Bed & Breakfast - Monica McInerney

  • Klappentext
    Lainey Byrne ist eine junge Frau, die ihr Leben fest im Griff hat: Perfekt managt sie ihren hektischen Job, ihren Freund Adam und eine Familie, die mehr Dramen produziert als eine Seifenoper. Doch über Nacht wird sie dank einer Erbschaft aus ihrem gewohnten Dasein herauskatapultiert, mitten in ein heruntergekommenes Bed & Breakfast in Irland. Hier trifft sie nicht nur ihre Jugendliebe Rohan wieder, Lainey muss auch erkennen, dass das Leben sich nicht komplett kontrollieren lässt - und die Liebe erst recht nicht ...


    Über die Autorin
    Monica McInerney wuchs als mittleres Kind von sieben Geschwistern im Clare Valley in Südaustralien auf. Sie arbeitete im Marketing, in der Musikindustrie, der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Verlagswesen.


    Meine Meinung
    Dieses Buch ist quasi die Fortsetzung von Liebe auf Umwegen. Während dort Eva die Hauptperson war, die von Dublin nach Australien reist, ist hier Evas Freundin Lainey die Protagonistin, die wegen einer Klausel im Testament ihrer verstorbenen Tante für ein Jahr nach Irland gehen muss.
    Das Buch spielt zeitlich einige Monate nach dem Ende von "Liebe auf Umwegen".


    Laineys Familie, die vor Jahren von Irland nach Australien ausgewandert ist, ist auf die Erbschaft der in Irland gebliebenen Tante angewiesen. Doch besagte Tante, die in ihrer irischen Heimat als eigensinnig bekannt war, will die Familie nicht so leicht in den Genuss des Erbes kommen lassen: Sie hat in ihrem Testament eine Klausel eingebaut, die Lainey zwingt, ein Jahr in Irland zu leben.
    Lainey, die Karrierefrau, die ohne Stress und Listen nicht leben kann, lässt sich also von Ihrer Chefin beurlauben und packt ihre Sachen. Aus "Vernunftgründen" trennt sie sich vor ihrer Abreise von Adam, mit dem sie eigentlich toll zusammen passt.
    Kaum in Irland angekommen, begegnet Lainey ihrer Jugendliebe Rohan.
    Doch bevor sich zwischen beiden etwas entwickeln kann, muss Lainey von der Karrierefrau zur Putzfee mutieren, um das Bed&Breaktfast ihrer Tante wieder auf Vordermann zu bringen - kein leichtes Unterfangen, wie sich noch zeigen wird...



    Auch hier bei handelt es sich um eher leichte Unterhaltungsliteratur, bei der man in die Mythen und das raue Klima Irlands eintauchen kann.


    Wer tiefgehende Handlungsstränge sucht, für den ist dieses Buch nicht geeignet. Es ist aber ideal für einen gemütlichen Nachmittag auf dem Sofa oder auch für den Urlaub.


    Ich lese das Buch gerade zum zweiten Mal. Das erste Mal ist ein paar Jahre her und ich weiß nicht mehr, wie es ausgeht. Irgendein romantisches Happy End wird es aber sicher werden. ;-) Die Frage ist nur, mit wem: Mit Adam oder Rohan...




    Ich lese meistens zwei Bücher gleichzeitig: Einen spannenden Krimi/Thriller und ein heiter romantisches Buch. "Bed & Breakfast" ist der ideale Ausgleich zu den Verschwörungen und Verbrechen. Ich kann es jedem empfehlen, der romantische Komödien mit Esprit mag.

  • Nach deiner Rezi, Elly, war klar, das passt ins Beuteschema und weil ich grad Prüfungszeit hab, dachte ich, das wär was nettes für die Lernpausen.
    So ein Reinfall!


    Es ist eins dieser unerträglichen "Ach, ein Kapitelchen noch!"-Bücher und ehe man es sich versieht ist der Kaffee alle und irgendwer hat den Stundenzeiger heimlich drei Kästchen weitergeschoben...


    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, eines von der Sorte, bei und nach deren Lektüre man sich einfach wohlfühlt.


    Ein ganz klein wenig vorhersehbar ist die Geschichte natürlich, doch ohne dass es an irgendeiner Stelle platt, unglaubwürdig oder sonst irgendwie unangenehm wird.


    Gut gefallen hat mir auch, dass man wirklich spürt, dass es in Irland spielt, die Beschreibungen des Hauses, des Pubs und der Landschaft machen das Buch neben den überzeugenden Charakteren richtig lebendig.


    Einfach schön von Anfang bis Ende :-]