Rezepte gesucht

  • *Streckt Iris die Zunge raus*


    ÄTSCH ZWEI MINUTEN VON MIR ENTFERNT HAT LETZTE WOCHE EIN AFRO/ASIAN_SHOP ERÖFFNET...


    /me wird sich am Freitag mit ausreichend Geld bewaffnet in dies Höhle des Löwen wagen.....

  • Kaninchen mit Spinat (Togo)


    Wie üblich für vier Personen. Vorbereitung: ca. 30 min. Zubereitung: ca. 60 min.


    Zutaten:
    1 Kaninchen
    600 gr. frischer Spinat
    70 gr. Tomatenmark
    3 große Zwiebeln
    3 Knoblauchzehen
    Palmöl
    Salz & Pfeffer
    frischer Ingwer



    300 ml Hühnerbrühe
    Speisestärke
    2 französische Baguettes




    Zubereitung:
    Das Kaninchen in kleinere Stücke zerteilen und ohne Beigabe von Öl oder Wasser in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und im eigenen Saft einige Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren lassen. In einem anderen Topf etwas Öl erhitzen, die Kaninchenstücke aus dem Sud nehmen, würzen und ca. 10 min. auf mittlerer Flamme garbraten.


    Den gewaschenen Spinat in einen Topf kochendes Salzwasser geben. Das Wasser nach ca. fünf Minuten abgießen und den Spinat zum Trocknen auf ein Küchentuch legen. Den Spinat durch ein Sieb passieren.


    In einem Topf Öl erhitzen und die kleingewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch anbraten. Den Kaninchensud, die Bouillon, das Tomatenmark und den passierten Spinat beifügen und aufkochen. Das ganze mit Salz, Pfeffer und kleingeschnittenem Ingwer abschmecken. Das Ganze mit etwas Speisestärke andicken. Die Kaninchenstücke untermengen.


    Tipps:
    Alles in eine große Schüssel geben und mit dem Weißbrot servieren



    Pumpkin Fritters (Südafrika)


    kleine Frittierte Kürbis-Kügelchen für 4 Personen
    Zutaten:
    Kürbisfleisch: 350 Gramm
    Weizenmehl: 100 Gramm
    Backpulver: 1 Teelöffel
    Zucker: 1 Esslöffel
    Salz: 1 Prise
    Ei:
    Ingwer: 1 Teelöffel
    Zimt: 1 Teelöffel
    Zimt-Zucker: 5 Esslöffel
    Öl: 100 Milliliter


    Zubereitung:Kürbis kochen und zu Püree verarbeiten. Ingwer, Zimt, Mehl, Backpulver, Zucker und Salz hinzugeben. Das Ei verquirlen und unter die Masse rühren. Nun die Masse für eine halbe Stunde ruhen lassen. Mit einem Teelöffel Nocken formen und in heißem Öl goldbraun backen. Zimtzucker: Zucker mit Zimt vermischen und großzügig über die Nocken streuen. Mit Zimtzucker und Karamell-Sauce als süße Hauptspeise. Ohne kann man die Pumpkin Fritters auch als Beilage zu Fleischgerichten servieren




    Palmnuss-Sauce (Ghana)


    Zutaten:
    in kleine Wuerfel geschnittenes zartes Rindfleisch: 1 Kilogramm
    Salz nach Geschmack
    Chili
    grosse, feingehackte Zwiebel: 1grosse,
    in kleine Stuecke geschnittene Tomaten: 2
    Wasser: 0.75 Liter
    geraeucherter Fisch: 400 Gramm
    Bruehwuerfel: 1
    Palmnuss-Creme (Palmfruit): 500 Gramm


    Zubereitung:


    Rindfleisch waschen und in einen grossen Topf legen. Salz, Pfeffer, Zwiebel, Tomaten und Wasser dageben. Topf zudecken und ca. 30-40 min kochen. Danach den Fisch, zerstossenen Bruehwuerfel, Chili und die Palmnuss-Creme beigeben. Gut umruehren, Hitze reduzieren und bei kleiner Flamme weitere 10-15 min koecheln lassen, bis das Fleisch wirklich weich ist. Falls die Sauce zu dick werden sollte, Wasser nachgiessen. Mit Fufu oder Banku servieren


    Die Palmnusssoße haben wir zu Hause oft als 'Suppe' gegessen und sie war von mir gekocht wesentlich 'gehaltvoller'. Außerdem kann man beim Fleisch beliebig variieren, wir haben meistens Lamm- oder Putenfleisch verwendet. Außerdem habe ich zusätzlich noch geschälte Tomaten und Tomatenmark verwendet sowie Erdnusscreme zum Abschmecken und der Brühwürfel sollte entweder Crevetten-Geschmack haben (gibt es in jedem Afro-/Asia-Shop) oder man verwendet Fischfond. Diese Suppe erhält ihr eigenwilliges Aroma durch Palmnusscreme und den geräucherten Fisch und sie ist erst dann richtig zubereitet wenn sie wirklich scharf ist. Wer einen Afroshop in der Nähe hat wird auch gerne beraten. So bin ich an meine ersten afrikanischen Rezepte gekommen. Mein Mann konnte nämlich nicht kochen.


    Normal isst man zu dieser Suppe Fufu, Riceballs oder Yam. Riceballs sind ganz einfach zu machen, man sollte nur ein bisschen Kraft haben um den Reis auch stampfen zu können.


    Also, der Reis wird weich gekocht und dann mit einem Holzlöffel 'gestampft' bis keine Reiskörner mehr zu erkennen sind, funktioniert wie bei Stampfkartoffeln, ist aber kraftaufwendiger. Danach formt man aus dem Reis ca. faustgroße ovale 'Bälle'. Gegessen wird traditionell ohne Löffel sondern nur mit der rechten Hand. Ich hab's nie begriffen und hätte mich ohne Löffel nur von oben bis unten bekleckert ................... aber es funktioniert.




    Viel Spaß beim Nachkochen und Essen


    Gabi

  • Hier mein Lieblingsrezept :-]


    JAMBALAYA (einfache Version)


    Zutaten
    Olivenöl (zum Anbraten)
    eine dicke Scheibe gekochter Schinken (zum Würfeln) > 250 g
    1 - 2 grüne (!!) Paprikaschoten
    TK Garnelen (1 Tüte)
    Knoblauch, Zwiebeln (ich nehme immer die TK-Packungen v. IGLO)
    1 große Dose Tomaten (ganze)
    1 kleine Dose Tomaten (ganze)
    1 Tasse ungekochter Reis
    2 Tassen Wasser (jeweils große Tassen)
    Salz, Thymian (getrocknet), Tabasko, Woustersoße, ev. Petersilie


    Zubereitung
    Olivenöl im Topf erhitzen, gewürfelten Schinken und gewürfelte Paprikaschoten andünsten, Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten, Reis, Wasser und Gewürze hinzufügen. Garnelen entweder auch schon oder nach ca. 10 Minuten Kochzeit.
    Alles köcheln bis der Reis gar ist.


    Der Kick kommt durch die Menge an Thymian und Tabasko (ich liebe reichlich davon)


    Guten Appetit


    Jules :wave

  • Okay, bei uns gibt es heute etwas, das ich in ca. 50.000 Variationen kochen kann: Fleischbällchen! Das schöne daran ist, daß man die kleinen globuli auf eine Reise um den Globus schicken kann ...


    Grundrezept:


    Zutaten:
    600 g Hackfleisch (Art und Mischung sind abhängig von der Variante)
    ca. 250g Weißbrotreste (Weißbrot, Brötchen, Toast etc -- möglichst altbacken) und evtl. Käse (Frischkäse, Feta, gerieben -- je nach Variante)
    1 große Zwiebel
    100 g gehackte Kräuter evtl. auch einige Knoblauchzehen
    2 Eier
    Semmelbrösel (Panade)
    Öl zum Ausbraten
    Gewürze (abhängig von der Variante)


    Zubereitung:
    Die Brotreste in warmem Wasser einweichen.
    Die Zwiebel (und evtl. Knoblauch) feinhacken.
    Das Brot in einem Handtuch auswringen.
    Aus allen Zutaten außer dem Öl und den Semmelbröseln einen Teig kneten, diesen 30 min stehen lassen und dann zu Bällchen (3 cm Durchmesser) rollen.
    Fleischbällchen in einer großen Pfanne in nicht zu heißem Öl ausbraten, dabei fleißig herumkugeln lassen.


    Varianten:
    einfach -- aus gemischtem Hackfleisch mit Petersilie, dazu eine Sauce mit Champignons
    cremig -- aus Schweinehack mit Käse und Basilikum oder anderen Kräutern (einen Teil des Brotes durch Käse ersetzen), dazu eine dunkle Sauce und Weißbrot
    italienisch -- aus gemischtem Hackfleisch mit Knoblauch, Thymian, Oregano, Lorbeer und feingehacktem Paprika, dazu Tomatensauce
    spanisch -- aus gemischtem Hackfleisch mit Thymian, Oregano und Oliven, dazu Tomatensauce
    arabisch -- aus Lammfleisch mit Knoblauch, Cumin, Zimt, Safran und frischem Koriander, dazu ein scharfes Kari und arabisches Brot, Reis oder Couscous
    griechisch -- aus Lamm- oder Schweinefleisch mit Schafskäse, Cumin und frischem Koriander, dazu Reis, Fladenbrot oder Röstkartoffeln
    "light" -- aus Geflügelhack mit Kerbel, dazu eine Sauce mit Crème fraîche und Reis oder Weißbrot
    .
    .
    .


    Der Phantasie sind schier keine Grenzen gesetzt!





  • lecker,lecker :-]

  • Ich möchte demnächst für ein paar Freunde kochen , würd gern irgendwas mit Semmelknödeln und frischen Pilzen machen , was macht ihr zu sowas dazu? Dachte erst an Räuberpastete aber ich weiß nicht ob das so passt :gruebel

  • mein absolutes Lieblingsrezept seit Jahren, leicht zuzubereiten, nicht viele Zutaten und schmeckt himmlisch lecker leicht, am besten dazu ein frisches Baguette und nen kühlen trockenen Weißwein:


    Riesengarnelen mit Knoblauch


    (4 Personen)


    120 ml Olivenöl
    4 Knoblauchzehen, fein gehackt
    2 scharfe frische rote Chillies, entkernt und fein gehackt (geht auch Chilliepulver ausm Supermarkt)
    450 g Riesengarnelen, gegart (gehen auch roh, müssen dann halt länger anbraten)
    2 EL frisch gehackte Petersilie
    Salz / Pfeffer
    Zitrone (zum drüberträufeln und auch zum garnieren)
    Baguette


    1. Olivenöl in einer großen gusseisernen Pfanne erhitzen. Knoblauch und Chillies darin bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren 1-2 Minuten andünsten, aber nicht bräunen.


    2. Die Garnelen zugeben und unter Rühren 2-3 Minuten in der Öl-Knoblauch-Mischung erhitzen.


    3. Die Pfanne vom Herd nehmen und die gehackte Petersilie unterrühren. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.


    4. Garnelen und Knoblauchöl auf vorgewärmte Teller verteilen und mit Zitronenspalten garnieren(ich zerdrücke schon vorher immer eine halbe Zitrone über den Garnelen, wenn die noch in der Pfanne brutzeln). Dazu reichlich frisches Brot servieren

  • Nur mal so ne doofe Frage:


    Wenn ich die Nudeln koche und sie gar in den Wok gebe und dann das
    ganze Nudelwasser dazugebe und solange koche bis alles verdampft ist, oder aufgenommen wurde...


    Sind die Nudeln dann nich zu einem KLUMPATSCH verkocht ??? :gruebel




    ratlose Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Durch Zufall bin ich auf diesen älteren Thread gestossen...


    Beim Lesen habe ich doch gleich Hunger bekommen! :P


    *gleichmalimkühlschranknachsehengehenwasdenndanochallesdrinist*


    :lache :lache :lache


    *Thread nach oben schieb*


    Edit: Die Idee mit dem Eulen-Kochbuch finde ich klasse!