Trigun – Yasuhiro Nightow (Manga)

  • Titel: Trigun Vol.1
    Autor/Zeichner: Yasuhiro Nightow
    Sprache: Englisch
    Originalsprache: Japanisch
    Seiten: 360
    Verlag: Dark Horse Comic
    ISBN: 978-1-593-07052-6


    Inhalt:
    Auf einem weit entfernten Wüstenplanet hat die Menschheit ein neues Zuhause gefunden. Einige noch erhaltene Power Plants (Kraftwerke mit seltsamen Wesen im Inneren) sichern das Überleben auf diesem unwirtlichen Planeten, um sie herum haben sich Städte gebildet. Doch eines Tages wird eine dieser Städte, July, komplett dem Erdboden gleichgemacht. Ein Mann namens Vash the Stampede oder auch Humanoid Typhoon (menschlicher Taifun) wird dafür verantwortlich gemacht und man setzt ein Kopfgeld von $$60 billion double dollars (die Währung auf dem Wüstenplaneten) auf ihn aus. Von da an wird Vash von vielen Kopfgeldjägern verfolgt, die eigentlich hauptsächlich für die Schneise der Zerstörung verantwortlich sind, die er hinter sich herzieht, denn Vash selbst ist eigentlich ein Pazifist.


    Meine Meinung:
    Zu allererst muss ich sagen, dass ich bevor ich mit dem Manga begonnen habe, den Anime gesehen habe und erst dadurch überhaupt auf die Idee kam mir den Manga zu besorgen. Die Abwechslung zwischen Witz und Ernst während der Story hat mich gefesselt und macht sie zu etwas besonderem. Der Hauptcharakter Vash wird einem sofort sympathisch und tut einem teilweise doch schon sehr Leid, weil er eigentlich immer unverschuldet in irgendwelche Schwierigkeiten kommt. So kommen zum Teil sehr witzige Szenen zustande. Auf der anderen Seite hat Vash eine feste Vorstellung vom Leben und lebt seine pazifistische Vorstellung bis zum Äußersten.
    Der erste Band gibt schon einige kleine Einblicke in Vashs Vergangenheit und zeichnet Vashs Charakter deutlich ab. Aber man merkt deutlich, dass es der Eröffnungsband ist, da man fast gar keine Antworten zu den Personen oder den Orten erhält. Das Ende ist relativ offen.
    Der Zeichenstil wechselt von sehr detailreichen Gesamtüberblicken zu rasanten Kampfszenen. Teilweise werden auch Handlung oder Gesichtsausdrücke stark vereinfacht dargestellt (besonders in den witzigeren Szenen). Der Stil hat mir insgesamt sehr gut gefallen, allerdings waren einige der dargestellten Bewegungen schwer nachzuvollziehen und ich würde sagen, dass mir da das Vorwissen aus dem Anime sehr geholfen hat, da ich dadurch schon einigen Szene kannte und die Darstellung im Manga besser interpretieren konnte. Wer den Anime nicht kennt, könnte damit eventuell seine Probleme haben.
    Ich vergebe 8 Punkte für den ersten Band.


    Anmerkung zur Serie:
    Eigentlich war Trigun Vol. 1 zuerst in zwei Bänden erschiene, aber ist später dann als ein Doppelband erschienen (verlinkte Ausgabe). Genauso verhält es sich mit Trigun Vol. 2. Nach diesen beiden Bände wird die Serie als „Trigun Maximum“ weitergeführt, da zwischendurch ein Verlagswechsel stattgefunden hat. Soweit ich weiß, sind die ersten zwei Bände von Trigun und vier Bände von Trigun Maximum auch auf Deutsch im Carlsen Verlag erschienen. Die Übersetzung wurde dann allerdings vorerst eingstellt.

  • Ich habe alle Manga die von Trigun in Deutschland erschienen sind
    mit begeisterung gelesen. Trigun ist ein Manga das dem Leser nicht nur
    eine wunderbar gezeichnete Welt zeigt sondern auch eine extrem spannende
    und interessante Story bringt. Einfach der Wahnsinn :-]

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von blackcat
    Teil 2 ist auf dem Weg zu mir :-]


    Dann wünsch ich dir viel Spaß :wave

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich packe die Rezi zu Teil 2 einfach mal mit in den Thread :)


    Titel: Trigun Vol. 2
    Sprache: Englisch
    Originalsprache: Japanisch
    Seiten: 344
    Verlag: Dark Horse Comics
    ISBN: 978-1-593-07053-3


    Inhalt:
    Die Geschichte von Vash the Stampede geht weiter. Mittlerweile haben sich im die beiden Versicherungsangestellten Merryl und Milly angeschlossen und verfolgen jeden seiner Schritte. Alles erscheint sehr idyllisch, bis der geheimnisvolle Legato auftaucht und Vash die Nachricht überbringt, dass bald 12 Assassinen auf ihn Jagd machen werden. Zudem hinterlässt er den Kopf eines Schuhmachers, den er zuvor getötet hat. Vash wird verdächtigt den Mord begangen zu haben und wird vom Sheriff verhaftet. Doch es kommt noch schlimmer für Vash…


    Meine Meinung:
    Der zweite Teil von Trigun beginnt ein paar Monaten nachdem Merryl und Milly sich an Vashs Fersen geheftet haben. Mittlerweile hat er sich damit abgefunden, dass sie ihm überall hin folgen. Schon nach wenigen Seiten schlittert Vash, wie immer ohne eigene Schuld, ins nächste Unheil, als der geheimnisvolle Legato auftaucht, der von Vashs Bruder Knives gesandt wurde, um Vash aufzuspüren. Mit Legato taucht ein neuer interessanter Charakter auf. Außerdem wird in diesem Band des Mangas mehr und mehr von Vashs Vergangenheit aufgedeckt (Allerdings nicht unbedingt vollständig, da Vash alles in eher kurzen Rückblenden noch einmal vor seinem inneren Auge ablaufen lässt). Gegen Mitte des zweiten Bandes taucht ein weiterer neuer Charakter auf, über den ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten will. Nur soviel: Er taucht auch im Anime auf, aber dort wird seine wahre Identität nicht so schnell aufgeklärt ;-)
    Vom Zeichenstil Yasuhiro Nightows bin ich nach wie vor begeistert. Wunderbare Momentaufnahmen wechseln sich mit rasanten Kampfszenen ab.
    Trotz des eher ernsteren Anstrichs der Story in diesem Band, bleiben die kleinen Witze wie sie auch im ersten Band auftreten nicht komplett aus.
    Einzige Kritikpunkte für mich sind zum einen die teilweise etwas unübersichtlichen Kampfszenen und zum anderen die japanischen Geräuschzeichen (manchmal komme ich nämlich nicht einfach so drauf, welches Geräusch von so einem komischen Zeichen dargestellt werden soll)
    Abschließend kann ich nur sagen, dass mir Trigun Vol. 2 (auch unter Deep Space Planet Future Gun Action!! zu finden) fast noch ein bisschen besser gefallen hat als der erste Teil.