Sinead Moriarty - Wenigstens ein bißchen schwanger

  • Taschenbuch: 298 Seiten
    Verlag: Dtv (Mai 2005)
    ISBN-10: 3423244631
    ISBN-13: 978-3423244633
    Preis: 14,00 € (DTV Premium)


    Kurzbeschreibung (von Amazon)
    Emma Hamilton, dreiunddreißig, ist glücklich verheiratet, und ihre biologische Uhr tickt unüberhörbar. Sie will ein Baby mit ihrem James, und sie will es jetzt! Da Mutter Natur allerdings die Kooperation zu verweigern scheint, beschließt Emma, ihr ein bisschen Nachhilfe zu geben – und zwar mit so ziemlich jedem Mittel, das ihr zur Verfügung steht.


    Schon bald gleicht ihr Leben einer Achterbahnfahrt zwischen postkoitalen Handständen (nichts gegen die Schwerkraft!), hormonfördernden (und den Verstand reduzierenden) Spritzen und einer ganzen Armee herumdokternder Spezialisten (Folterknechten, besser gesagt). Alkohol (nein, auch James darf nichts trinken) und spontaner Sex (es könnte ja was verloren gehen) gehören der Vergangenheit an, ab jetzt wird grüner Tee getrunken und sich an die genau berechneten Sekunden des Eisprungs gehalten.


    Ein bisschen Ablenkung von diesem Wahnsinn bringt nur Freundin Lucy, die immer noch auf Mr Right wartet und nicht so recht daran glauben will, dass es Donal, der Rugby-Held, sein könnte. Ach, wenn Emma doch nur gewusst hätte, dass der Schwangerschafts-Trip sich für sie zur Mutter aller Reisen entwickeln würde! Einmal unterwegs mit dem dringenden Wunsch nach einem Baby, ändert sich das Leben nämlich komplett – so oder so.


    Über die Autorin:
    Sinead Moriarty, geboren in Dublin, ist Mitte dreißig und arbeitet als freie Journalistin. Nach ein paar Jahren in London lebt sie heute wieder in ihrer Heimat und hat vor kurzem ihren zweiten Roman geschrieben, die Fortsetzung zu "Wenigstens ein bißchen schwanger". Zu ihrer großen Freude ist sie im Erscheinungsjahr des 1. Romans selbst zum ersten Mal Mutter geworden.
    Es gibt übrigens inzwischen auch schon einen 3. Roman.


    Meine Meinung:


    Wer vergeblich versucht hat, schwanger zu werden, kann wahrscheinlich bestens nachvollziehen, wie es Emma geht. Zu Beginn hofft man und glaubt daran, dass die kleinen Tricks, wie Kopfstand oder Sex nach Uhrzeit schon wirken werden. Als das nicht klappt, wird Emma unruhig. Und so vergehen insgesamt etwa 1,5 Jahre, während Emma immer verbissener wird.


    Diese Verwandlung mitzuerleben ist teilweise schon witzig, teilweise aber eher nicht. Emma ist eine besondere Frau, die Frau des besten Rugby-Team-Trainers von ganz Irland. Und so ist ihr Verhalten und ihr Umgangston teilweise etwas robust, wollen wir es mal so nennen. Das ist mir eher unangenehm aufgefallen, weil ich persönlich keine Frau kenne, die so spricht und handelt. Das erschien mir unglaubwürdig.


    Das Buch liest sich wirklich flüssig und schnell, allerdings muss ich anmerken, dass die 300 Seiten auch reichen, wenn man etwas über so ein Thema liest. Irgendwann ist alles abgehandelt. Daher ist die Fortsetzung für mich nicht interessant, auch wenn der Werdegang von Emma und James sich positiv entwickeln wird, daauf deutet das Ende hin.


    Was ich jedoch noch positiv anmerken muss, sind die etlichen Nebenfiguren, die teilweise sehr witzig oder einfach skurril sind, und die mich mehr zum Lachen gebracht haben als Emma selbst, die ja doch eher eine tragische Figur ist. Ihre Geschwister und ihre Eltern haben mir wirklich gut gefallen.


    Alles in allem vergebe ich für dieses Buch 7 Punkte. Kann man lesen, ist aber auch nicht schlimm, wenn man es nicht tut. Ich bin jedoch froh, dass ich das Buch nicht gelesen habe, bevor ich Mutter geworden wäre, ich hätte mir zuviele Gedanken gemacht, dass das bei mir ähnlich abgelaufen wäre.