Auf den Körper geschrieben - Jeanette Winterson

  • # Broschiert: 233 Seiten
    # Verlag: Bvt Berliner Taschenbuch Verlag; Auflage: 1., Aufl. (Juli 2006)
    # Sprache: Deutsch


    Kurzbeschreibung
    Die Erzählerin verliebt sich nach einigen oberflächlichen Affären in die verheiratete Louise.Wenig später erkrankt Louise an Leukämie. Ihr Mann hat zwar die Möglichkeit, ihr die beste Behandlung zukommen zu lassen, ist dazu aber nur bereit, wenn Louise bei ihm bleibt ...


    Über den Autor
    Jeanette Winterson, geboren 1959, gehört zu den bekanntesten britischen Schriftstellerinnen und wurde mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet.


    Meine Meinung
    "Was für andere Orte gibt es auf der Welt, als jene, die man auf dem Körper des geliebten Menschen entdeckt?"


    Das Buch "Auf den Körper geschrieben" erzählt die Geschichte eines namenlosen Erzählers (oder einer Erzählerin), der sich in die verheiratete Louise verliebt.
    Als Leser bleibt man bis an das Ende des Buches im Unklaren darüber, ob es ein männlicher oder weiblicher Erzähler ist, der diese Geschichte erzählt. Als Louise an Leukämie erkrankt zieht sich der Erzähler aus der gemeinsamen Affaire zurück um ihr durch ihren Mann - der Krebsspezialist ist - die beste Behandlung zu ermöglichen. Der Erzähler zieht in ein einsames Haus auf dem Land und reflektiert über die gemeinsame Zeit mit Louise.


    "'Erforsche mich', sagtest du, und ich packte meine Seile, Thermosflaschen und Landkarten zusammen, in der Hoffnung bald wieder daheim zu sein. Ich habe mich in dein Massiv fallen lassen, und jetzt finde ich keinen Weg mehr heraus. Manchmal glaube ich, ich bin frei, ausgespuckt wie Jonas aus dem Bauch des Wals, aber dann gehe ich um eine Ecke und erkenne mich wieder. Erkenne mich in deiner Haut, deinen Knochen, sehe mich in den Höhlen schwimmen, die die Wände aller ärztlichen Wartezimmer zieren. Dies ist die Art, auf die ich dich kenne. Du bist, was ich kenne."


    Handelt es sich um einen Erzähler oder eine Erzählerin? Der Klappentext nimmt zwar eine mögliche Antwort vorweg, ich fand es aber dennoch sehr spannend das Buch zu lesen. Es sind beide Varianten vorstellbar, der Erzähler könnte sowohl männlich, als auch weiblich sein und gerade die Tatsache, dass Jeanette Winterson dies offen lässt, finde ich sehr interessant. Die Sprache des Buches ist unheimlich dicht, beschreibend und intensiv - das hat mir nicht immer gefallen, aber es war auf jeden Fall ein außergewöhnliches Leseerlebnis.


    Insgesamt ein interessantes und lesenswertes Buch. Ich vergebe 7 von 10 Punkten.

  • Vielen Dank für die Rezension, Buzzaldrin! Das Buch werde ich mir socher mal anschauen. Ich habe von Winterson nur "The Passion" gelesen, dass ich ganz großartig finde. Es scheint mir, Winterson spielt immer mit den Genderidentitäten.