Meine neue Liebe Cyberpunk

  • Nachdem meine Tante einige Bücher aus Ihren Regalen geräumt hat die sie nicht mehr braucht (Journalist müsste man sein) habe ich einig Schätze der Sci Fi Literatur gefunden ich weiß zwar nicht wie sie an die herangekommen das kannte ich garnicht von ihr aber auf jedenfall habe ich jetzt einige Schöne Bücher mehr. Und da Entdeckte ich zwei die mir sofort ins Auge vielen einmal Neuromancer von William Gibson und Schwere Wetter von Bruce Sterling und was soll ich sagen ich liebe diese Richtung. Als wäre sie für mich erfunden worden. Warum muss ich so alt werden um diese Bücher zu finden. Das ist genau das was ich schon immer mal Lesen wollte.


    Vielleicht gibt es ja hier noch mehr Fans von Cyberpunk und wir können uns ein wenig Austauschen. Würde mich freuen :knuddel1

  • Natalia, da hast du tatsächlich etwas interessantes gefunden.


    Als Cyberpunk wurde in den Achtziger Jahres vieles verkauft, von Hard SF bis hin zu doch recht unpunkigen normalen Science Fiction Romanen.


    Ich mochte an diesen Romanen einerseits, wenn die Atmosphäre düster und die Sprache tatsächlich etwas punkig bzw. rhythmisch wurde, wie z.B. Richard Kadreys Metrophage oder geradezu bildhafte Metaphorik entstand wie in John Shirleys City come A-Walkin sowie die vielen guten Ideen, die in dieser Strömung entstanden, z.B. von Pat Cadigan, Bruce Sterling (Heiliges Feuer), William Gibson.
    Die reine cyberspacetechnik oder die Nanotechnologie haben mich persönlich allerdings nie ganz so stark gefesselt, deshalb habe ich auch gerne Romane von Autoren dieser Art gelesen, auch wenn die Romane dann genauso genommen keine lupenreine Cyberpunkromane mehr waren. Ich denke da z.B. an Ian McDonald, Cory Doctorow, Kathleen Ann Goonan, Simon Ings Datafat, George Alec Effinger und sein Marid Audran-Zyklus, Resurrection Man von Sean Stewart oder Octavia E.Butlers Die Parabel vom Sämann.


    Also bin ich von der klassischen Science nur kurz zum Cyberpunk gekommen und rasch weitergewandert.
    Wichtiger als ein Schwerpunkt auf technologische Zukunftsvisionen waren mir Atmosphäre, Ideen und ein guter Plot mit interessanten Charakteren.

  • Zitat

    Original von Sanne
    Die Bücher klingen interessant. Ich habe mir gleich mal "Schwere Wetter" bestellt; Neuromancer ist mir zu teuer als "Testbuch".


    Vor kurzem gabs hier eine Diskussion zu Steampunk. Das dürfte doch so was ähnliches sein, oder?


    Schwere Wetter ist wirklich sehr interesant das lese ich auch mit großem Vergnügen. Also ein wirklich Guter Griff. Auch wenn die Amazon Bewertungen nicht so toll sind ich kann es nur jedem Empfehlen. :knuddel1

  • :knuddel1


    Hallo Herr Palomar,


    ich glaube ja das wir Literarischen Geschmackes Gesehen auf der selben Welle schwimmen denn all deine Tipps haben mir bisher immer sehr gefallen und auch was dir wichtig ist in der SiFi Literatur ist mir eigentlich auch am wichtigisten mir geht es bei den SiFi Büchern auch und Vor allem um die Figuren und einer Idee wie unsere Welt in der Zukunft aussehen könnte und nicht so sehr das Technische aber was natürlich bei Neuromancer eine sehr große Rollen zu scheinen Spielt aber dieses Dysotopische ist an den Cyberpunk Romanen auch sehr ansprechend :knuddel1

  • Ich bin mittlerweile extrem gespannt; bisher war Cyperpunk kein Begriff für mich. Durch den Steampunk-Thread bin ich darauf aufmerksam geworden und habe auch schon einige Bücher auf der Amazon-WL vermerkt. Leider sind viele OOP und gebraucht recht teuer.
    Mein Mann ist "Wild Wild West"-Fan. Der bekommt "Schwere Wetter" auch zum lesen; könnte was für ihn sein :-].

  • Die Neuromancer-Trilogie von William Gibson wird voraussichtlich im Juli als Neuauflage von dtv herauskommen. Amazon kennt nur die ISBN, weiß aber sonst nichts; das Datum steht z.B. bei jpc oder bol.