Der Eulen-Fußball-Stammtisch....

  • Zitat

    Original von Dalibor
    und so ein anti-fußball wird am ende noch cl-sieger (inter) und deutscher meister (schalke)


    na ganz toll


    Ehm, also von Meisterschaft will ich gar nicht reden. Aber was für eine Art Anti-Fußball spielt Schalke denn? Wir sind vielleicht noch weit davon entfernt, technisch nur schön zu spielen, aber Anti-Fußball ist definitiv was ganz anderes.

  • Welch ein Blödsinn.
    Schalke spielt alles - aber sicher keinen Antifußball!


    Was ist denn überhaupt eigentlich "Antifußball"? Zählen da die Tore nicht? Gibt es da kein Abseits? Wird das ohne Schiedsrichter gespielt? :grin

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ich nehme an, er meint das, womit Griechenland 2004 Europameister geworden ist :gruebel! Das war tatsächlich nicht schön anzusehen, aber eben sehr erfolgreich. Jeder hat das Recht im Rahmen des Reglements so zu spielen, wie er es am besten kann bzw. wie es am erfolgreichsten ist.


    Schalke spielt allerdings nahezu durchgängig mit 3 Spitzen und teilweise noch mehr sehr offensiven Spielern. Man kann wirklich nicht behaupten, dass Felix Magath in letzter Zeit sehr defensiv aufgestellt hätte...

  • Das Wort "Antifußball" finde ich nur unglaublich dämlich. Jede spielt halt so wie er will......

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Das Wort "Antifußball" finde ich nur unglaublich dämlich. Jede spielt halt so wie er will......


    Also hat im Extremfall bänderzerreißender Blutgrätschenfußball die gleiche Daseinsberechtigung wie endorphinstimulierender Zauberfußball. Soll jeder so spielen wie er halt will!


    Also aus der Perspektive betrachtet fände ich es noch dämlicher wenn Verfechter dieser "Sieg über alles" Mentalität ästhetischen Zauberfußball toll finden würden :wave

  • Abgesehen von deiner Meinung über das In-die-Schranken-Weisen der ganzen völlig verschuldeten Vereine, kann ich deiner Einstellung nicht so viel abgewinnen.


    Mir ist das ein bisschen zu einseitig. Natürlich ist der Fußball, den du meinst, nicht schön anzusehen. Aber ist es denn nicht dennoch verdient? Denn auch Inter ist ja nicht ganz ohne Arbeit weitergekommen. Bei dir hört sich das ein bisschen so an, als wäre die Inter-Taktik ein unfaires Mittel. Ist sie aber nicht. Barcelona hat niemand verboten genauso zu spielen.


    Im Fußball hat doch noch nie jemand danach gefragt, wer den Sieg mehr verdient gehabt hätte. Im Endeffekt zählt doch eben nur der Erfolg und da ist doch wohl jedes LEGALE Mittel recht, um diesen zu erreichen. Außerdem geht es ja meistens auch um eine Kleinigkeit...

  • Zitat

    Original von Groupie
    Natürlich ist der Fußball, den du meinst, nicht schön anzusehen. Aber ist es denn nicht dennoch verdient? Denn auch Inter ist ja nicht ganz ohne Arbeit weitergekommen. Bei dir hört sich das ein bisschen so an, als wäre die Inter-Taktik ein unfaires Mittel.


    lies mal meinen Kommentar von 22.47


    da wo ich schrieb


    "bravo inter


    taktische meisterleistung"

  • Zitat

    Original von Dalibor


    Also hat im Extremfall bänderzerreißender Blutgrätschenfußball die gleiche Daseinsberechtigung wie endorphinstimulierender Zauberfußball. Soll jeder so spielen wie er halt will!


    ...oder kann!^^


    Ich würde sagen, im Extremfall JEIN. Bänderzerreißender Blutgrätschenfußball hat ja nichts mit fairen Mitteln zu tun. Wenn es aber nur um Kampffußball immer am Rande zur gelben Karte geht, dann ganz klar JA.


    Nicht jeder kann sich Zauberfußball leisten.


    Dann würdest du ja auch nahezu der halben Liga (und ich rede hier nur von der deutschen) die Daseinsberechtigung absprechen. Das ist doch letztendlich alles ne Frage von Spielermaterial und Geld...vielleicht ein bisschen Trainer.

  • Zitat

    Original von Groupie
    Sorry, für mich hört sich das nach purer Ironie an. Vor allem nach allen Kommentaren davor. Wenn das nicht so gemeint war, hab ich zumindest dazu nichts gesagt...


    Inter hat verdient gewonnen


    Sie haben ja auch kreative Elemente die man bei Bedarf abrufen kann (wenn ich nur sehe daß ein Supertechniker wie Quaresma vergammelt...)


    Gegen Barca kommst du nur taktisch weiter, Chelsea hats letztes Jahr ja vorgemacht.


    Real hats letzte Saison wissen wollen, zuhause, und 6-2 auf die Glocke bekommen. Im Hinspiel im Camp Nou haben sie v. a. Messi vermöbelt und "nur" 2-0 verloren (späte Tore).


    Offense sells tickets, defense wins championships.


    Würde Schalke Meister hätten sie es auch verdient weil sie das Maximale aus sich herausgeholt haben und perfekt eingestellt in die Spiele gehen, niemand steht nach 34 Spieltagen oben weil man "Glück" hat. Die Schalker sind die letzten, die etwas dazu könnten, wenn den Bayern jetzt der Sprit ausgehen würde.


  • Stimmt


    Eigtl. würde ich damit sogar ganzen Ligen die Daseinsberechtigung absprechen, will ich ja natürlich nicht


    Nur liegt es halt eigentlich in der Natur des Menschen wenn er die Wahl hat zwischen Destruktivität oder Kreativität die Kreativität zu wählen. Solange die Wahl frei ist. Beim Fußball ist sie natürlich nicht frei wenn damit der Stil der eigenen Mannschaft umrissen wird, da neigt man dazu bei der eigenen Mannschaft zu verteidigen, was man anderen vorwerfen würde.


    Glaub mir ich bin mir dessen bewußt daß ich auch nicht anders denke.

  • Zitat

    Original von Dalibor


    Also hat im Extremfall bänderzerreißender Blutgrätschenfußball die gleiche Daseinsberechtigung wie endorphinstimulierender Zauberfußball. Soll jeder so spielen wie er halt will!


    Also aus der Perspektive betrachtet fände ich es noch dämlicher wenn Verfechter dieser "Sieg über alles" Mentalität ästhetischen Zauberfußball toll finden würden :wave


    Schade - nichts begriffen!
    Es geht hier nicht um "unfairen" Fußball. Was ich sagte war nichts anderes als das eine Mannschaft halt so spielen soll wie sie will. Ob das nun attraktiv oder unattraktiv ist, das ist eine ganz andere Sache. Einzig allein entscheidend ist das Einhalten der Regeln. Und wenn eine Mannschaft regelkonform aber unattraktiv spielt, dann ist das immer noch Fußball und kein "Anti-Fußball".


    Zudem gibt es Spiele, die auf den Beobachter zwar unattraktiv wirken, die aber von den verschiedenen Taktiken geprägt sind und insofern dann durchaus für den Fachmann/die Fachfrau durchaus attraktiv sein können.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Dalibor
    Würde Schalke Meister hätten sie es auch verdient weil sie das Maximale aus sich herausgeholt haben und perfekt eingestellt in die Spiele gehen, niemand steht nach 34 Spieltagen oben weil man "Glück" hat. Die Schalker sind die letzten, die etwas dazu könnten, wenn den Bayern jetzt der Sprit ausgehen würde.


    Meiner Meinung nach haben sie bereits das Maximale aus sich herausgeholt. Ich kann es zwar auch nicht mehr hören, aber deshalb ist es nicht weniger richtig. Wenn man sich mal die Mannschaft anguckt - und vor allem das Alter -, dann hätte doch niemand (mich eingeschlossen) mit diesem Saisonausgang gerechnet. Ich war ein großer Magath-Skeptiker und mag seine Art nach wie vor nicht. Aber was er geleistet hat, muss man neidlos anerkennen. Wir spielen nächstes Jahr wieder CL und das gibt ne Menge Kohle. Jetzt noch mehr zu erwarten, kommt mir vermessen vor - auch wenn ich mehr natürlich auch nehmen würde. Das Thema Meisterschaft habe ich allerdings schon abgehakt. Ich denke nämlich nicht, dass die Bayern noch mal straucheln werden. Frustrierend ist es natürlich dennoch, weil sie wieder so nah dran waren.


    Was mich grundsätzlich einfach ärgert, ist das Gequatsche - auch in der Presse - darüber, wie Schalke Spiele gewinnt. Am Anfang waren sie zu defensiv, dann haben sie unfair gespielt, sie können das Spiel nicht machen und und und. Da denk ich mir doch...SO WHAT? Schalke hat aus den Möglichkeiten das gemacht, wofür sie bezahlt werden...das Maximale für den Verein rausgeholt. Wie Voltaire schon sagt, es war von Anfang an sehr interessant, wie Magaths Taktik umgesetzt worden ist. Manchmal nicht wahnsinnig spektakulär, aber meistens sehr effektiv.

  • Richtig, jeder spielt so wie er KANN. Mehr muss man da doch gar nicht mehr hinzufügen. Wenn man eben keine Zauberkünstler in der Truppe hat dann kann man auch keinen Zauberfussball spielen, so einfach ist das. Wichtig ist was unterm Strich bei raus kommt, nach dem WIE fragt nach kurzer Zeit sowieso keiner mehr.l

  • Zitat

    Original von Voltaire


    Schade - nichts begriffen!
    Es geht hier nicht um "unfairen" Fußball. Was ich sagte war nichts anderes als das eine Mannschaft halt so spielen soll wie sie will. Ob das nun attraktiv oder unattraktiv ist, das ist eine ganz andere Sache. Einzig allein entscheidend ist das Einhalten der Regeln. Und wenn eine Mannschaft regelkonform aber unattraktiv spielt, dann ist das immer noch Fußball und kein "Anti-Fußball".


    Zudem gibt es Spiele, die auf den Beobachter zwar unattraktiv wirken, die aber von den verschiedenen Taktiken geprägt sind und insofern dann durchaus für den Fachmann/die Fachfrau durchaus attraktiv sein können.


    Hallo Voltaire,


    deine bisherigen Aussagen waren


    Zitat

    Welch ein Blödsinn. Schalke spielt alles - aber sicher keinen Antifußball! Was ist denn überhaupt eigentlich "Antifußball"? Zählen da die Tore nicht? Gibt es da kein Abseits? Wird das ohne Schiedsrichter gespielt?


    sowie


    Zitat

    Das Wort "Antifußball" finde ich nur unglaublich dämlich. Jede spielt halt so wie er will......


    Ich wühle in diesen Aussagen aber außer einem gewissen Versuch, lustig zu wirken, bleibt nichts wirklich Substantielles hängen.


    Dein


    Zitat

    Schade - nichts begriffen!


    soll wohl darauf abzielen. daß deine obigen Dadaismen irgendetwas Gehaltvolles beinhalten hätte sollen, was definitiv nicht der Fall ist (vom müden Klamaukversuch mal abgesehen)


    ODER


    du erwartest, daß ich deine Gedanken lese, immerhin hast du dir wohl deinem Selbstbild entsprechend ein Nick erwählt welcher ja mit Fug und Recht erwarten läßt daß man gefälligst zu wissen hat was der Meister so sagen möchte.


    Was auch immer du in deinem Kommentar "Schade nichts begriffen du kleiner Depp du" nämlich nachschiebst hättest du vorher schreiben müssen und nicht unterstellen ich wüßte schon Bescheid was der hohe Herr so meint.



    Ansonsten erlaube ich mir trotzdem, dem Zeitgenossen mit dem ultraschlauen Philosophennick zu empfehlen, etwas weniger von oben herab andere(s) als "dämlich" oder "Blödsinn" herabzuwürdigen, da springen noch ein paar ganz andere Kommentare von dir ins Auge, bei dir bleibt nämlich bei allem Respekt auch nicht viel übrig wenn man einfach nur die Luft herausläßt (außer das Bestreben besonders clever und wissend herüberzukommen) -


    Nix für ungut.



    Bitte löscht meinen Nick, ich überlasse dir gerne diesen Ladies Club, den du oh Mr. Einserjurist mit Trainerschein, Bundesligaspielern im Bekanntenkreis sowie ultraclever-hippem Nick versuchst so wahnsinnig wichtig zu beeindrucken.

  • @Dalibor:
    da schau an. Wenn jemand mit dir so redet wie du mit mir jüngst findest dus plötzlich gar nicht mehr so lustig.
    Ja sowas.
    Alles in Allem finde ich es wirklich niedlich wie du nicht müde wirst hier deine frauenfeindlichen Kommentare rauszuhauen... jedem sein Hobby (die meisten von uns zählen übrigens Bücher zu ihren Hobbys, deshalb haben die bei Beiträge auch keine 0 stehen)....


    Ansonsten:
    :popcorn