Das Mädchen Thu und der Pharao - Pauline Gedge

  • Amazonbeschreibung:
    # Taschenbuch: 461 Seiten
    # Verlag: Rowohlt Tb. (1997)
    # Sprache: Deutsch


    "Die Geschichte vom rasanten Aufstieg des Bauernmädchens Thu zur Favoritin des Pharaos ist ein geradezu sinnliches Lesevergnügen: An Wollust und Wohlgerüchen herrscht in diesem Buch kein Mangel. Die junge Thu lernt heimlich lesen und schreiben. Später wird sie Nebenfrau des mächtigen Gottkönigs Ramses III. Das intrigenreiche Leben am Hof wird ihr allerdings zum Verhängnis. Eine aufregende Story aus dem Land der Pharaonen mit aufschlußreichen Einblicken in das gesellschaftliche Leben der damaligen Zeit."


    Meine Meinung:


    Super Buch, finde ich. Aber geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Das war das erste Buch was ich wirklich nicht aus der Hand legen konnte, egal ob Besuch da war oder nicht. Wenn ich mich nicht irre gibt es hiervon noch nachfolgende Bände, hab ich nie gelesen, werd ich aber noch.
    Ich finde es spannend wie das kleine Mädchen Thu langsam zu einer Frau wird, sich durch den Intrigendschungel in den Frauenhäusern des Pharaos kämpft und dabei selber eine große Rolle einnimmt und sich nicht unterkriegen lässt, selbst am schluss nicht.
    Ein Buch was ich jedem der Ägyptische Romane mag ans Herz legen kann, und lesen will wie sich eine Frau ihren weg macht.
    Von mir gibt es 10 Punkte

  • Was für ein wundervolles Buch! Und nun habe ich wieder Angst ein neues anzufangen, welches nicht so schön ist! Ich fürchte, die Autorin könnte zu einer meiner Lieblinge werden.


    Ein unschuldiges Bauernmädchen hat Tagträume (wer hat die nicht?) und geht zielstrebig ihren Weg. Sie weiß zwar nicht wohin, aber gibt sich nie zufrieden, mir dem, was sie hat. Aber wer hoch steigt, kann auch tief fallen!
    Man erlebt als Leser, das harte Leben auf dem Land, lernt den Adel kennen und den Luxus im Palast. Ich fand das Palastleben wieder am Interessantesten: Der Neid, die scheinbare Freundschaft, Intrigen, Giftanschläge...
    Thu wird Werkzeug einer Intrige und erkennt es erst als sie am Boden liegt, sie von allen verlassen ist. Aber auch hier gibt sie nicht auf!
    Das Buch umfaßt ca. 3 Jahre des Lebens von Thu. Es beginnt mit 15. Ich habe erlebt, wie aus dem eigenwilligen Kind eine Frau wurde.
    Und ich will mehr!
    Ich habe eben erst gelesen, dass es eine Fortsetzung gibt und nun bin ich nicht mehr ganz so traurig!


    Gruß Spreequell70

  • Hier teile ich die ausgesprochene Begeisterung nicht.
    ME fiel dieses Buch gegenüber "Herrin vom Nil" und "Pharao" stark ab.
    Gleiches gilt für den "Sohn des Pharao". Ich wurde mit den stories leider nicht so richtig warm.
    Aber wie es oben schon heißt: Die Geschmäcker sind verschieden. :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()