Infektion - Philip Hawley

  • Original-Titel: "Stigma"


    Über den Autor
    Philip Hawley, Jr., arbeitet als Kinderarzt am Children s Hospital in Los Angeles. Er hat viele seiner Ferien im mittelamerikanischen Regenwald bei den Eingeborenen verbracht und dort mitgeholfen, die medizinische Versorgung der Bevölkerung zu verbessern. Der Autor lebt mit seiner Familie in Los Angeles und schreibt derzeit an seinem zweiten Thriller.


    Inhalt


    Dr. Luke McKenna war Soldat eines streng geheimen Elite-Kommandos, das nach kurzer Zeit aufgelöst wurde. Er arbeitet nun als Kinderarzt in einem amerikanischen Krankenhaus.


    Dort wird ein Maya-Junge - überwiesen aus einer südamerikanischen Partnerklink - eingeliefert, der trotz aller Bemühungen einen qualvollen Erstickungstod stirbt. Luke erwartet das Ergebnis der Autopsie dringend, denn er kann sich den Tod des Jungen einfach nicht erklären. Irgendjemand verhindert die Autopsie, doch Ben, der Autopsiearzt, konnte trotzdem einige Untersuchungen vornehmen. Die Ergebnisse ergeben einfach keinen Sinn. Was ist mit dem Jungen passiert?


    Luke macht sich auf die Spur der Infektionsursache. Irgendjemand versucht seine Ermittlungen zu vereiteln. Megan, eine Ärztin, die in Luke's Krankenhaus tätig war und mit der Luke zusammen war und für die er noch immer etwas empfindet, wir bei ihrem Einsatz im südamerikanischen Partnerkrankenhaus entführt, nachdem sie Luke mitteilen konnte, dass dort viele Einheimische an ähnlichen Symptomen leiden, wie der Maya-Junge, den Luke nicht retten konnte. Haben Luke's Ermittlungen etwas mit dieser Entdeckung zu tun? Ist Megan ein Köder, der Luke nach Südamerika locken soll?


    Plötzlich streben Menschen, die mit der Sache zu tun hatten. Luke wird fälschlicherweise des Morders angeklagt. Er steht vor der Entscheidung steht, sich zu stellen und der Polizei die Ermittlungen zu überlassen oder die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Luke muss Megan finden.


    Meine Meinung
    Ein durchschnittlicher Thriller, der durchaus gut und flott zu lesen ist. Spannung baut sich nach ein paar Seiten schnell auf; dann ist das Buch ein echter Pageturner; zum Schluss hat es einige Längen. Es hätten so gesehen 150 Seiten weniger sein dürfen.


    Der Charakter Luke McKenna mit seiner Elite-Soldaten-Vergangenheit wirkt konstruiert. Trotzdem entwickelt der Charakter ein wenig Tiefgang, sodass einem sein Schicksal nicht ganz unberührt lässt. Die Geschichte ist natürlich nicht besonders realitätsnah. Dem Thriller tut das keinen Abbruch. Leichte, schnelle Kost für ein paar spannende Abende.

  • Zitat

    Original von Hoffis
    Ich muss ihn mir nicht notieren....


    Heute isch er angekommen! :lache


    Zitat

    Original von Helga
    Danke dadaniel :-]


    für die Buchvorstellung. Auf meiner Liste steht es bereits und meine Bücherei besitzt es auch, also werde ich es mir bei Gelegenheit dort holen. :wave


    Ich freu mich auf eure Anmerkungen zum Buch! :-)

  • Das Buch steht auf meiner SUB- Abbau liste 2009 und ich bin
    schon gespannt wie der so ist.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Das habe ich auch gerade als U Bahn Buch.
    Bisher doch sehr spannend und genau das richtige für die langen Fahrten.
    Aber noch hab ich nicht vergessenab der richtigen Station rechtzeitig auszusteigen. Das ist mir erst einmal passiert :grin

  • Ich habe das Buch heute ausgelesen.


    Ein spannender Thriller, dessen Plot mir aber an einigen Stellen zu konstruiert vorkam. Es war manchmal einfach "zu viel". Wenn man sich davon aber nicht stören lässt, wird man gut unterhalten.


    Lesen wollte ich ihn vor allem, weil er zum Teil in Guatemala spielt. Da ich dort gelebt habe, kamen mir einige Ortsnamen bekannt vor und ich konnte mir Landschaft und Ort zum Teil sehr gut vorstellen. In Río Dulce war ich auch mal und das Castillo San Felipe habe ich ebenfalls besichtigt. :-]