Alcatraz und das Pergament des Todes - Brandon Sanderson

  • Die Geschichte: Al ist wieder auf der Flucht vor den Bibliothekaren und ausserdem muß er Grandpa finden, der nicht zu spät, sondern garnicht zum verabredeten Treffpunkt kommt. Mit einigen neuen Verbündeten und Bastille dringt er in die legendäre Bibliothek von Alexandria ein, nicht nur auf den Spuren seines Großvaters, sondern auch seines Vaters...


    Ach, das hätte ich fast vergessen: Ein scheinbar unbesigbarer Bösewicht ist natürlich auch dabei.....


    Meine Meinung: Es gibt immer wieder Autoren die nach einem furiosen ersten Teil das Tempo in Band II sogar noch steigern.....leider ist Sanderson keiner von denen!
    Im Grunde erzählt er nur die uninspirierte, langweilige und unoriginelle Version des ersten Bandes.
    Wieder wird eine Bibliothek infiltriert, wieder gibt es einige Böse die besiegt werden müssen und schon wieder dieses ewige rumgedödel mit Als Talent Dinge zu zerstören.
    Was diesem Buch fehlt ist der etwas subversive Anarcho-Witz, der Band I so unverwechselbar und reizvoll gemacht hat. So ungefähr hätte es gewirk, wenn Wim Wenders "Die Marx-Brothers in der Oper" gedreht hätte. Es mangelt an guten originellen Ideen, und so bleibt leider nur ein 08/15.Fantasy-Abenteuer, welches wohl selbst Kinder und Jugendliche nur mit einem müden Lächeln bedenken werden.


    Naja, vielleicht reißt Band III die Sache wieder raus.....immerhin, die Erde ist vielleicht doch eine Scheibe... :gruebel

  • Vielen Dank, für Deine Rezension Bodo!


    ich steck grad mittendrin und finde es eigentlich nicht so schlecht, werde mich aber nach Beendigung genauer äußern.


    herbstliche Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Danke für die Rezi, Bodo! :knuddel1
    Das Buch steht schon in meinem Regal und wird bald gelesen, ich mal gespannt. :-)

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Und ich bin gespannt auf eure Meinung! Einen dritten Teil wird es sicher noch geben, vielleicht sogar noch mehr, zumindest wird so etwas angedeutet. Ich hoffe nun sehr das der Autor zu seiner alten Form zurückfindet und einen (oder mehrere) würdigen Nachfolger von Teil I verfasst.

  • Also, ich bin jetzt durch und möchte mich Bodos niederschmetternder Meinung nicht anschließen :grin
    Mir hat der zweite Band eigentlich wieder ganz gut gefallen, worin ich Bodo allerdings Recht geben muss, ist dass es sich im Prinzip wieder um das gleiche Schema handelt, will sagen den gleichen Aufbau der Geschichte wie auch schon im ersten Teil.
    Wieder will ein Abenteuer überstanden sein, wieder unter ähnlichen Umständen, also die fast vollkommener Unwissenheit und teilweise zufälligen Tricksereien.
    Aber wirklich gestört hat mich das nicht, denn ich fand die Idee mit der Bibliothek von Alexandria und den darin "lebenden" Kuratoren echt herrlich schräg :grin


    Die Entwicklung von Alcatraz und seine Entedeckungen im Labyrinth der Bibliothek fand ich klasse, vor allem seine Gespräche mit Kaz und den Kuratoren.


    Einschränkend muss ich erwähnen, dass die Unterbrechungen des Autors vor allem gegen Ende etwas auf meinen Nerven rumgetrampelt haben, und ich kleine Absätze schon mal überflogen habe :rolleyes


    Summa summarum bereue ich nix :lache



    grinse Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Elbereth ()

  • Also ich habe den zweiten Teil mit ebensolchem Vergnügen gelesen, wie den ersten.


    Vielleicht wäre für die Unentschlossenen unter Euch ein Gang zur Bücherei eine Alternative? Dann braucht Ihr Euch bei Nichtgefallen nicht über das ausgegebene Geld zu ärgern.


    So hab' ich es gemacht. :grin

  • Ich fand den zweiten Band ebenso herrlich abgedreht wie den ersten. Sehr gut gefällt mir auch hier wieder, dass kleine durchaus ernst zu nehmende Philosophielektionen völlig abstrus verpackt werden.
    Das Schema bleibt aber wirklich dasselbe.


    Dies ändert sich aber in den beiden folgenden Bänden, die allerdings nur auf Englisch erschienen sind. Nachdem ich eine E-Mail an den Heyne-Verlag geschickt habe mit der Antwort, weitere Bände seien derzeit nicht in Planung, würde ich nicht mehr damit rechnen, dass die Übersetzungen folgen.


    Es geht jedenfalls weiter und deutlich bergauf mit den Alcatrazbüchern, und ich freue mich schon auf den fünften Band, der für irgendwann mal geplant ist.


    Vielleicht schreibe ich mal was zu Bd. 3 ("A. versus the Knights of Crystallia") und 4 (A. versus the Shattered Lens").

    "It is necessary to distinguish [...] between languages as such and their speakers. Languages are not hostile one to another. They are, in the contrast of any pair, only similar or dissimilar, alien or akin."
    -J. R. R. Tolkien, "English and Welsh"

  • Hab gerade eine Rezension zum (englischen)Band drei geschrieben.

    "It is necessary to distinguish [...] between languages as such and their speakers. Languages are not hostile one to another. They are, in the contrast of any pair, only similar or dissimilar, alien or akin."
    -J. R. R. Tolkien, "English and Welsh"