Romane über Essstörungen?

  • Nur mal ein Wort von mir zwischendrin, wenn ich darf.
    Sollte man selbst essgestört sein, hab das hinter mir, sollte man diese Bücher besser nicht lesen. Sie werden in der Szene ja auch als Leitfaden benutzt und das nicht umsonst. Es triggert und spornt an, anstatt abzuschrecken. Dies ist meine Erfahrung und die vieler. Natürlich kanns auch anders laufen, das streit ich nicht ab.

  • Zitat

    Original von MissKazumi
    Nur mal ein Wort von mir zwischendrin, wenn ich darf.
    Sollte man selbst essgestört sein, hab das hinter mir, sollte man diese Bücher besser nicht lesen. Sie werden in der Szene ja auch als Leitfaden benutzt und das nicht umsonst. Es triggert und spornt an, anstatt abzuschrecken. Dies ist meine Erfahrung und die vieler. Natürlich kanns auch anders laufen, das streit ich nicht ab.


    Das stimmt! Bei den meisten ES Büchern besteht große Trigger Gefahr, aber es gab in einem anderen Zusammenhang mal eine Diskussion darüber. :gruebel


    Obwohl ich sagen muss, dass manche Bücher, wenn man keine ES (mehr) hat, stinklangweilig sind (z.B. Alice im Hungerland).