Sugars Gabe. Geschichten rund um Das karmesinrote Blütenblatt - Michel Faber

  • Kurzbeschreibung
    Michel Faber gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen Großbritanniens. Auf raffinierte Weise ist es ihm gelungen, den Faden des Romans “Das karmesinrote Blütenblatt” weiterzuspinnen. Sugars Gabe ist ein Feuerwerk an Einfällen und ein literarischer Hochgenuß.Nach dem überwältigenden Erfolg seines Romans “Das karmesinrote Blütenblatt” erreichten Michel Faber zahlreiche Briefe und E-Mails. Seine Leser baten ihn zu erzählen, was aus der eigenwilligen und liebenswerten Prostituierten Sugar geworden sei, die ein so ungewöhnliches Schicksal hatte. Sugars Gabe bringt nun die viktorianische Zeit und Fabers Figuren zurück: nicht nur Sugar, auch ihren wehleidigen Geliebten William Rackham, den Müßiggänger Bodley mit seinem ausschweifenden Lebensstil, die gutherzige und fromme Emmeline und den kleinen Christopher, der als Hilfe im Bordell arbeitet. »Dieses Buch zu lesen ist besser als Sex«, schrieb Time Magazine über “Das karmesinrote Blütenblatt”. Wer würde sich also nicht eine Fortsetzung wünschen?


    Über den Autor
    Autor: Der in Holland geborene Michel Faber wuchs in Australien auf und lebt heute mit seiner Frau und zwei Söhnen in den schottischen Highlands. Seine Erzählungen wurden mit zahlreichen Literaturpreisen bedacht, Das karmesinrote Blütenblatt schließlich wurde ein großer internationaler Erfolg.
    Übersetzer: Eike Schönfeld, Jahrgang 1949, studierte Anglistik, Germanistik und Volkskunde in Freiburg. Er lebt in Hamburg und übersetzt seit 20 Jahren aus dem Englischen, zuletzt Tom Jones von Henry Fielding, Middlesex von Jeffrey Eugenides und Der Fänger im Roggen von Jerome Salinger.






    Das Buch ist leider nur ein billiger Versuch, aus einem der besten Romane der letzten Jahre noch ein paar Euro rauszupressen.
    Mit der epischen Breite des Orginals kann es sich bei den 7 Geschichten + Vorwort auf knapp 180 Seiten zwangsläufig nicht messen. Man bekommt aber auch nicht die kleinen Geheimnisse näher mit, die die Figuren geprägt haben, sondern bekommt belanglose Geschichtchen erzählt. Lediglich die letzte Erzählung deutet den Fortschritt der Ereignisse nach Abschluß des *Karmensinroten Blütenblattes* an.


    Fazit:
    Das Buch ist nur ein Versuch, aus den Fans mehr Geld rauszuholen, Spart das Geld.


    Gebundene Ausgabe: 183 Seiten
    Verlag: Claassen Verlag (September 2006)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3546004086
    ISBN-13: 978-3546004084
    Größe und/oder Gewicht: 20,8 x 12,8 x 2,2 cm

  • Zitat

    Original von Olli
    SCHADE :-(. Ich habe das karmesinrote Blütenblatt gerne gelesen und hätte mich über eine Fortsetzung jeglicher Art gefreut. Du meinst also wirtklich: Nicht kaufen? :gruebel


    Ich würde mir das Geld sparen, auch wenn es nur 5 Euro sind. Außer der letzten Geschichte erhellt es das Orginal in keiner Weise.