Unser allerbestes Jahr - David Gilmour

  • Verlag: Steinbach Sprechende Buecher
    Hörbuch, 4 CDs
    Länge: 240 Min.
    Autorisierte Hörfassung


    Aus dem Englischen von Adelheid Zöfel


    Kurzbeschreibung:
    Filme können Familien retten!


    Eine herzerwärmende, witzige und auch nachdenkliche Hommage eines Vaters an seinen Sohn. Ein Hörbuch voller Lebensweisheit, das uns allen bestätigt, dass wir weder als Eltern noch als Kinder perfekt sein müssen. Und dass Filme Familien retten können. Jesse verlässt die verhasste Schule - mit Erlaubnis des Vaters! Um den Kontakt zu seinem Sohn nicht zu verlieren, trifft David mit seinem Sohn ein außergewöhnliches Abkommen:
    1. Keine Drogen! und 2. der "Unterricht" wird anhand von 3 Filmen pro Woche weitergeführt. Mit wachsender Begeisterung für die Filme und die gemeinsam gestalteten Stunden macht sich Jesse auf eigene Liebes- und berufliche Wege, um schließlich eine überraschende Entscheidung zu treffen...


    Hier geht es zur Rezension der Buchausgabe: Unser allerbestes Jahr - David Gilmour


    Über den Autor:
    David Gilmour, Jahrgang 1949, lebt in Toronto, Kanada, und ist Buchautor, Fernsehmoderator, Journalist und Filmkritiker. Er wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet, etwa mit dem renommierten Governor General´s Award. Sein 16-jähriger Sohn Jesse schmiss die Schule und schaute sich mit seinem Vater zusammen Filme an. Wie es mit Jesse weiterging, kann man in ›Unser allerbestes Jahr‹ nachlesen. Es ist David Gilmours erstes Buch in deutscher Übersetzung und war in Kanada ein Bestseller.


    Über die Übersetzerin:
    Adelheid Zöfel übersetze u.a. Bücher von Autoren wie Nicholas Sparks, Kaui Hart Hemmings, Judith Merrill Larsen, Louise Erdrich und Janice Deaner.


    Über den Sprecher:
    Reiner Schönes Stimme mit dem sonoren, warmen Timbre ist unverwechselbar. Der Schauspieler, Sänger und Songwriter kennt die Traumfabrik in Hollywood aus nächster Nähe. Er spielte u.a. mit Hollywoodgrößen wie Clint Eastwood oder Kris Kristofferson!


    Meine Meinung
    Ein amüsantes Hörbuch, doch die Handlung ist ohne viel Tiefgang.
    Ich befürchte, dieser Eindruck der Banalität wird durch die Hörbuchfassung verstärkt, obwohl der Sprecher eine beeindruckende Stimme besitzt, der man auch über mehrere CDs gerne zuhört.


    Der Erzähler erlaubt seinem Sohn die Schule anzubrechen, dafür muss er mit ihm zusammen regelmäßig Filme ansehen und dann darüber sprechen.
    Diese Filmauswhl, der ich mich durchgängig begeistert anschließen kann, hat nicht direkt erzieherischen Wert. Es geht mehr darum, dass Vater und Sohn Zeit miteinander verbringen und aus den Diskusionen über die Filme einen Wert herausbilden.
    Nicht jedem Kommentar über die Filme, die ich fast alle ebenfalls sehr mag, kann ich mich David Gilmour anschließen, zum Beispiel seine unfreundlichen Bemerkungen über Woody Alles Spätwerk, aber von der Tendenz teile ich seine Erkenntnisse über Inhalt, Technik und Wert der Filme. Die Filmographie aller erwähnten Filme ist übrigens im Booklet des Hörbuchs aufgeführt. Ziemlich beeindruckend.


    Im Video-Interview präsentieren sich David und sein Sohn Jesse als die Gilmour-Boys und vielleicht ist das tatsächlich ganz zutreffend. Eine männliche Version der Gilmore Girls, da die beiden ebenfalls ein offensichtlich inniges Verhältnis zueinander haben, aber oft fliegen auch die Fetzen. Aufgrund der gemeinsamen Filmstunden kommt es zu einer noch größeren Annäherung zwischen Vater und Sohn.
    Auch schwierige Liebeserfahrungen spielen eine Rolle. So wird gerade in der zweiten Hälfte das Hörbuch noch stärker.


    Das Hörbuch ist leichte Kost, macht aber Spaß. Es erinnert mich stilistisch stark an "Mein perfektes Leben" von Jonathan Tropper.


    Insgesamt lohnenswert!