Bodensee-Blues von Wolfgang Burger, Paul Ott (Hrsg.)

  • Kurzbeschreibung
    An einem denkwürdigen Tag im Jahr 2006 kommt der arbeitslose Betriebswirt Kai Wagner auf eine Idee, die sein Leben verändern soll: In Singen gründet er das Transportunternehmen Fuhrwerke Wagner und stellt Susi Unternährer aus Schaffhausen als Sekretärin an. Sein erster Transport führt Kai bereits über die Grenze und jagt ihm einen gehörigen Schrecken ein. Die Sekretärin übernimmt mehr und mehr die Leitung des Geschäfts. In den stillen Wassern des Bodensees treibt eine Leiche am turtelnden Pärchen vorbei. Und als eine Oma zur Uzi greift, bricht die Hölle los ...


    Über den Autor
    Wolfgang Burger (D): Karlsruher Autor. 2005 für den Glauser-Preis nominiert - Mitra Devi (CH): Freie Autorin und Malerin aus Zürich - Angela Eßer (D): Mitorganisatorin des Krimifestivals München. Herausgeberin diverser Krimi-Anthologien - Peter Höner (CH): Zürcher Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur - Edith Kneifl (A): Wiener Autorin. Mehrere Preise und Stipendien (1992 Glauser-Preis) - Tatjana Kruse (D): Geistige Mutter der »Wuchtbrumme«. 2005 Krimi-Stadtschreiberin in Flensburg - Paul Lascaux (CH): Berner Krimiautor. Initiator der Schweizer »Mordstage« - Jutta Motz (CH): Wirtschaftskrimi-Autorin. Vizepräsidentin der »Mörderischen Schwestern« - Stephan Pörtner (CH): Zürcher Krimiautor. 2001 für den Glauser-Kurzkrimipreis nominiert - Sabine Thomas (D): Moderatorin und preisgekrönte Autorin. Mitorganisatorin des Krimifestivals München




    Zehn Autoren schreiben zusammen einen 111 Seiten langen kleinen lustigen Krimi. Jeder Autor schreibt dabei ein Kapitel mit einer Kurzgeschichte zu den Personen, die dabei an die Geschichte des vorangegangenen Kapitels anknüpft.
    Soweit die Idee. Die Umsetzung ist in meinen Augen gut gelungen. Der "Krimi" ist flüssig zu lesen. Jedes Kapitel stellt eine in sich abgeschlossene Geschichte dar, die an die vorangegangene anknüpft, aber durchaus auch für sich alleine stehen könnte. Zum Teil witzig geschrieben, so dass ich doch manchmal schmunzeln wurde. Alles in allem ist das Büchlein ganz klar zu dünn. Gerne hätte ich mehr davon gelesen. Positiv finde ich, dass der Preis an die Dicke des Buches angepasst wurde. So eignet sich das Buch auch sehr gut als Geschenk oder Mitbringsel.

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Hatten wir diese Rezi nicht schon irgendwo? :gruebel


    edit: Die Suche ergibt nichts, dann hab ich mich wohl getäuscht.
    Aber das Buch kommt trotzdem auf meine WL :-)


    Ich hatte zwar auch gesucht, aber gefunden hatte ich nichts. Daher meine Threaderöffnung :-)