Weihnachtserinnerungen - Truman Capote

  • Hörbuch, 1 CD, 2007
    Verlag: Kein und Aber
    Gesprochen von Daniel Brühl
    Zwei Erzählungen
    aus dem Amerikanischen von
    Ursula-Maria Mössner


    Kurzbeschreibung:
    Weihnachtserinnerungen (1956) ist die Geschichte vom kleinen Buddy und seiner Freundin Sook, für die jede Weihnacht schon im November beginnt: mit den Vorbereitungen für das große Früchtekuchenbacken. Und eigentlich noch viel früher, wenn die beiden nämlich Geld sammeln für die Zutaten. Jahr für Jahr machen der kleine Junge und die alte Frau Weihnachten zu einem nie endenden Fest ihrer außergewöhnlichen Freundschaft. Mehr als fünfundzwanzig Jahre später lässt Capote den kleinen Buddy in Weihnachten mit Vater (1982) nochmals auftauchen. Buddys Vater, der für ihn wie ein Fremder ist, bringt ihn nach New Orleans, weit weg von Sook, und deckt ihn mit teuren Geschenken ein. Buddy erfährt, was Geliebtwerden heißt und wo er wirklich hingehört.


    Über den Sprecher:
    Daniel Brühl hat für Kein & Aber bereits eine Auswahl aus Baum der Nacht vorgelesen. Mit seiner ruhigen und warmen Stimme trägt er nun Capotes bewegende Weihnachtsgeschichten vor.


    Über den Autor:
    Truman Capote, geboren 1924 in New Orleans, wurde schon mit 20 als literarische Entdeckung gefeiert. Seine Werke wie z.B. Frühstück bei Tiffany und Kaltblütig zeichnen ihn als einen der wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts aus. Er starb 1983 in Los Angeles.


    Meine Meinung:
    Es handelt sich um 2 weihnachtliche Erzählungen, die autobiographisch wirken. Es sind Ausflüge in die Vergangenheit.


    Die erste Geschichte ist die Titelgeschichte. Das ungleiche Paar, die 60 Jahre alte Köchin Sook und der 7jährige Buddy sind gute Freunde, ergänzt noch um Queeny, eine Hündin. Als Schauplatz der Handlung vermute ich eine Kleinstadt in den USA der dreissiger Jahre. Erzählt wird von Buddy.
    Die Geschichte trägt die Züge des Verlustes. Buddy fühlt sich glücklich und behütet. Schon ein Jahr später muss Buddy auf Dauer in Internate, die Hündin Queeny stirbt und in den Briefen stellt Buddy fest, dass seine Freundin immer älter und verwirrter wird. Es ist seine Kindheit, die er in diesem Jahr verlor und die er nie mehr zurückerhalten kann, außer in seiner Erinnerung.


    Bei der zweiten Geschichte, die ein etwas anderes Feeling hat, gibt es ein autobiographisches Vorwort. Die Geschichte spielt in Alabama und greift das Thema der ersten Geschichte wieder auf. Sie wirkt auf mich etwas schwächer als die erste.


    Die Geschichten sind wehmütig, aber nicht sentimental. Schließlich ist es von Truman Capote. Ich glaube, wer schon „Die Grasharfe“ mochte, ist auch bei diesen Weihnachtserinnerungen richtig.

  • Zitat

    Original von Schnuckerle
    Der Inhalt des Buches liest sich gut ist aber etwas teuer. Ich muss mal schauen, ob es nicht ein Mängelexemplar gibt.


    Hallo Schnuckerle,
    ich glaube du bist hier falsch. Es geht hier nämlich um die Hörbuchausgabe. :wave