'Das Ende ist nur der Anfang' - Seiten 177 - 233

  • Zitat

    Original von C.N.


    Schade, dass der Autor nicht an unserer LR teilnimmt so wie kürzlich Frau Hellmann, wäre das nicht grandios?!!


    Da hätte ich aber wieder ein großes Problem, da die Leserunde in Englisch stattfinden müsste. Ich glaube, eine LR in englisch mit Autorenbegleitung hatten wir hier noch gar nicht, oder?
    Aber die Sprachbarrieren mal beiseite gelassen, wäre das natürlich hammermäßig!

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Zitat

    Original von Britt


    Da hätte ich aber wieder ein großes Problem, da die Leserunde in Englisch stattfinden müsste. Ich glaube, eine LR in englisch mit Autorenbegleitung hatten wir hier noch gar nicht, oder?
    Aber die Sprachbarrieren mal beiseite gelassen, wäre das natürlich hammermäßig!


    Einen Briefwechsel würde ich bestimmt hinkriegen und ab und zu ein Wörterbuch zu Rate ziehen, um wenigstens Fragen zu stellen und Antworten zu verstehen. Die ganze LR auf Englisch wäre mir dann aber auch schon wieder zu schwierig oder gar ein ganzes Buch in Englisch zu lesen, leider in diesem Falle. :-(

  • Wird jetzt etwas OT hier


    Zitat

    Original von C.N.
    Schade, dass der Autor nicht an unserer LR teilnimmt so wie kürzlich Frau Hellmann, wäre das nicht grandios?!!


    Ich glaube, ich muß was klarstellen.


    Zu Beginn meiner "aktiven Internetzeit" bin ich auf Richard Mathesons "Somewhere In Time" (= SIT), und zwar den Film, gestoßen. Dadurch auch auf Jack Finneys "Von Zeit zu Zeit", woraus Matheson die Idee der Zeitreise (bzw. wie sie funktioniert) übernommen hat. Ich war so begeistert, daß ich im Internet nach weiteren Informationen gesucht habe und in der Folge das erste Mal in meinem Leben einer Group beigetreten bin. Da die in den USA war, brauchte ich einen englischsprachigen Nick, den habe ich aus Faulheitsgründen dann auch in Deutschland beibehalten. In der Folge habe ich gelernt, daß es zum Film SIT nach wie vor eine aktive Fangemeinde sowie eine Fanzeitschrift gibt. Diese (sowie die Website) werden von einer Frau betreut, die seinerzeit an der Filmproduktion beteiligt war. Ich habe damals dorthin geschrieben und eben von dort erfahren, daß Richard Matheson ein "älterer Herr sei, der sehr zurückgezogen lebt". Er würde eine Leserunde, so wie ich das sehe, mit ziemlicher Sicherheit nicht begleiten. Zumal da ja das Sprachproblem wäre.



    Ansonsten das mit dem Englisch lesen: ich habe vor Jahren zwangsweise damit begonnen. Es kam ein Buch heraus, von dem ich mit absoluter Sicherheit wußte, daß es keine deutsche Ausgabe geben würden. Also gab es nur eines: im Original - oder gar nicht lesen. Ich habe mich fürs Original entschieden, und so war der Anfang gemacht. Dann habe ich ein Buch, was ich schon auf Deutsch gelesen hatte, beim zweiten Mal auf Englisch gelesen. Mit der Zeit ging das immer besser. Inzwischen kaufe ich im Original englischsprachige Bücher, die hier mit Sicherheit nur ich lese, meistens auch in der Originalsprache. Vor allem, seit ich durch die Avalon-Leserunden bemerkt habe, wie falsch oft Übersetzungen sind.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @ SiCollier


    Habe mich eben ein bisschen in die von Dir verlinkte Website vertieft, war interessant. Dort entdeckte ich dann auch noch einen Link auf eine Richard Matheson-Site, aber die wollte mein PC traurigerweise nicht mehr öffnen, sondern schimpfte auf Englisch, er könne die Seite auf dem Server nicht finden. Aber: Den Film werde ich mir auf jeden Fall in Englisch anschauen!

  • @ C.N.


    Ein paar ältere Matheson-Seiten funktionieren nicht mehr (habe ich auch schon festgestellt). Und eine eigene von ihm gibt es nicht.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier


    Ein paar ältere Matheson-Seiten funktionieren nicht mehr (habe ich auch schon festgestellt). Und eine eigene von ihm gibt es nicht.


    Wie schade... Aber das ist von einem 83-jährigen Mann wohl auch nicht zu erhoffen.


    Danke Dir für die Info! So lag´s also gar nicht an meinem PC.