Robin Jones Gunn - Mein Traum von Finnland

  • Autorin: Robin Jones Gunn
    Titel: Mein Traum von Finnland
    Originaltitel: Sisterchicks on the loose!
    Verlag: Schulte & Gerth
    Erschienen: 01/2004
    Seiten: 241


    Über die Autorin:
    Robin Jones Gunn wollte eigentlich Missionarin werden, bis sie ihre Leidenschaft und Begabung fürs Geschichtenerzählen entdeckte. Die vielen positiven Briefe und Emails, die sie nach Veröffentlichung ihres ersten Buches erhalten hat, ermutigten sie, weitere Bücher zu schreiben. Ihre romantischen und einfühlsamen Romane, die mit viel Witz geschrieben wurden, begeistern junge Frauen in vielen Ländern und wurden mehrfach ausgezeichnet. Mit ihren Büchern möchte sie Menschen zu einem Leben mit Jesus ermutigen.
    Robin Jones Gunn ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann Ross und ihren zwei Kindern in Oregon.


    Kurzbeschreibung:
    Sharon und Penny sind das, was man "Freundinnen fürs Leben" nennt. Seit zwanzig Jahren haben sie vieles miteinander erlebt. Doch nun folgt der Höhepunkt ihrer Freundschaft: Sie erfüllen sich ihren Traum von einer gemeinsamen Reise nach Finnland. Grund dafür ist nicht nur ihre Abenteuerlust, sondern auch Pennys Wunsch, endlich einmal ihre Tante persönlich kennen zu lernen.
    Die beiden machen sich also mitten im Winter auf den Weg in das verschneite Helsinki. Und was sie dort erleben, geht weit über Rentiere, finnische Saunen und lange, kalte Nächte mit sternklarem Himmel hinaus ...
    Mit "Ein Traum von Finnland" gelingt Robin Jones Gunn eine spritzige Geschichte voller Lebensfreude und geistlicher Impulse, die durchaus ansteckende Wirkung auf den Leser haben kann.


    Meine Meinung:
    Sehe ich ein Buchtitel mit dem Wort "Finnland" drauf forsche ich gar nicht weiter nach und kaufe es... diesmal war es leider ein Fehlgriff. Hätte ich gewusst, dass es sich bei dem Buch um einen "geistlichen Roman" handelt, von zwei gläubigen Frauen die nach Finnland reisen um in der Vergangenheit der einen zu forschen, um dann kurze Zeit später ihre Reisepläne nach England zu verlegen, hätte ich die Finger von dem Buch gelassen. Es ist sicher stellenweise witzig geschrieben und manch gläubige Aussage mag durchaus einen interessanten Hintergrund haben, aber ich bin da die falsche Adresse für so geistlich angehauchte Frauenromane.


    2 Punkte für die Idee mit Finnland ;-)

  • Zitat

    Original von Faraday
    Hätte ich gewusst, dass es sich bei dem Buch um einen "geistlichen Roman" handelt, (...)


    Na ja, bei dem Verlag würde mich etwas anderes sehr wundern. Und die Mission des Originalverlages, die man >hier< nachlesen kann (in englischer Sprache), ist auch recht eindeutig.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")