bis 26. Juli: Caravaggio in Holland - Ausstellung im Städel Museum, Frankfurt / Main

  • Der Titel der Ausstellung trügt - Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, war nie in Holland; über Italien und Malta kam er nie hinaus.
    Doch holländische Maler pilgerten in Scharen nach Italien, um Caravaggios Werke zu studieren und ihre eigene Arbeit davon beeinflussen zu lassen - die dann doch eine ganz eigene Handschrift erhielt, haarscharf an der Karikatur vorbei.


    Das Städel Museum in Frankfurt am Main stellt bis zum 26. Juli eine große Auswahl dieser holländischen Arbeiten in der Tradition Caravaggios aus, wobei Genrebilder und Musikantendarstellungen im Vordergrund stehen.


    Als besonderes Highlight und zum Vergleich sind auch vier Gemälde Caravaggios zu sehen, von denen zwei sich im Privatbesitz befinden und nicht regelmäßig zu sehen sind.


    Diese sind:


    [URL=http://en.wikipedia.org/wiki/File:CARAVAGGIO,_A_boy_peeling_fruit_(1593).jpg]Junge, eine Frucht schälend[/URL]
    [URL=http://en.wikipedia.org/wiki/File:1596_Caravaggio,_The_Lute_Player_The_Hermitage,_St._Petersburg.jpg]Lautenspieler I[/URL]
    Lautenspieler II
    Dornenkrönung



    Der Eintritt von 10 Euro berechtigt auch für den Besuch der ständigen Sammlung, die schön präsentiert Schätze von Rembrandt, Botticelli, Cranach, Bellini u.v.m. enthält.



    Website des Städel

  • Hach, ich war letztens (naja, vorletztes Jahr?) bei der Ausstellung in Düsseldorf, die JulyRose hatte mich mitgeschleppt, aber es hat mir super gefallen -bis auf die Tatsache, daß wir auf einem Sonntag dort waren und dementsprechend viele andere Menschen unterwegs waren.


    Unbedingt empfehlenswert, aber mir persönlich gefällt immer noch die Medusa am besten!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Jaaaa, die Medusa! :anbet


    Ich hab ja durchaus auch so meine Lieblinge unter seinen Werken. Wobei ich in FFM festgestellt habe, dass auch der auf den ersten Blick scheinbar so zahme, gefällige Lautenspieler etwas faszinierend Beunruhigendes, Irritierendes bekommt, wenn man ihn eine Weile betrachtet. *schwärm*


    Ich hoff ja immer noch, dass irgendwann mal ein bis fünf verschollene Gemälde von ihm auftauchen...

  • Gestern hatte ich das grosse Glück, mir die vier von Nicole benannten Werke des grossartigen Caravaggio in FFM ansehen zu dürfen. Die Tatsache das ER diese Werke schuf und ich nur eine Nasenlänge von ihnen entfernt war liess mich angenehm erschaudern. Ich bin von der Lebendigkeit, welche Caravaggios Bilder ausstrahlen ebenso beeindruckt, wie von der unglaublichen Präzision mit welcher er kleinste Details herausgearbeitet hat. Auf Postkarten und Drucken sind diese leider nicht so gut zu erkennen, daher war es für mich ein Erlebnis das ich seine Bilder eingehend "studieren" durfte.
    Abgesehen von meinem persönlichen Highlight Caravaggio bot diese Ausstellung zahlreiche interessante Werke grosser Meister, u.a. Cranach, Rubens, Dürer und und und... Die Tagesfahrt vom See nach FFM und zurück hat sich für mich (trotz der Anstrengung ;-)) mehr als gelohnt!