OT: The Wool-Pack
1951 ausgezeichnet mit der Carnegie Medal in Literature
Kurzbeschreibung:
Die Erzählung spielt im England des ausgehenden 15. Jahrhunderts, zur Zeit der großen Entdeckungen und der großen Kaufherren. Nicolas, Sohn eines reichen Wollkaufmanns, kommt lombardischen Wollschmugglern auf die Spur, die den Vater zu ruinieren drohen. Er versucht zusammen mit seinen Freunden, die Betrüger zu entlarven, damit der gute Ruf seines Vaters wiederhergestellt werden kann.
Über die Autorin:
Cynthia Harnett (geb. 1894) war eine englische Schriftstellerin, die gegen den Willen ihrer Eltern ein Kunststudium absolvierte und sich anschließend als Illustratorin von Kinderbüchern verdingte. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte sie ihr Interesse an historischen Stoffen und begann selbst, Kinderbücher zu schreiben. Für ihrer Recherchen reiste sie oft an die Handlungsorte und bemühte sich um die Darstellung der korrekten geschichtlichen Zusammenhänge in ihren Büchern. Cynthia Harnett starb 1982.
[Quelle: Verlag Freies Geistesleben]
Meine Rezension:
Es ist die Zeit der großen Entdeckungen und die Zeit der Gilden und Kaufherren. Nicolas Fetterlock, Sohn eines Wollkaufmanns, ahnt noch nicht, dass dieser Sommer sein Leben verändern wird. Große Ereignisse in seinem persönlichen Leben und in dem seines Vaters werfen ihren Schatten voraus und markieren für ihn den Übergang vom Jungen zum Erwachsenen. In einer wunderbar verständlichen und spannenden Sprache erzählt Cynthia Hartmann diese Abenteuergeschichte aus dem 15. Jahrhundert, die einen guten Einblick in das Leben und die Arbeit der Wollhändler zu jener Zeit gibt. Aus Erwachsenen-Sicht erscheint alles (insbesondere das Leben der Arbeiter) vielleicht etwas zu idyllisch, doch das mag man angesichts der Fülle der wie nebenbei eingefügten lehrreichen Informationen und den liebevoll konstruierten Figuren ebenso schnell verzeihen wie das etwas abrupte Ende. In jedem Fall ist die Geschichte um Nicolas und die Wollschmuggler ein Lesevergnügen auch für ältere Semester, die sicher die ein oder andere Szene anders zu deuten wissen als die Zielgruppe. Jeder Leser, gleich welchen Alters, wird ganz sicher angesteckt von der Abenteuer- und Entdeckerlust und der Neugierde, die aus den Zeilen sprühen und die dazu verführen, in diese aufregende Zeit einzutauchen. Für alle, die noch mehr wissen wollen, hält die Autorin ein sehr interessantes Nachwort bereit, in dem sie auf die historische Realität ihrer Geschichte und der von ihr beschriebenen Zeit eingeht. Ein kurzweiliger und lehrreicher Ausflug in die spannende Welt der Renaissance!
8 Punkte von mir