• Hach, ein neues Got.... ähm... Spiel von Piranha Bytes. Nachdem sich Jowood und Piranha Bytes getrennt haben und Erstere die Rechte an der Gothic Reihe behielten, machten sich die Jungs von Piranha Bytes daran, (Zitat Amazon:) eine ganz neue Rollenspielwelt zu erfinden....... was dabei rauskam, nennt sich Risen und sieht schlichtweg aus wie Gothic. Beim Betrachten der mittlerweile zahlreichen Screenshots hat man ein deja-vu nach dem anderen. Wie´s aussieht wollte man bei den deutschen Entwicklern kein Risiko eingehn und hielt sich an alt Bewährtes. Wenn´s gelingt und man an das geniale Gothic 2 rankommt, wird man wohl einen Erfolg feiern und Jowood die lange Nase zeigen können. Die versuchen sich ja bekanntlich an einer Gothic-Fortsetzung namens Arcania – a Gothic Tale, welches von Spellbound entwickelt wird.
    Ursprünglich war geplant die beiden Teile fast zeitgleich zu veröffentlichen. Jetzt wurde Gothic 4 um einige Monate verschoben. Entweder man scheut die direkte Konkurrenz mit Risen, oder es ist noch nicht fertig...... ich vermute mal, dass beides zutrifft.....


    Risen hingegen wirkt, einigen Vorabtests zu Folge, weitgehend fertig und bugfrei. Da muss man sicher mal abwarten – in (geplanten) 50 – 100 Stunden Spielzeit kann einiges passieren und vieles schief laufen. Man kann nur hoffen, dass man aus den Fehlern von Gothic 3 gelernt hat und dass vor allem die große Stärke von Piranha Bytes wieder auflebt – nämlich: eine gute und spannende Geschichte zu erzählen. Gothic 3 war meiner Meinung nach Stückwerk ohne Storyfaden, garniert mit jeder Menge Bugs.


    Worum geht’s in Risen:
    Auf einer karibisch angehauchten Insel gehen seltsame Dinge vor sich. Alte Ruinen kommen überall aus dem Boden und mit ihnen erscheinen unbekannte Monster. Eine Organisation namens "Die Inquisition" hat es sich zum Ziel gemacht, dieses Mysterium aufzuklären und dazu die Macht auf der Insel an sich gerissen. Niemand darf sich frei auf der Insel bewegen, doch als ein am Strand angespülter Neuling ohne Geld, Waffen oder Ausrüstung hast du keine Wahl... (http://www.worldofrisen.de/)


    Hier gibt´s ein Gameplay-Video: [url=http://www.pcgames.de/aid,693129/Risen-Die-gamescom-Demo-im-Video-So-spielt-sich-das-Rollenspiel/PC/Video/]>>klick<<[/url]


    Bei 4players.de findet ihr einen interessanten (und auch kritischen) Preview: >>klick<<


    Zum Release (geplanter Termin ist der 2.10.2009) ist auch eine Demo angekündigt.


    Man kann jedenfalls gespannt sein, was da auf uns zukommt...... :schlaeger

    aktuelles Buch: Die Leopardin von Ken Follett
    aktuelles Spiel: Far Cry 3 (PC)
    :frieden

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Larry*C ()

  • Demo ist erschienen (1,1 GB).


    ich bin schon ein paar Stunden auf der Insel unterwegs und eines ist schon jetzt klar: wo Risen draufsteht ist Gothic drin! :grin


    Das fängt schon damit an, dass einem die Stimme von Xardas zu Beginn begrüßt......


    aber es macht Spass und läuft sehr gut! irgendwelche Ruckler oder Bugs gabs bisher nicht bei mir! :schlaeger

  • Nachdem ich´s nach gut 50 Stunden Spielzeit durch hab, noch ein kleines Fazit:
    Gothic-Fans greifen bedenkenlos zu! Risen unterhält auf hohem Niveau - sowohl grafisch wie auch storytechnisch. Ok, die Story kommt nicht wirklich an das geniale Gothic 2 heran, aber es macht Spass die Welt zu erkunden und je nach Fraktionswahl die eigenen Fähigkeiten auszubauen. Die Grafik ist schick und stimmig und die Dialoge sind, wie mans von den Piranha-Jungs gewohnt ist, überaus unterhaltsam. Der namenlose Held kommt glaubhaft und sympathisch rüber.
    Besonders herausragend ist das Kampfsystem! Während man in den Gothic-Teilen noch durch ödes Geklicke seine Kämpfe bestritt, gibt es in Risen wirklich sowas wie ne Kampftaktik. Ohne rechtzeitiges Blocken segnet man schnell das Zeitliche - gut getimte Angriffe sind der Schlüssel zum Erfolg - den Gegner is Leere laufen lassen und blitzschnell von der Seite angreifen usw. Das beschert einem, die nötige Geduld vorausgesetzt, durchaus auch Siege gegen vermeintlich stärkere Gegner - sehr gut gemacht!
    UND: man lese und staune - ich hatte in den 50 Stunden Spielzeit keinen einzigen Absturz oder Bug! Für eine Version 1.0 auf dem Rollenspielsektor wahrhaft erstaunlich!!

  • Hallo,


    vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Bericht. Ich habe ihn mit grossem Interesse gelesen.


    Ich hätte da mal noch ne Frage an Dich: Ich habe Gothic 2 und 3 gespielt, Drakensang angefangen und vor Urzeiten Schwarzes Auge gespielt. Am liebsten laufe ich eigentlich in den welten rum und erforsche Höhlen und sammel Schätze ein. Ist das bei Risen noch genau wie bei Gothic3? Bei Drakensang fand ich es extrem enttäuschend, dass man da immer die blöden Fässer zerschlagen musste udn dann nur rostige Nägel zu finden waren. Und kann man bei Risen auch wieder Pflanzen sammeln?


    Ich habe mir vorhin mal die Vorschau zu Arcania angeschaut, bin mir aber noch sehr unsicher ob ich Arcania oder Risen als Fortsetzung zu Gothic 3 kaufen soll. wobei cih dazu sagen muss dass ich Gothic 3 noch nicht fertig habe. Ich traue mich noch nicht so richtig mich einer Rasse anzuschliessen. Will ja noch niemand verärgern....


  • Also aus meiner Sicht ist Risen das, was man sich von Gothic 3 erhofft hatte. Die Sammelleidenschaft schlägt da genauso gnadenlos zu. Truhen gibts jede Menge zu finden und zu knacken (zb zerbrochene Schwerter, deren Teile auf der Insel verstreut sind - wenn man dann noch das Schmieden beherrscht, kann man sich hübsche Waffen bauen usw. :grin )


    Wenn dir also Gothic 2 und 3 gefallen, kannst du bedenkenlos zugreifen! Die Welt ist kleiner und übersichtlicher (was kein Nachteil ist!) und der Held hat ähnlich herbe Sprüche drauf wie der Namenlose aus Gothic.


    Wo sich Risen von Gothic klar absetzt, ist wie oben schon erwähnt das Kampfsystem! Das ist wirklich super!


    So nebenbei: Hast du Gothic 1 nicht gespielt? Wenn nicht, kann ich dir nur dazu raten! Ist zwar grafisch nicht mehr up to date, aber trotzdem storymäßig genial!


    Über Arcania kann man noch nicht viel sagen......... das kann genial werden oder ein Flop...... Piranha Bytes hat ne ganz eigene Art Geschichten zu erzählen - ob das Spellbound auch so hinkriegt.... mal abwarten.


    Und zu Gothic 3: so wirklich anschließen kann man sich da ja sowieso keiner Gruppe - du kannst für sie arbeiten und das wars auch schon. Und jeder Quest den du löst, bringt dir Erfahrung. Ich hab immer zuerst für alle (Orks, Assassinen) gearbeitet und als es nix mehr zu tun gab, hab ich sie verhauen. Irgendjemanden die Treue zu halten, bringt dir da sowieso nix - also drauf auf sie! :schlaeger

  • Da ich einen relativ neuen Laptop hab, an dem man aber nicht witchern kann, Gothic weitgehend in allen varianten durchhab, versuch ich mich jetzt an meinem neugekauften Risen1 ...


    Der jammer ist nur jetzt im vierten kapiteln beim versuch die Titanenrüstungsteile zu kriegen:
    Eliteechsen kann man so als voll ausgebildeter akrobat, schleicher, dieb und schmied und alchemist einfach nicht erledigen...


    ich bin völlig verskillt, hab keine fernkampftalente, und kaum nahkampftalente und beseitige gegner einfach nur durch wegrennen und irgendwo hinlocken, wo sich leute mit mehr kampfkraft um sie kümmern, und wo ich eventuell, kurz bevor ein gegner stirbt, selber nochmal auf ihn einschlag, damit ich die punkte nicht grad verlier... (was eine ellends lange rennerei und lockerei ist, denn entweder sterben mir meine monstertöter oder die monster, bevor ich sie selber töten kann)
    Den Titanenhammer mit den sechs mitgelieferten axtpunkten kann ich ohne rüstung nicht nehmen, und die herumtipperei mit den seitschritten und den paraden, die man angeblich im dritten schwertlevel machen kann, damit man nicht gleich tot umfällt, find ich so kompliziert, dass ich es gleich bleiben lasse, und frontal angreife, was bei Rapier mit eingebautem schwertkampf +2 gegen echsen nicht grad die beste methode zu sein scheint...
    Kurzbogen aus der ferne macht sie nur wütend, das hab ich im tempel schon gesehen: da brauchts pro echse 100 pfeile.
    Mein Skelettfreund Fred, den ich vorschick, um sie abzulenken, der hat auch nicht so richtig viel anti-elit-echsen-wumm, ich komm mit dem nachbeschwören nicht zurande... So schnell kann ich die bratheringe gar nicht essen, dass ich wieder genug Mana zur Fred-neu-beschwörung hab.


    Ich glaub, ich muss von vorn anfangen, und mich auf magier skillen... so feuerbälle und eispfeile denk ich mir, dürften aus der ferne gegen eliteechsen schon irgendwie funktionieren - momentan lässt das spiel einen bandit/magier nicht zu, die magier wollen mir keine kristallmagie beibringen... Vielleicht wollen sie einen bestimmten mana-level, bevor sie einen unterrichten, ich versteh's nicht. Ich lern mit jeder neuen stufe grad mana
    Die permanent-tränke hab ich bislang in Lebenspunkt-tränke gesteckt, aber wenn zwei elit-echsen ein paarmal zuhauen, bevor man den einfachen echsenkrieger, den man eigentlich zuerst erledigen will, mit dem übersensiblen touchpad im reptiliengewusel gefunden hat, um ihn zu erlegen, und dann wegzurennen, da sind auch die lebenspunkte weg... :rolleyes


    Das ganze gold, das ich je geklaut hatte, ist inzwischen in leeren spruchrollen zur Fredbeschwörung und heilsprüchen draufgegangen...
    Naja, als nächstes versuch ich mit dem schnellaufspruch an den echsen vorbei in den tempel zu rennen, sonst komm ich da nie rein, ich hoff nur, es ist nicht wieder eine falle drin, und man kann schnell genug Nautilus werden, um an den spitzen vorbei zu kommen, die hoffentlich nur die echsen aufspiessen...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • :gruebel Ich hab zaubern noch nichtmal gelernt
    - dafür hab ich handwerklich alles drauf, was man im arbeitsalltag braucht: bin schleicher und akrobat, ist lebensnotwendig, denn wenn ich auf der flucht vor einem viech vom berg fall, tu i mir nicht so rasch weh, kann auch bosse dreifachschwer um wirklich tolle sachen beklauen, dreifachschwere boss-truhen ausräumen, kann gold und edelsteine aus den bergen raushacken, dreifachtoll die schwersten zweihänder und amulette schmieden - nur halten kann ich das zeug, das ich schmiede nicht... ich kann permanent-tränke machen, aber es gibt viel zu wenig überlebbare quests, wo man sich weiter hochskillen kann. (Und vor allem, gibts für alchimisten zu wenig pflanzen, und zwiebeln und gewürze gibts in dem Spiel fast gar keine. Da sollten doch irgendwo auf den feldern zwiebeln und kartoffeln stehen, die vermehren sich ja auch wild, aber negativ.)
    Sie machen mich gar nicht zum zauberer, weil ich voll und allroundtalentiert ins arbeitsleben integrierter bandit bin, aber derzeit eben nur mit so nem dürren fechtgerät...


    eigentlich sollten kraft und geschicklichkeit von selber durch BENUTZEN wachsen, dass ich die auch hochskillen muss, fand ich schon in Gothic blöd, und hab gar nicht mehr dran gedacht. Ich mein ja nur: jemand, der schleichen und akrobatik kann, und einmal bogenschiessen gelernt hat, sollte eigentlich auch von selbst geschicklichkeit haben, oder? Da muss ich nicht viermal hintereinander bogenschiessen lernen, ich weiss ja schon, wie's geht, da brauch ich keinen mehr, der's mir zeigt, das besser werden kommt doch mit der übung. Ich würd sagen: Jedes zehnte ungetier mit schwert oder bogen erlegt, gibt einen kraft oder geschicklichkeitspunkt dazu, DAS wäre logisch. Da lernt man automatisch, was man am liebsten macht.


    Zauberer bin ich eher aus verlegenheit, weil ich jede menge alter knochen und obsidiane hatte, und nach einem raubzug die skelettbeschwör-rollenmatritze aufgetaucht, und als ich ans schreibpult ging, stand dann Skelett beschwören von selber da. Da hab ich mal zehn rollen geschrieben. hab eine ausprobiert, und sieh da, da war Fred. Und da ich die monster nicht töten kann, muss das eben Fred machen. Traurig ist, dass ich nur Fred beschwören kann, und nicht... wie nennt man die jungs: Herbert, Karl und Steve.
    :gruebel Irgendwie mangelts hier am gothic-feuerball, der immer so schlagkräftig war: die echsen benutzen ihn zwar, aber bislang hatte ihn noch kein echsenpriester dabei.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()