Autoren aus dem asiatischen Raum

  • Von dieser Autorin ist für nächstes Jahr ein neues Buch angekündigt.

    Das kleine Antiquariat von Tante Sango-san

    Ein Jahr ist das kleine Antiquariat in Tokios Bücherviertel Jimbocho geschlossen gewesen, als Sango-san den Rolladen nach oben schiebt. Voll Elan macht sie sich ans Kehren, Abstauben, stellt Bücherkisten nach draußen … nur, was dann? Zeitlebens hat sie sich um die Bedürfnisse anderer gekümmert, aber ein Geschäft hat sie noch nie geführt. Und so drückt sie ihren Kunden überraschende Buchempfehlungen in die Hand und lädt sie zu Tee, Sushi, Sobanudeln oder Curry ein. Lange wird das nicht gut gehen. Zum Glück kann die 70-Jährige auf die Hilfe ihrer Großnichte zählen. Für Mikiki bedeutet der Laden mit den seltenen, längst vergriffenen Büchern mehr, als sie sich bisher eingestanden hat …


    ASIN/ISBN: 3423284757

  • Japan:


    Diesen Monat erscheint noch Die Gabe von Suzumi Suzuki.


    Ich glaube, es ist die erste Übersetzung auf Deutsch eines der Bücher der Autorin.


    Kurzbeschreibung:

    Eine kleine Wohnung im Rotlichtviertel Tokios. Eine Schriftstellerin will ein letztes Gedicht schreiben. Weil ihr das im Krankenhaus nicht gelingt, ist sie zu ihrer Tochter gezogen, die als Hostess in einem Nachtclub ein ganz anderes Leben führt als sie selbst. Suzumi Suzuki, eine der prägnantesten Stimmen der japanischen Gegenwartsliteratur, erzählt die Geschichte einer schwierigen Beziehung, der zwischen einer Mutter und einer Tochter-
    Über die Autorin:

    Suzumi Suzuki, 1983 in Tokio geboren, ist eine renommierte japanische Soziologin und Kolumnistin. Sie studierte Umwelt- und Kommunikationswissenschaften, war Schauspielerin für Erwachsenenvideos und arbeitet heute als Journalistin und Autorin, unter anderem gemeinsam mit Japans renommiertester feministischer Wissenschaftlerin Chizuko Ueno

    ASIN/ISBN: 3103975473

  • Hallo Herr Palomar ,


    wenn ich mir Deine zwei zuletzt geposteten Bücher ansehe, dann mich bestärkt mich das in meinem Eindruck, dass wir aktuell in Deutschland nicht besonders große Erwartungen in Übersetzungen aus dem Japanischen stecken dürfen. Entweder wird "Einrichtungsliteratur" veröffentlicht, meine Wortschöpfung für Bücher, auf deren Cover vornehmlich Bücher, Cafés oder Katzen zu sehen sind, oder die Übersetzungen bestechen durch exzessive Gewalt, Prostitution bzw. gesellschaftliche Randerscheinungen.

    Im oben erwähnten Roman von Suzumi Suzuki wird von Erwachsenenvideos gesprochen, hört sich auf jeden Fall allemal besser als Pornografie an.

    Was ich damit sagen möchte: Es gibt neben den erwähnten Genres eigentlich noch viel mehr zu entdecken und ich finde es bedauerlich, dass die Verlage sich daran trauen.

  • Da gebe ich Dir voll und ganz recht, jedenfalls soweit ich das beurteilen kann.


    Gerade Heute ist aber noch ein japanischer Roman bei Suhrkamp erschienen:


    Leichter Schwindel von Mieko Kanai


    ASIN/ISBN: 3518225561


    Über die Autorin:

    Mieko Kanai, geboren 1947, ist Romanautorin, Dichterin, Essayistin, Literatur- und Kunstkritikerin. Sie hat rund dreißig Romane und Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht, ihre Essays werden seit über fünfzig Jahren in japanischen Zeitungen und Zeitschriften abgedruckt.

  • Japan:


    Morgen erscheint ein neuer Roman von Rin Usami


    Kankos Reise


    Kurzbeschreibung:

    Die siebzehnjährige Kanko ist überfordert: Sowohl in der Schule als auch zu Hause kommt sie nicht hinterher und hat kaum Freunde. Sie leidet an Depressionen und muss sich zudem um ihre Mutter kümmern, die alkoholkrank ist und mit den Spätfolgen eines Schlaganfalls zu kämpfen hat. Ihre beiden Brüder sind von zu Hause ausgezogen und übrig bleibt nur der gewalttätige Vater, der ihr auch keine Hilfe bieten kann.


    Über die Autorin:

    Im Jahr 2020, im Alter von 21 Jahren, gewann Usami den renommierten Akutagawa-Preis für »Idol in Flammen«. Sie lebt in Tokio.


    Edit: Hier noch der Link auf die Büchereule-Rezi: Kankos Reise – Rin Usami


    ASIN/ISBN: 3462005960

  • Japan

    Die Magnolienkatzen - Noriko Morishita


    Über die Autorin:

    Noriko Morishita wurde 1956 in Yokohama geboren. Sie schloss ihr Studium der japanischen Literatur an der Japanischen Frauenuniversität ab und begann noch während ihres Studiums als Journalistin und Kolumnistin zu arbeiten. Mit ihren Büchern »Die Magnolienkatzen« und »The Wisdom of Tea« wurde sie weltweit berühmt.


    ASIN/ISBN: 360896679X

  • China:

    Himmlischer Frieden – Lai Wei


    Kurzbeschreibung:

    Lai wächst in einem trubeligen Arbeiterviertel in Peking auf. Ihr Vater redet nicht, die Mutter interessiert sich nur für das Geschehen auf dem Hausflur, einzig die Großmutter ist wirklich präsent, kompromisslos in ihrer Liebe zu ihren Enkeln. Als Kind lernt Lai bei einem Nachbarschaftsstreich die Härte des Regimes kennen. Bald darauf auch die erste Liebe. Durch Gen bekommt sie Zugang zu Büchern und Bildung – und schließlich ein Stipendium an der renommierten Peking-Universität. Dort eröffnet sich ihr eine neue Welt. Eine Welt, in der die Meinung frei gesagt wird, und sich Widerstand gegen das Regime formiert. Es ist 1989 und ein Geist der Veränderung liegt in der Luft …


    Über die Autorin:

    Lai Wen wurde 1970 in Peking geboren. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in England, nachdem sie China 1989 nach den Protesten am Platz des Himmlischen Friedens verlassen musste.


    ASIN/ISBN: 3550202865

  • China:


    Shanghai Story – Juli Min


    Kurzbeschreibung:

    Dieser Roman wagt einen ungewöhnlichen Kunstgriff: Er erzählt seine Geschichte rückwärts, von ihrem vorläufigen Ende zurück zu ihrem Beginn, vom Shanghai des Jahres 2040 zurückgespult ins Jahr 2014. Im Zentrum steht die Familie Yang: der Geschäftsmann Leo, seine Frau, die enigmatische Eko, und die drei Töchter Yumi, Yoko und Kiko.

    Schlaglichtartig folgen wir ihnen durch die Jahrzehnte, durch Glücksmomente und Krisen, dorthin, wo alles begann, zurück zu Leos und Ekos Hochzeitstag - in dem der Keim dessen, was noch kommen soll, bereits angelegt zu sein scheint.


    Shanghai Story – Juli Min


    ASIN/ISBN: ‎3847901877

  • Im August erscheint ein Roman aus Japan


    Die Bibliothek meines Großvaters - Masateru Konishi


    Originaltitel ‏ : ‎ MEITANTEI NO MAMA DE ITE Vol. 1


    Kurzbeschreibung:

    Ein berührender Roman über die Kraft von Büchern und Geschichten – spannend, charmant und voller Herz. Der große Bestseller aus Japan über einen Großvater und seine Enkelin, die plötzlich selbst zur Heldin einer gefährlichen Geschichte wird.
    Kaede, eine junge Lehrerin aus Tokio, stößt eines Tages auf seltsame Zeitungsausschnitte, die in einem gebrauchten Buch stecken. Ein Rätsel! Sie muss sofort an ihren Großvater denken, der trotz seiner Demenzerkrankung über eine unglaubliche Kombinationsgabe verfügt. Außerdem weist er ein enormes Wissen auf, wenn es um die großen Klassiker der Kriminalliteratur geht. Gemeinsam lassen die beiden ihrer Fantasie freien Lauf und lösen so meisterhaft allerlei kleine und große Rätsel, auf die Kaede in ihrem Alltag stößt. Doch plötzlich nähert sich Kaede ein bedrohlicher Schatten, der die beiden auf eine harte Probe stellt. Kann ihre gemeinsame Liebe zur Literatur sie retten?


    Über den Autor:

    Masateru Konishi, geboren 1965, arbeitet als Autor für Fernsehen und Radio. »Die Bibliothek meines Großvaters« ist sein erster Roman, der in Japan mit einem prestigeträchtigen Preis ausgezeichnet wurde. Das Buch, das zum Teil auf seinen eigenen Erfahrungen mit der Pflege seines demenzkranken Vaters beruht, war ein großer Bestseller in Japan und ist Teil einer Trilogie.




    ASIN/ISBN: ‎3462011723



    Edit:

    Hier noch der Link zur Rezi:

    Die Bibliothek meines Großvaters - Masateru Konishi

  • In 3 Tagen erscheint der neue Roman der japanischen Starautorin Mieko Kawakami.


    Das gelbe Haus


    MIEKO KAWAKAMI, geboren in Osaka, ist die Autorin des internationalen Bestsellerromans ›Brüste und Eier‹ (DuMont 2020). Für ihr Werk wurde Kawakami u. a. mit dem Akutagawa-Preis, dem Tanizaki-Preis und dem Murasaki-Shikibu-Preis ausgezeichnet. Ihr Roman ›Heaven‹ (DuMont 2021) stand auf der Shortlist für den International Booker Prize 2022 und ›All die Liebenden der Nacht‹ (DuMont 2023) auf der Shortlist für die National Book Critics Circle Awards 2023. Sie lebt in Tokio.

    ASIN/ISBN: 3832168346


    Sie geht auch auf Lesereise in Deutschland:


    18.09.2025 Berlin

    20.09.2025 Hamburg

  • Streu ruhig Salz in meine Wunden. Ich hatte mir den Termin für Hamburg vorgemerkt, die Webseite des Harbour Front Festivals vermeldete Restkarten und als ich vor der Buchung saß, galt die Veranstaltung als ausgebucht.

    Berlin hätte ich in Betracht gezogen, doch an dem Tag habe ich einen ganztägigen Termin, der mich nicht mal ebenso nach Berlin kommen lässt.

    Was mich tröstet sind zwei von mir erworbene andere Lesungskarten...

  • Nächste Woche erscheint das Debüt einer Autorin aus Südkorea.

    Broccoli Punch von Lee Yuri

    Originaltitel ‏ : ‎ ¿¿¿¿ _¿¿ _


    Es handelt sich um ein Erzählungsband.


    Beworben wird es vom, Verlag mit: Für Leser:innen von Bora Chung, Han Kang oder Sayaka Murata


    Kurzbeschreibung:

    Ein Freund, dessen Hand zu einem Brokkoli wird. Ein Vater, dessen Asche sich in eine sprechende Pflanze verwandelt. Das plötzliche Auftauchen des toten Exfreunds für eine letzte gemeinsame Kimchi-Mahlzeit. Ein Mann, dessen bester Freund Scott ein wunderschöner Flusskiesel ist. Die Web-Managerin eines K-Pop-Stars, die sich darüber selbst vergisst. Oder eine junge Frau, die unsichtbar wird. – In bester koreanischer Tradition erzählt »Broccoli Punch« von Menschen und ihren Metamorphosen. Die hier versammelten Geschichten sind so fantastisch und gleichzeitig tief verwurzelt in den realen Ängsten und Zwängen unseres Alltags, dass es fast unmöglich ist, sie wieder zu vergessen.


    Über die Autorin:

    Lee Yuri wurde 1990 in Gangwon, Südkorea, geboren. Ihre literarische Karriere begann 2020 beim Kyunghyang Shinmun New Year’s Literaturwettbewerb. Sie hat zwei Kurzgeschichtensammlungen und einen Roman veröffentlicht. »Broccoli Punch« ist ihr Debüt.

    ASIN/ISBN: 3985681813


    Edit: Buechereulen-Rezi: Broccoli Punch - Lee Yuri

  • Noch einmal Südkorea:

    Im September erscheint:


    Plant Lady - Minyoung Kang


    Das Buch gibt es zur Zeit bei Vorablesen zu gewinnen.

    Ich denke, ich werde es lesen.


    Kurzbeschreibung:

    Yu-hee kann mit Menschen nicht viel anfangen. Ihre eigentliche Liebe gilt den Pflanzen. Und so tauscht sie ihren frustrierenden Bürojob gegen einen eigenen Pflanzenladen in Sejin. Hier, zwischen Avocado, Agave und Rosmarin fühlt sie sich wohl. Ihr „Pflanzen-Shop“ wird zu ihrer Oase. Und auch andere Frauen sehen in Yu-hees Pflanzenladen bald einen Rückzugsort vor ihren persönlichen Dramen und Nöten, die nicht selten mit übergriffigen Männern zu tun haben. Für ihre Kundinnen hat Yu-hee immer ein offenes Ohr. Doch das ist nicht alles: Sie sorgt dafür, dass die Männer verschwinden. Für immer. Lange bleibt sie jedoch nicht unentdeckt und Detective Cha Do-kyung heftet sich an ihre Fersen …


    Über die Autorin:

    Minyoung Kang ist Autorin und Chefredakteurin des Filmmagazins Cast. Zu ihren veröffentlichten Werken gehören der Roman Please, don't freeze, und der Essay Riding a Bicycle means moving forward. Plant Lady wurde im Juni 2024 von Hankyoreh Publishing in Südkorea veröffentlicht, wurde sofort zum Megaseller und wurde für mehrere Preise nominiert. Minyoung Kang lebt in Südkorea.


    ASIN/ISBN: ‎3453275586

  • Japan:


    Bei dem neuen Roman von Sayaka Murata bin ich unsicher, ob ich ihn lesen will. Die Ladenhüterin war brillant, aber bei diesem Roman finde ich das Thema nicht so spannend. Aber ich schwanke noch.


    Schwindende Welt


    Originaltitel ‏ : ‎ 消滅世界 Shōmetsu sekai

    Übersetzt von Ursula Gräfe

    Das Buch ist diesen Monat erschienen.



    Kurzbeschreibung:

    Amane stellt mit Entsetzen fest, dass ihre Eltern »kopuliert« haben, um sie zu zeugen, anstatt wie alle anderen die Vorteile künstlicher Befruchtung zu nutzen. Auch wenn ihre Mutter an der alten Welt festhält und das Konzept Liebe verzweifelt verteidigt, will Amane dazugehören in einer Gesellschaft, in der Sex und Romantik fast ganz verschwunden sind. Mit ihrem Mann Saku zieht Amane in die experimentelle Stadt in Chiba, wo auch Männer Kinder in künstlichen Gebärmüttern austragen und sich alle Menschen gleichermaßen um alle Kinder kümmern. Ist das die schöne neue Welt, nach der Amane sich gesehnt hat?


    Über die Autorin:

    Sayaka Murata wurde 1979 in der Präfektur Chiba, Japan, geboren. Für ihre literarische Arbeit erhielt sie bereits mehrere Auszeichnungen. Ihr Roman »Die Ladenhüterin« gewann 2016 mit dem Akutagawa-Preis den renommiertesten Literaturpreis Japans und war international ein großer Erfolg. Bei Aufbau liegen außerdem von ihr vor: »Das Seidenraupenzimmer« sowie »Zeremonie des Lebens«.





    ASIN/ISBN: ‎3351042442

  • Japan


    Dieser Roman erscheint Morgen.

    Ich habe ihn noch nicht, aber plane ihn zu lesen.


    Die Tage im Café Torunka - Satoshi Yagisawa

    Originaltitel ‏ : ‎ 純喫茶トルンカ


    Kurzbeschreibung:

    Kaum betritt man den kleinen Laden in der Seitenstraße des belebten Tokioter Stadtviertels Yanaka, umfängt einen das herrliche Aroma frisch gebrühten Kaffees. Das Café Torunka wird seit zwanzig Jahren von einem begeisterten Cafébesitzer betrieben, zusammen mit seiner Tochter und dem jungen schweigsamen Shuichi, der dort aushilft.


    Über den Autor:

    Satoshi Yagisawa wurde 1977 im japanischen Chiba geboren. Er studierte an der Nihon University in Tokio. Sein Debüt, Die Tage in der Buchhandlung Morisaki, in dem er die Vorgeschichte des vorliegenden Romans erzählt, wurde mit dem Chiyoda Literature Prize ausgezeichnet und ist ein internationaler Bestseller.


    ASIN/ISBN: 3458645322

  • Milena Michiko Flasar - Sterben lernen auf Japanisch

    Erscheint im Oktober 2025


    Warum der Tod ihr Schreiben ständig begleitet, wird Milena Michiko Flašar oft gefragt. Im Anflug auf ihre zweite Heimat Japan, hoch über den Wolken, holt diese Frage sie ein. Und sie weicht ihr nicht aus, sondern lässt sich von ihr leiten: Warum sollten wir hadernden Lebenden uns der Vergänglichkeit öffnen? Was ist der unverwechselbare Kern, der von uns bleibt, wenn wir nicht mehr sind? Bei ihrem Streifzug von Ōsaka nach Kyōto bis Tokio, in aus der Zeit gefallenen Thermalbädern und im Wirbel neonbeleuchteter Partymeilen begegnet Flašar mit Neugier, Ruhe und Offenheit den allgegenwärtigen Vorboten unserer Endlichkeit – und findet dabei vor allem eins: die Lebenslust. Ein eleganter, zarter Essay, ein Lichtstreif in der Dunkelheit. „Das Leben, es ist ein Traum, und der wird stetig weitergeträumt! Wie Tautropfen, die verdunstet sind, bloß um am nächsten Morgen erneut in der Sonne zu glitzern.“


    Hierauf bin ich gespannt.


    ASIN/ISBN: 3903618020