"Die Melonenschmugglerin" von Anette Göttlicher

  • Die Melonenschmugglerin - Anette Göttlicher


    Klappentext:


    Mitte 30 und endlich vom Traumman schwanger... da muss man doch einfach glücklich sein! Nicht so Charlotte: Denn mit dem Bauch wächst auch das Chaos in ihrem Leben und vor allem in ihrem Herzen. Ist Frank wirklich der Richtige? Oder ist ihr bester Freund Tom nicht schon lange die Liebe ihres Lebens? Sind vielleicht allein die Hormone schuld an dieser Verwirrung? Und so steht Charlotte auf einmal - in einer Lebensphase, in der doch alles klar sein sollte - mit einem Baby im Bauch zwischen zwei Männern.


    Leseeindruck:


    Charlotte hat es nach jahrelangen Versuchen, endlosen Aussprachen im Babyforum und vielen verzweifelten Tränen endlich geschafft: Sie ist schwanger. Sie ist glücklich. Ihr Freund Frank ist ihr Traummann und alles ist gut.


    Doch nach und nach fällt ihr immer mehr auf: Tom - ihr bester Freund - ist ja so viel netter, so viel einfühlsamer und so viel besser als ihr langjähriger Freund. Immer da, wenn man ihn braucht; immer verständnisvoll, wenn sie Sorgen und Ängste um ihr Kind hat.


    Sie entfernt sich von Frank und die Beziehung beginnt zu brodeln, mehr als es sollte passiert zwischen ihr und Tom und am Ende kommt es dann zum großen Knall.


    War es das für Charlotte? Frank? Oder wird es Tom? Oder endet sie doch noch als alleinerziehende Mutter vor dem Trümmerhaufen ihrer Träume?


    Fazit:


    Ein lockerer Roman mit ernstem Thema und allerlei Verwirrungen garantier gemütliche Lesestunden auf der Couch. Humorvoll und wunderbar zu lesen .


    :knuddel1

  • Über den Autor
    Anette Göttlicher, geboren 1975, ist Chefredakteurin der Frauen-Community beQueen. Aus ihrer Kolumne Maries Tagebuch auf Cosmopolitan.de entstanden ihre beliebten Paul-Bestseller. Anette Göttlicher mag Sushi, Fußball und ihre Heimatstadt München und ist selbst seit kurzem stolze Mutter eines süßen Mädchens.


    Meine Rezension
    Charlotte und Frank sind seit Urzeiten ein Paar, als sie eine Familie gründen wollen. Doch aller Anfang ist schwer und so probieren die beiden schon ewige Zeiten herum, als es dann plötzlich doch klappt. Eigentlich sollte doch nun alles im Lot sein. Ist es aber nicht. Denn Frank freut sich nicht so wie Charlotte meint, dass Frank sich als werdender Vater eigentlich freuen müsste. Dafür reagiert Tom, ihr allerbester Freund seit Schulzeiten genau so, wie sie es eigentlich von Frank erwartet hätte. Und überhaupt, Tom…


    Peu à peu schliddert Charlotte in ein Gefühls- und Hormonchaos und die eigentlich unbeschwerte Schwangerschaftszeit wird davon, aber auch von dramatischen anderen Ereignissen überschattet.


    Und so erleben wir eine Krise nach der anderen mit und hoffen mit Charlotte auf ein gutes Ende für all ihre Sorgen.


    Die Kapitel sind entsprechend der jeweiligen Woche der Schwangerschaft, in der sich Charlotte befindet, durchnummeriert und wir verfolgen so die einzelnen Ereignisse mit.


    Ich war ein wenig skeptisch, denn mit den „Paul“-Büchern der Autorin konnte ich eigentlich nicht viel anfangen und auch der Buchtitel erschien mit nicht wirklich originell angesichts Marian Keyes’ „Wassermelone“.


    Doch die Lektüre erwies sich als wesentlich weniger „grützig“ als befürchtet. Im Gegenteil, ich habe mich gut dabei unterhalten. Die Schreibe ist locker und erfrischend und liest sich weg wie nix. Leicht, aber nicht platt. Ich habe wirklich schon schlechtere Frauenromane gelesen und wurde sehr angenehm überrascht. Fein! Als „Zwischendurchbuch“ für leichte Momente durchaus geeignet. Mir hat es überraschend gut gefallen.


    Ich hätte das Buch eher in die ChickLit Schublade gestopft, aber ich denke, die Zielgruppe ist ein paar Jährchen älter und mit 30-35 anzusetzen, dem Alter der Protagonistin eben.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Die Paulromane habe ich geliebt und auch um dieses Buch schleiche ich drum herum. Ich warte nochmal ein paar Meinungen ab.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Von den "Paul"-Büchern habe ich nur das erste gelesen und mochte es nicht besonders.
    Ich weiß gar nicht mehr, wie die "Melonenschmugglerin" den Weg zu mir fand.
    Da ich aber der Meinung bin, dass jeder Autor eine zweite Chance verdient (bis auf ganz wenige Ausnahmen), habe ich nun zur Abwechslung mal wieder einen Frauenroman gelesen.


    Der Schreibstil ist gut und intelligent genug (sogar teilweise mit Fakten gespickt), dass keine akute Verdummungsgefahr besteht; das Buch kommt meistens ohne Klischees aus, die Geschichte ist anrührend und realistisch genug, dass man dranbleiben möchte, die Schwangerschaft ist und bleibt Hauptthema und vermutlich nur für diejenigen interessant, die selber gerade schwanger sind oder schon Kinder haben.


    Da es auch noch ausreichend witzig war, hat mir das Buch insgesamt gut gefallen.


    8 Punkte von mir.


    :wave

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“