Suche ein Buch für ein Portfolio für Deutsch. Kennt ihr vlt gute und interessante Bücher über rund um Psychologie ? Interessiere mich sehr für diese Richtung und möchte gern darüber ein Portfolio schreiben. Wenn ihr gute Bücher kennt, dann schreibt sie hier rein (Autor + Buch Titel) und kurz worum es geht. Vlt in die Richtung das ein/e Therapeut/in einen ungewöhnlichen Partient hat. Biografien wären auch ok aber eher zweite Wahl. Sollte wenn möglich eine ungewöhnliche, (fiktive) und was ich sehr interessante finden würde wenn das Buch irgendwie wie soll ich sagen "Psycho" ist XP außergewöhnlich gestört eben
Suche ein Buch für ein Portfolio
-
-
Mir fällt jetzt da spontan Die Physiker von Dürrenmatt ein. Das eignet sich sehr für den Deutschunterricht, ist auch nicht sonderlich lang, aber etwas ganz eigenes
Klappentext
[...] Dürrenmatts Kernphysiker Möbius, der Entdecker der furchtbaren Formel, flüchtet, seine Familie preisgebend, ins Irrenhaus. Er spielt Irrsinn, er fingiert die Heimsuchung durch den Geist Salomos, um das, was er entdeckte, als Produkt des Irrsinns zu diffamieren. Maskerade wird da zu einem moralischen Akt." Frankfurter Allgemeine Zeitung "Dürrenmatt führt seine Geschichte mit unerbittlicher Konsequenz zu einem Ende, welches die Türen dieses Irrenhauses aufsprengt, tödlich gefährdenden Expolivstoff aus den eben noch schützenden Mauern entläßt in eine schutzlos preisgegebene Welt, und kein Zuschauer entzieht sich tiefster Betroffenheit. Was Dürrenmatt hier aus den Maskierungen gewinnt, wie er etwa das Geigenspiel Einsteins einsetzt, wie er die Positionen fortlaufend vertauscht: das ist nicht nur virtuos, es ist einzigartig. Dürrenmatts Komödie "Die Physiker" wird im Theaterleben der Gegenwart Epoche Machen." Irma Voser / Neue Züricher Zeitung -
Oder Komm, ich erzähl dir eine Geschichte von Jorge Bucay.
Das ist halt nicht das typische Portfolio-BuchAus der Amazon.de-Redaktion
Komm, ich erzähl dir eine Geschichte ist ein Buch aus Büchern. Griechische Sagen spielen darin eine Rolle, Sufi-Gleichnisse, japanische Parabeln, Lehren des Zen-Buddhismus, Geschichten aus Tibet, Argentinien, Frankreich, Russland oder Afrika, genauso wie bei Paolo Coelho, nur viel dichter. Die Geschichten sind eine Art sanfte Therapie, die der etwas füllige Psychotherapeut Jorge nutzt, um schwierige Dinge für seine Patienten ganz leicht verständlich zu machen, bei einer schönen Tasse Tee, in seinem Reich. Einer dieser Patienten ist Demian, der alles schwarz und schwierig sieht. Der kommt öfters zu Jorges Teestunden vorbei, und hört sich die nacherzählten -- oder schnell selbst erfundenen -- Geschichten gerne an. Und -- natürlich: Es funktioniert! Bei Demian, und beim Leser glücklicherweise auch.