Eigenvermarktung

  • Hallo,


    was haltet Ihr eigentlich von Lektoratsagenturen, Literatenmarketing und Literaturagenturen? Beauftragt Ihr Agenturen, die Eure Vermarktung betreiben (Interviews, Lesungen, Pressearbeit usw.) oder macht Ihr das alles selbst?
    Ich bin schon immer bei einer Literaturagentur unter Vertrag und seit einem halben Jahr bei einer Agentur für Literatenmarketing und wüsste gern, welche Erfahrungen ihr so habt.

  • Tja, du weißt ja, daß ich einen Agenten habe, Andreas Brunner in Wien (vormals Literarische Agentur Diana Voigt, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin.
    Erstens verstehe ich mich nicht darauf, meine Sachen gut zu verkaufen.
    Zweitens habe ich keine Ahnung davon, wie man sinnvoll Verträge aushandelt.
    Und drittens geht es ja nicht immer alles so glatt, wie man sich das wünschen würde ... und da ist ein Mediator, der trotzdem immer auf Seiten des Autors steht, unbezahlbar!


    Edit: Ich möchte es allerdings nicht bergessen, davor zu warnen, sich auf kostspielige Lektorate einzulassen, die einer Vermittlung vorgeschaltet werden. Ein seriöser Literaturagent arbeitet auf Honorarbasis und bekommt zwischen 15 und 20 % vom Autorenhonorar, das im Verlagsvertrag festgelegt wird, und ist der Partner des Autors bei der Verlagssuche -- für das Lektorat sind Leute im Verlag zuständig!
    Andererseits schadet es natürlich nicht, einen Text professionell lektorieren zu lassen, bevor man ihn überhaupt anbietet. Hier möchte ich auf den Verband freier Lektorinnen und Lektoren (VfLL) verweisen, in dessen Verzeichnis man sicher einen guten Partner dazu finden kann.


    Was das Marketing angeht, da stecken wir Autoren in den Kinderschuhen. Als "kleine Würstchen" (was die Vertragssummen angeht), die zwar das Gros des Programms ausmachen, aber eigentlich bloß irgendwie mitlaufen, erfahren wir ja so gut wie keine Unterstützung in Sachen PR -- oder wenn, dann eigentlich nur mittels passiver Methoden.
    Das A und O ist die Mundpropaganda -- die kann keine Werbekampagne ersetzen! Aber wie man die in Gang kriegt, das scheint eines der letzten ungelösten Rätsel der Menschheit zu sein.


    Wer macht denn für dich Marketing/PR/PÖ? Was machen die? Und was zahlst du?

  • Hallo Iris,


    ich bin bei der Literaturagentur Thomas Schlück in Garbsen. Schlück vermittelt meine Manuskripte, handelt Verträge aus usw. Du weißt ja, wie das läuft. Ich bin mit Schlück sehr zufrieden.
    Meine Lesungen, Interviews, Pressearbeit usw. macht Sprachwerk in Frankfurt. Auch mit denen bin ich absolut happy. Sie haben mir im letzten Jahr über 30 Lesungen, knapp 20 Rezensionen, drei Hörfunkbeiträge und einen Fernsehbeitrag organisiert. Kann man nicht meckern, oder?
    Schlück bekommt 15% des Honorars als Provision. Ist auch okay, oder?
    Und Sprachwerk rechnet nach Stunden ab.


    Viele Grüße von Ines

  • Zitat

    Original von Ines
    Komm mich doch mal besuchen, wenn du in FFM bist.


    Das nächste Mal, wenn ich in Ffm bin, quäle ich mich durch die Messehallen ... wenigstens hat der "Borgkäfer" eine ordentliche Klimaanlage, aber diese älteren Hallen ...


    BTW: Ich bin Donnerstag ab ca. 9:00 am Droemer-Stand, u.a. mit Iny Lorentz, und mein Mann ist auch dabei. Und am Freitag um 11:00 nochmal mit Wolke ... Himmel, dabei bin ich doch gar nicht bei Droemer! :lache

  • für meine fach-und sachbücher habe ich immer direkt einen verlag gefunden, eigentlich ohne richtig gesucht zu haben. mit dem sachbuchverlag, ein kleiner rühriger verlag bin ich ganz zufrieden, er verkauft meine bücher ganz gut, wenn ich auch nciht das große geld damit machen kann, aber ich darf schreiben, was mir spass macht und das ist auch viel wert. mit dem fachbuchverlag bin ich nicht so zufrieden, aber auch dort habe ich narrenfreiheit und deshalb habe ich mich noch zu keinem wechsel entschliessen können.
    bei romanen und erzählungen bin ich auf der vergeblichen suche nach einem agenten,aber irgendwann werde ich mal einen finden, der meine ideen und meine schreibe gut findet.

  • hallo ines, danke für den tipp.
    ich schreibe über so langweilige themen wie strategische planung, auftragsbeschaffung und projektmanagement, ich hoffe nur, ich schreibe nicht langweilig

  • hallo ines,
    in cen büchern nicht, aber in einer kurzgeschichte habe ich auch mal darüber geschrieben, wie ich ein buch schreibe um alle anderen davor zu bewahren, alles verkehrt zu machen, was man nur verkehrt machen kann. aber so wie in der mathematik geht es auch bei mir 2 x minus = + und am schluss steht nach allen fehlern das fertige buch, das der verleger verlegt und die käufer auch noch kaufen

  • Zitat

    Original von Ines
    Hallo Iris,


    ich bin bei der Literaturagentur Thomas Schlück in Garbsen.



    Ich finds ganz lustig, ich wohne ca. 3 km von der Agentur entfernt. Das erste Mal kam darauf, als ich in einem recht bekannten Buch (leider weiß ich den Titel nicht mehr) vorne die Adresse der Agentur entdeckt habe. Die Welt ist soo klein.

  • Zitat

    Original von Lesetante
    Ist es denn sicher sich bei so ner Agentur zu bewerben?!


    Ich verstehe die Frage nicht, was meinst Du mit sicher?
    Sicher, dass dann Dein Werk als Buch erscheint?

  • Zitat

    Original von Leserättin


    Ich verstehe die Frage nicht, was meinst Du mit sicher?
    Sicher, dass dann Dein Werk als Buch erscheint?


    Na ob sie die Leute nicht irgendwie reinlegen oder so? Kann ja sein.. Aber die Antwort hat sich schon ergeben, da ich dem Thomas Schlueck ne Email geschickt habe. Scheint seriös zu sein :-]
    lg

    :lesend : "Die Drachenkämpferin - Im Land des Windes" von Licia Troisi


    "Stoppt die Gewalt auf den brennenden Asphalt, bremst Sie eiskalt diese heutige Gewalt" - Skedoner :spritze

  • Hallo,


    ich bin bei der Agentur Schmidt & Abrahams und mit denen sehr zufrieden.


    Grundsätzliche Faustregel: niemals einen Vertrag mit einer Agentur eingehen, die Geld verlangt, BEVOR der Text an einen Verlag vermittelt wurde. In dieser Hinsicht gibt es leider so einige schwarze Schafe, die zuerst kassieren und dann nichts mehr tun. Ein seriöser Agent verlangt nur Prozente, wenn sich ein Verlag für das Buch findet, wieviel steht im jeweiligen Vertrag. Das ist völlig legitim, denn die müssen ja auch von etwas leben.


    Ansonsten würde ich mich auf der Website einer Agentur umsehen, wie viele Texte sie schon erfolgreich vermittelt hat. Doch auch ein relativer Anfänger kann theoretisch gute Arbeit leisten. Bei einer seriösen Agentur hat man nichts zu verlieren, wenn es mit der Vermittlung nicht klappt, wird der Vertrag aufgelöst und fertig.


    Von einer renommierten Agentur angenommen zu werden ist wie ein sechser im Lotto. Die werden genauso mit Texten zugeschüttet wie Verlage und schreiben ebenso viele Absagen.


    Viele Grüße


    Tereza

  • Was für Beispiele hast den für renomierten Agenturen? Würd mich mal interessieren ^^.

    :lesend : "Die Drachenkämpferin - Im Land des Windes" von Licia Troisi


    "Stoppt die Gewalt auf den brennenden Asphalt, bremst Sie eiskalt diese heutige Gewalt" - Skedoner :spritze