Die Sturmflut

  • Es handelt sich eigentlich nicht um ein Hörbuch, sollte es also nicht hierher passen, einfach löschen. :-)




    Die Sturmflut


    „Hör-Film“ zum RTL-Zweiteiler aus dem Jahr 2006


    Klappentext:
    Hamburg, Februar 1962. Seit Tagen regnet es. Dass sich hinter den vom Sturm gepeitschten Wassermassen viel mehr verbirgt, ahnt kaum jemand. Susanne Lenz (Natalie Wörner) warnt im Seewetteramt vor dem aus Island kommenden Sturmtief "Vincinette", ihre Kollegen halten sie für übervorsichtig. Doch sie behält Recht. Ab 16.02. nimmt das Drama seinen Lauf. Im Stadtteil Neuenfeld bricht der erste Deich. Das Wasser ist nicht mehr aufzuhalten...



    Allgemeines:
    Es handelt sich um die Tonspur des Fernsehfilm, unterlegt von Gerd Alzen als Off-Sprecher.



    Beurteilung:
    Zugegeben: ich habe keine sonderlich hohe Meinung von den Privatsendern in diesem unserem Lande und habe den Film damals auch nicht im Fernsehen gesehen. Das Thema der Sturmflut interessierte mich jedoch und ich habe mich gefreut, als mir das Hörbuch angeboten wurde.
    Ich kannte bislang nur "richtige" Hörbücher, also gelesene Romane. Eine Tonspur zum Film konnte ich mir nicht recht vorstellen, aber Gerd Alzen als Off-Sprecher macht die Handlung sehr deutlich. Der Film war mit prominenten deutschen Schauspielern besetzt und deren Stimmen waren ein Vergnügen. Besonders gut gefallen hat mir Christian Berkel als Innensenator Helmut Schmidt.
    Im Gegensatz zu einem typischen Hörbuch zeichnet sich die Handlung hier durch sehr schnelle Schnitte aus, viele abrupte Szenenwechsel.
    Leider hat mir der (Hör-)Film nicht gefallen, denn im Vordergrund steht keineswegs die Sturmflut sondern vielmehr die unvermeidliche Liebesgeschichte. Klar, bei einer Produktion für das Privatfernsehen geht es um Quote und die erreicht man nicht mit einer trockenen Dokumentation. :unverstanden
    Diese ganze Liebesgeschichte erschien mir jedoch viel zu übertrieben und unglaubwürdig (siehe Spoiler). Durch eine Konzentration auf die Flut wäre der Film richtig gut geworden, aber so ist es nichts halbes und nichts ganzes.



    Zur Liebesgeschichte:


    * Katjas siebenjähriger Sohn hat einen Schädelbasisbruch und sie weiß nicht, ob er überleben wird. Trotzdem läßt sie das Kind allein um sich auf die Suche nach ihrem Geliebten zu machen. :yikes


    * Daß Markus gar nicht der Vater des Kleinen ist, sondern Katjas Jugendliebe Jürgen war nicht zur vorhesehbar, sondern derart kitschig, daß einem übel werden kann.




    Kategorie: Katastrophenfilm
    Mira
    3 CD’s
    Sprecher: Gerd Alzen
    Laufzeit ca. 160 Minuten
    ISBN: 3899413040 bzw. 978-3899413045

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)