[Klassiker-LR]Dostojewski: Schuld und Sühne / Rodion Raskolnikoff / Verbrechen u. Strafe. 27.02.2009

  • Ich hoffe ja immer noch insgeheim darauf, dass sich SiCollier wieder mit Dostojewski anfreundet.
    Ich werde wohl so alle 5-7 Tage in Schüben lesen. Ich mag das Buch nicht so zerlesen, deswegen lese ich vor allem, wenn ich länger Zeit dafür habe.


    Edit: Ich finde, im Vergleich zur letzten LR sind wir recht aktiv, oder? :-)

  • Zitat

    Original von Vulkan
    Ich hoffe ja immer noch insgeheim darauf, dass sich SiCollier wieder mit Dostojewski anfreundet.


    *Seufz* Ich habe den Zaunpfahl verstanden und starte übers Wochenede einen erneuten Versuch. :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Hey, das war kein Zaunpfahl, das war höchstens ein klitzekleines Zweiglein. :lache
    Nein, im Ernst: Du merkst ja, dass wir (wenn "wir" auch nicht allzu viele sind) uns ganz gut in der von Dir iniitierten LR amüsieren. Bevor Du Dich mit Fjodor Michailowitsch überwirfst, brich lieber ab!

  • Ich habe das schon richtig verstanden. :-) :wave


    Es tut mir ja selbst leid; seit langem freue ich mich drauf - und dann das. Im Moment "stapeln" sich die Leserunden bei mir und ich weiß nicht so recht, wie ich alles auf die Reihe bekommen soll. Ein lese- und zeittechnisches Problem hat sich gestern Abend geklärt - wäre das früher gewesen, wäre manches (zeitlich) entspannter geworden.


    Überwefen tue ich mich mit Fjodor Michailowitsch mit Sicherheit nicht, dazu hat es mir (und vor allem "Die Dämonen") beim Erstlesen viel zu gut gefallen. :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • SiCollier
    Ich bin Dir auch sehr dankbar, dass Du diese LR wieder ins Leben gerufen hast. Wer weiss, wann ich sonst mit Dostojewski bekannt geworden wäre.
    Mich fasziniert dieser Roman. So gut habe ich mich bei zeitgenössischer Literatur schon lange nicht mehr unterhalten.
    Trotz aller Begeisterung spüre ich aber, dass ich den dostojewskischen Figuren mit einmaligem Lesen sicher nicht gerecht werden kann. Da sind die Charaktere zu vielschichtig, in ihren Handlungen und Denkweisen für mich zu undurchsichtig. Wahrscheinlich werde ich mich auch noch mit Sekundärliteratur befassen, aber erst, wenn ich mit dem Buch fertig bin.


    Vulkan
    Nur dann zu lesen, wenn man länger Zeit hat, ist sicher ein guter Entschluss. Danach verlangt dieses Buch nahezu.
    Bei mir geht das diese Woche auch noch recht gut.


    Jedenfalls glaube ich, dass Raskolnikow und Co. schon noch für einigen Gesprächsstoff unter uns sorgen wird.

  • Ich gestehe ebenfalls, daß dieses Buch bei mir schon länger ungelesen im Regal steht und ohne LR weiß ich nicht, wann ich es endlich hervorgezogen hätte.


    Ich finde es auch flüssig und spannend zu lesen. Mir geht es aber ähnlich, wenn ich anfange, dann will ich drüberbleiben und nicht durch so banale Sachen wie kochen abgelenkt werden :lache


    Mir gefällt es bisher jedenfalls sehr gut und ich finde auch, daß wir im Vergleich zur ersten LR ganz schön aktiv sind. Also machen wir weiter wie bisher, vielleicht gesellen sich noch ein paar Nachzügler dazu :wave

  • Ich wollte nur mal nachfragen, wie es Euch so geht mit Raskolnikow und Co.
    und hoffe, dass wir uns noch über unsere Eindrücke unterhalten werden.


    Ich bin zwar schon mit anderer Lektüre befaßt, aber die Figuren Dostojewskis haben mich so beeindruckt, dass sie mir sicher noch längere Zeit lebhaft im Gedächtnis bleiben werden.

  • Ich werde das Buch erst mal auf die Seite legen, derzeit spricht es mich überhaupt nicht an , obwohl es vielversprechend angefangen hat... Meine Stimmung passt derzeit einfach nicht zum Buch, und ich fände es schade wenn es mir deswegen nicht mehr gefallen würde... Aber nach mehreren Versuchen, die zu nichts führten ausser Leseunlust, lass ich es erst mal... Vielleicht packt es mich nach meinem nächsten Buch wieder *hoff*