 9 Jahren war... wie peinlich :wow
    Aber die wird ja wohl nicht gemeint sein, oder? Das wäre eine ziemlich kurze Zeitreise :-]


    Edit: Rechtschreibfehler verbessert

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von grottenolm ()

  • Hallo, ihr Lieben!


    Jetzt ist das Buch ja draußen, und ich finde es plötzlich sehr spät, erst im Mai zu erfahren, wie ihr es denn findet.
    Weil ICH finde es nämlich einfach nur wunderschön. Noch nie hatte ich bzw ein Buch von mir so ein schönes Cover, und das Buch ist überhaupt rundherum wunderb- ... also wirklich.... *räusper, Eigenlobmodus aus* jaja, recht gelungen. Nee, aber jetzt wirklich - und damit lobe ich ja nicht mich, sondern die wunderbare Illustratorin Eva Schöffmann-Davidoff und die Herstellung bei Arena- :Es fühlt sich so großartig an, dann dieses Papier, und das Lesebändchen und dieser Prägedruck in schwarzem Lack, und innen ist es zweifarbig gedruckt und ... hach! Bin ein wenig schwer verliebt. Ins eigene Buch. Und wie bei allen Verliebten ist mir nichts peinlich. Verstehe zum Beispiel gar nicht, warum es nicht in allen Buchläden in Riesenstapeln herumliegt.


    grottenolm , schön, dass du mitmachen willst - die meiste Zeit wird Gwendolyn übrigens ins ausgehende 18. Jahrhundert reisen, so ein paar Jahre vor der französischen Revolution.


    Und in London spielt es eigentlich die ganze Zeit. Ich war so begeistert von der Stadt, dass ich unentwegt Lieblingsplätze, -straßen, -läden etc. einbauen wollte, klarer Fall von Erwähnungszwang.


    Liebe Grüße


    Kerstin

  • Birnbaum :


    Zitat

    Original von Birnbaum:
    (...) ausgehende 18. Jahrhundert reisen, so ein paar Jahre vor der französischen Revolution.


    Oh- ich mag das viktorianische England zwar mehr, aber ich bleibe jetzt trotzdem mal dabei.



    Die Kurzbeschreibung liegt dann aber total daneben, denn dort ist von

    Zitat

    Original von Büchereule:
    London um die letzte Jahrhundertwende


    die Rede.

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Ups, das ist mir ja völlig entgangen: ein Zeitreiseroman. Das wird wohl nix mit dem Leserundenreduzieren - hier möchte ich auch mitlesen (auch wenn ich eher ein "Fan" des 19. denn des 18. Jahrhunderts bin).


    Andererseits - "Zeitreise-Gen". Ich hoffe nicht, daß das eine Geschichte wie in "Die Frau des Zeitreisenden" ist. Dann wäre es nämlich absolut nichts für mich. Aber die Gefahr sehe ich eigentlich nicht.


    Bei der Gelegenheit: das Buch erscheint bei Arena, einem Jugendbuchverlag. Dort auf der Homepage finde ich nicht viele Angaben, drum hier die Frage: ist das auch für Jugendliche geeignet, und wenn ja, so ungefähr ab welcher Altersklasse?

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @ grottenolm


    Der Klappentext stimmt schon. Bei ihrem ersten Zeitsprung springt meine Protagonistin ungefähr ins Jahr 1900.


    @ SiCollier, oh, das fänd ich aber schön, wenn du auch mitmachen würdest. Es ist kein bisschen wie die Frau des Zeitreisenden (obwohl ich das Buch sehr gern gelesen habe), es ist eine Komödie, und es ist trotzdem ziemlich mystisch und sehr romantisch, jedenfalls nach einer gewissen Zeit. Ich würde sagen, ab zwölf Jahren kann man es gut lesen, spätestens aber ab 14. Die Heldin ist 16.


    Liebe Grüße


    Birnbaum

  • Buchwürmchen! Lies es!!!
    (verschweißt wegschicken, also echt!! :yikes)


    Im Ernst, irgendjemand MUSS dieses arme Buch doch lesen.


    Birnbaum (auf den ersten Leser geiernd, der nicht mit ihm verwandt ist :lache)

  • Meins ist heute angekommen! Liegt aber noch verschweißt in der Packstation bei der Post. :rolleyes
    Am liebsten würd ich es dort liegen lassen bis zur Leserunde, aber die Dubbels schicken nicht abgeholte Sendungen nach 9 Tagen zurück! Aber wenn ich es abhole, lese ich es schon vorher. Darf ich das??? Oder lieber doch nicht? :rolleyes Hach, das Leben ist voller schwerer Entscheidungen.


    @Birnbäumchen: Ich bin überzeugt, dass das Eigenlob voll und ganz gerechtfertigt ist! :anbet

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Britt ()

  • @ Birnbaum


    Danke für die Antwort! :wave Dann mache ich hier auf jeden Fall mit, und werde den Thread auch mal meiner Tochter zeigen. Das würde altersmäßig passen.


    "Die Frau des Zeitreisenden" habe ich sicher gerne gelesen, zumindest zum größten Teil.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Birnbaum :


    die Protagonisten springt in verschiedene Epochen? Dann bin ich ja beruhigt.


    *Geständnismodus an* Ich stehe doch so auf das 19. Jahrhundert und hatte auf Grund der Kurzbeschreibung fest mit einem Buch, welches in dieser Zeit spielt, gerechnet. Als du dann gesagt hast, es wäre "nur" das 18. Jahrhundert, war ich zuerst etwas enttäuscht. *Geständnismodus aus*


    Aber wenn die Protagonistin durch verschiedene Epochen springt- damit kann ich gut leben. Und freue mich jetzt um so mehr auf die Leserunde :wave

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Ich hab's gerade von der Post geholt und schleiche noch drum rum. Soll ich wirklich schon anfangen? Dann ist vielleicht die Vorfreude auf die Leserunde weg. Andererseits bin ich schon so neugierig!!!


    Was soll ich denn nur machen????? :cry

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)